Kaufen wenn andere verkaufen
![Kaufen wenn andere verkaufen | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/kolumnisten/thomas_caduff535x80.jpg)
Manch ein Investor ist ob der jüngsten Entwicklung des Goldkurses frustriert.
Vielmehr sollte Freude aufkommen, um auf diesem Niveau neu einsteigen oder nachkaufen zu können.
Verschnaufpause könnte bald vorbei sein
![](https://images.finanzen.net/images/b_rohstoffe/oil_gold.png)
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Der Goldpreis, hier gezeigt mit dem Gold 100 oz December 2011 Future in USD (Bild 1), hat in den letzten Tagen einen herben Rückschlag erlitten. Der Kurssturz hat viel Goodwill zerstört. Tatsache ist jedoch, dass die europäische Schuldenkrise alles andere als gelöst ist und auch sonst ist die Welt mit allerhand von ernsthaften Problemen konfrontiert. Unser Chart-Signal-Service hält am Kursziel von 2.000 US-Dollar für das kommende Jahr fest. Die aktuellen Kurse sollten somit zum Auf- und Ausbau einer Goldposition genutzt werden.
Strukturierte Produkte, ETFs oder ETCs auf Gold?
Strukturierte Produkte bieten eine weitaus breitere Vielfalt an Investmentmöglichkeiten als ETFs und ETCs. Nachteilig ist jedoch das Emittentenrisiko. Jeder Anleger muss also vor dem Kauf die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Produkttypen ausloten. Auf alle Fälle lohnt sich ein Besuch auf der Website der Scoach, um sich die Vielfalt der Strukturierten Produkte auf Gold anzusehen.
Bild 1: Gold 100 oz December 2011 Future in USD, 30.09.10 – 30.09.11
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/300911e.gif)
Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Risikohinweis: Rohstoffe und Währungen sind volatil. Deshalb kommen diese Strukturierten Produkte nur für Anleger in Frage, die das Risiko verstehen und auch tragen können. Eine laufende Überwachung ist empfehlenswert.
Thomas J. Caduff ist Chefredakteur der YouQuant.com - ETF/ETC-Flashs und der QuantScreener.com - Derivate-Flashs. Weitere Informationen: www.icngroup.com.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.