Euro am Sonntag-Meldung

Kunden ignorieren System für Kfz-Notrufe

11.02.17 12:00 Uhr

Kunden ignorieren System für Kfz-Notrufe | finanzen.net

Das Notrufsystem der Kfz-Versicherer kommt nicht ins Laufen. Die Assekuranz will mit dem Unfallmeldedienst in Konkurrenz zu den Autoherstellern treten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

324,60 EUR 3,50 EUR 1,09%

von Martin Reim, €uro am Sonntag

Seit Start des sogenannten Unfallmeldedienstes im vergangenen April haben gerade mal 75.000 Kunden die Spezialstecker geordert, die Autos an das System anschließen. Das erklärte eine Sprecherin des Versichererverbands GDV. Damit ist nur ein Bruchteil jener 500.000 Stecker im Einsatz, die zum Start bereit­standen. Das Absatzpotenzial bezifferte die Sprecherin auf sämtliche 45 Millionen Pkw, die in Deutschland zugelassen sind.

Wer­bung


Die Assekuranz tritt mit dem Unfallmeldedienst in Konkurrenz zu den Autoherstellern. Sie bauen ein automatisches Notruf­system namens E-Call vorwiegend in Fahrzeuge der Oberklasse ein. Der E-Call wird im April 2018 für alle Neuwagen Pflicht. Die Versicherer befürchten, dass die Autohersteller dann flächendeckend den ersten Zugriff auf Unfalldaten haben. Wer die Informationen über einen Crash oder eine Panne hat, kann den Wagen in seine Partnerwerkstatt abschleppen lassen.

Beim Unfallmeldedienst müssen Fahrer den Stecker mit dem Zigarettenanzünder oder einer anderen Stromquelle verbinden und über ein Smartphone aktivieren. Ein schwerer Crash wird automatisch an Rettungsdienste gemeldet. Fahrer, die eine Panne haben, können den Notruf auch selbst auslösen.
Wer­bung


Die Allianz, neben der HUK-Coburg Marktführer bei Kfz-Versicherungen, hat nach Angaben einer Sprecherin 7000 Stück abgesetzt - im Rahmen eines Schutzbriefes. "Die Verkaufszahlen liegen hinter den Erwartungen", sagte die Sprecherin. Der Schutzbrief kostet je nach persönlichen Tarifmerkmalen ungefähr 30 Euro. Bei der HUK-Coburg kommt der Stecker als Zusatz zur Kfz-Police nur auf neun Euro. Das Unternehmen hat laut Sprecherin immerhin 40.000 Stecker verkauft und sieht sich "im Branchenvergleich gut positioniert".

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Evgeny Murtola / Shutterstock.com, Refat / Shutterstock.com

Nachrichten zu Allianz

Wer­bung

Analysen zu Allianz

DatumRatingAnalyst
07.02.2025Allianz BuyGoldman Sachs Group Inc.
05.02.2025Allianz BuyDeutsche Bank AG
28.01.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.01.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
17.01.2025Allianz BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
07.02.2025Allianz BuyGoldman Sachs Group Inc.
05.02.2025Allianz BuyDeutsche Bank AG
28.01.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.01.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
17.01.2025Allianz BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
15.01.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
13.12.2024Allianz HoldJefferies & Company Inc.
11.12.2024Allianz NeutralUBS AG
10.12.2024Allianz NeutralUBS AG
10.12.2024Allianz NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
06.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
02.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
21.04.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
19.02.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
27.01.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Allianz nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"