Pfanddarlehen auf Kunstwerke

Privatbank Berlin: Hopp baut den "Atombunker" um

10.01.15 14:00 Uhr

Privatbank Berlin: Hopp baut den "Atombunker" um | finanzen.net

Der Mannheimer Unternehmer Daniel Hopp richtet die 2006 übernommene Privatbank Berlin, vormals Bankhaus Masel, neu aus und will damit eine Marktlücke in Deutschland schließen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

245,40 EUR 5,90 EUR 2,46%

von Wolfgang Ehrensberger, €uro am Sonntag

Die Spezialbank, inzwischen auf Immobilienkredite ausgerichtet, konzentriert sich jetzt auch auf die Vergabe von Sachdarlehen, die mit Kunstwerken besichert werden.

Wer­bung

"Bei diesen Pfandkrediten auf Kunstwerke werden wertvolle Bilder oder Sammlungen ab 100 000 Euro Marktwert bis zu 30 Prozent beliehen", erläutert Götz Gollan, einer der beiden Privatbank-Berlin-Vorstände. Zielgruppe sind Galeristen, aber auch Unternehmerfamilien. "Der Eigentümer kann sich kurzfristig und diskret Liquidität verschaffen, ohne sich von den Kunstwerken trennen zu müssen", so Gollan. "Der Zinssatz liegt bei zehn Prozent pro Jahr und ist damit deutlich günstiger als bei Pfandleihhäusern."

Daniel Hopp, Sohn des SAP-Gründers Dietmar Hopp, hat das traditionsreiche Bankhaus Masel im Zuge der Finanzkrise erworben und einen Großteil seiner Vermögenswerte dorthin übertragen. "Wir wussten, dass diese Bank ein sicherer Hafen ist und keine Risiken hat", erläuterte er damals den Schritt. "Unsere gesamten externen Anlagen haben wir in diesen Atombunker gebracht." Laut Gollan liegt das Volumen der vergebenen Kunstkredite inzwischen bei 50 Millionen Euro. "Wir schätzen das Marktpotenzial für derartige Kredite in Deutschland auf 100 Millionen Euro jährlich." Zielmarkt sei Europa mit jährlich rund einer Milliarde Dollar. Zudem sei geplant, auch andere Sachdarlehen etwa auf Sportwagen oder Uhren zu vergeben. "Hier sehen wir uns als eine Art Edel-Pfandhaus."

Alles müsse zur risikoaversen Philosophie des Hauses passen. "Daniel Hopp legt größten Wert darauf, dass unsere Aktivitäten seiner Reputation nicht schaden", so Gollan.

Ausgewählte Hebelprodukte auf SAP

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SAP

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Istockphoto

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
24.04.2025SAP SE OverweightBarclays Capital
24.04.2025SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.04.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
23.04.2025SAP SE BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
24.04.2025SAP SE OverweightBarclays Capital
24.04.2025SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.04.2025SAP SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025SAP SE BuyWarburg Research
23.04.2025SAP SE BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
23.04.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
07.03.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
11.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
04.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen