Euro am Sonntag-Meinung

Exotisches: In die Luftfahrt investieren

24.06.18 15:00 Uhr

Exotisches: In die Luftfahrt investieren | finanzen.net
Matthias Korn

In Zeiten von Magerzinsen versprechen Investments in Flugzeuge attraktive Renditen. Welche Optionen professionellen Anlegern dabei zur Verfügung stehen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

164,36 EUR -4,22 EUR -2,50%

168,58 EUR -2,76 EUR -1,61%

von Matthias Korn, Euro am Sonntag

Das anhaltende Niedrigzinsumfeld stellt institutionelle Investoren vor große Herausforderungen: Investments in liquide Schuldtitel liefern unzureichende oder sogar negative Renditen. Eine stärkere Gewichtung traditionell renditereicherer Anlageformen wie Aktien scheint in Zeiten wieder einsetzender Volatilität riskant. Die Suche nach alternativen Anlageformen ist daher unumgänglich.

Wer­bung


Der Weg der Direktinvestition in Wohn- und Geschäftshypotheken, den deutsche Versicherungsinstitute bereits vor Jahren eingeschlagen haben, war nur der erste Schritt. Durch erhebliche Investitionen in Know-how und Ressourcen konkurrieren sie heute direkt mit Banken bei der Strukturierung und Finanzierung von Projekten. Die für die breite Öffentlichkeit zunächst nur im Retailbereich spürbare Disintermediation des Finanzsektors macht also auch vor klassischen Geschäftsbereichen von Investmentbanken und Spezialfinanzierern nicht halt.

Der Sektor der Flugzeugfinanzierungen ist in Europa von dieser Entwicklung bisher weitgehend unberührt geblieben. Hier beherrschen bilaterale Finanzierungen durch Banken den Markt. Ganz anders sieht die Situation in den USA aus. Dort gehören kapitalmarktnahe Finanzierungsformen von Flugzeugen, etwa durch sogenannte En­hanced Equipment Trust Certificates, längst zum Standard. In Europa sind vergleichbare Instrumente wenig etabliert, was den Markteintritt für deutsche Investoren enorm erschwert.
Wer­bung


Die große Marktdurchdringung und langfristig gute Performance der Instrumente in den USA legen jedoch nahe, dass die Investorengemeinde diesseits des Atlantiks den Banken nicht so leicht das Feld überlassen sollte. Eine sinnvolle Alternative zum Aufbau teurer Direktanlage- bzw. Finanzierungsabteilungen können etwa Investitionen in professionell verwaltete Spezialfonds sein. Institutionelle Anleger haben dabei verschiedene Optionen.

Grundsätzlich lassen sich Anlagen in Eigenkapital - etwa Aktien von Fluglinien - und Fremdkapital unterscheiden. Auf der Fremdkapitalseite können Investoren etwa auf Alternative Asset Funds setzen, die Flugzeuge finanzieren und an Fluggesellschaften vermieten ("Operating Lease"). Ebenso kann die Flug­gesellschaft selbst mit dem Flugzeug als ­Sicherheit finanziert werden ("Finance Lease"). Unabhängig davon, für welche Variante sich der Anleger entscheidet, sollte er eine klare Meinung zum Flugzeugtyp haben.
Wer­bung

Know-how ist der Schlüssel
zum Investmenterfolg

Generell sind mittelgroße Flugzeug­typen (sogenannte "Narrow Bodies") liquider als große. Sie bieten daher eine höhere Sicherheit in Bezug auf eine mögliche Veräußerung des Flugzeugs, etwa in einer Verwertung. Die Expertise des Fondsmanagers ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Dies gilt auch, um die Qualität der Fluggesellschaft zu bewerten - insbesondere ihre Zahlungsfähigkeit ist entscheidend. Nur im Nichtzahlungsfall der Fluggesellschaft werden eine Verwertung oder eine Neuvermietung zum Thema.

In der Schiffsfinanzierung kriselte es indes zuletzt bei einigen Schiffsklassen. In der Vergangenheit waren etwa Con­tainerschiffe durch eine deutliche Wette auf den zukünftigen Schiffswert gekennzeichnet ("Asset Play"). Im Bereich der Flugzeuge steht die Wette auf den zukünftigen Wert der Maschine aber weniger im Fokus als die Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmers oder der Fluggesellschaft. Diese solidere Variante der Finanzierung ist im Flugzeugbereich seit jeher üblich. Heutige Finanzierungs­strukturen in der Schifffahrt weisen inzwischen eher diesen Fokus auf als die Asset-Play-Variante.

Marktseitig hilft es, dass es im Wesentlichen mit Airbus und Boeing nur zwei renommierte Flugzeughersteller gibt. Andere Hersteller haben dieses Niveau bisher nicht erreicht, nicht zuletzt wegen der hohen Sicherheitsanforderungen. Die Angebotsseite wird so auf natürliche Weise limitiert, größere Überhitzungen sind bislang ausgeblieben. Der Flugzeugmarkt bietet eine attraktive Alternative mit guten Wachstumschancen. Für Investoren, die über wenig Industrieerfahrung verfügen, eignen sich mittelbare Wege wie Fonds.

Kurzvita

Matthias Korn,
Leiter Financial Solutions, Caplantic

Matthias Korn ist ­Diplom-Wirtschaftsinformatiker der TU Braunschweig. Er ist seit 2012 bei Caplantic und war von Anfang an am Aufbau der Firma ­beteiligt. Die Caplantic GmbH ist ein Joint Venture der Nord/LB, der Talanx AG und des Bankhaus Lampe. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Alternative Assets, Private Equity und Financial Solutions.




_____________________

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Markus Gann / Shutterstock.com, Caplantic

Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)

Wer­bung

Analysen zu Airbus SE (ex EADS)

DatumRatingAnalyst
29.01.2025Airbus SE (ex EADS) OutperformRBC Capital Markets
29.01.2025Airbus SE (ex EADS) BuyDeutsche Bank AG
28.01.2025Airbus SE (ex EADS) NeutralUBS AG
28.01.2025Airbus SE (ex EADS) BuyJefferies & Company Inc.
22.01.2025Airbus SE (ex EADS) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
29.01.2025Airbus SE (ex EADS) OutperformRBC Capital Markets
29.01.2025Airbus SE (ex EADS) BuyDeutsche Bank AG
28.01.2025Airbus SE (ex EADS) BuyJefferies & Company Inc.
22.01.2025Airbus SE (ex EADS) BuyJefferies & Company Inc.
21.01.2025Airbus SE (ex EADS) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Airbus SE (ex EADS) NeutralUBS AG
21.11.2024Airbus SE (ex EADS) HoldDeutsche Bank AG
05.11.2024Airbus SE (ex EADS) NeutralUBS AG
31.10.2024Airbus SE (ex EADS) HoldDeutsche Bank AG
31.10.2024Airbus SE (ex EADS) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.08.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.07.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Airbus SE (ex EADS) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"