US-Ölreserven belasten

Warum die Ölpreise steigen

20.02.25 20:00 Uhr

Ölpreise steigen: Das sind die Gründe | finanzen.net

Die Ölpreise haben am Donnerstag zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

74,83 USD -1,79 USD -2,34%

70,68 USD -1,91 USD -2,63%

Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April kostete zuletzt 77,12 US-Dollar. Das sind 1,08 Dollar mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im März stieg um 1,00 Dollar auf 73,25 Dollar.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Gestützt wurden die Ölpreise durch den gesunkenen Dollarkurs. Ein schwächerer Dollar macht Rohöl für Anleger aus anderen Währungsräumen günstiger. Dies stützt die Nachfrage.

Die in der vergangenen Woche in den USA stärker als erwartet gestiegene Rohöllagerbestände belasteten die Ölpreise nicht. Sie stiegen laut Energieministerium um 4,6 Millionen auf 432,5 Millionen Barrel. Analysten hatten lediglich mit einem Anstieg um 3,0 Millionen Barrel gerechnet.

Bereits an den vergangenen Handelstagen waren die Ölpreise gestiegen. Ein wesentlicher Preistreiber war die Spekulation, dass der Ölverbund Opec+ eine bestehende Förderkürzung erneut verlängern könnte.

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX)

Bildquellen: bioraven / Shutterstock.com, Svetlana Tebenkova/iStockphoto

Nachrichten zu Ölpreis