Euro am Sonntag-Mailbox

Wie lasse ich mir die Schweizer Quellensteuer erstatten?

13.02.17 17:30 Uhr

Wie lasse ich mir die Schweizer Quellensteuer erstatten? | finanzen.net

Sie fragen, wir antworten! Die Redaktion von Euro am Sonntag beantwortet Leseranfragen zu Finanz- und Versicherungsthemen.

Werte in diesem Artikel

von Michael Schreiber, €uro am Sonntag

Bisher konnte ich selbst die Verrechnungssteuer für Nestlé-Dividenden zusammenfassend für drei Jahre erfolgreich zurückfordern. Die Zusammenfassung erleichtert die Antragstellung und ich würde dies gern auch in Zukunft so tun. Kann es sein, dass dies nun jährlich erfolgen muss?

Wer­bung


€uro am Sonntag: Im aktuellen Erstattungs­formular der Schweiz gibt es noch immer die Möglichkeit, einen Erstattungsantrag für insgesamt drei Dividendenjahre zu stellen. Die Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Sie beginnt mit Ablauf des Jahres, in dem die Dividenden ausgezahlt worden sind. Von daher kann man bis Ende 2017 noch einen Antrag für die Dividendenjahre 2014 bis 2016 stellen. Den Vordruck "Formular 85" bekommt man als Formular zum Download unter www.estv.admin.ch. Um das Formular am Rechner ausfüllen zu können, muss man vorher das kostenfreie PDF-Programm "SnapForm-Viewer" der Schweizer Steuerverwaltung herunterladen und instal­lieren. Der entsprechende Link ist ebenfalls auf der oben genannten Website hinterlegt.
Dem Antrag fügt man Kopien der Dividendengutschriften bei, auf denen die Schweizer Verrechnungssteuer von 35 Prozent bescheinigt ist. Außerdem muss die Depotbank bei Dividendengutschriften aus der Schweiz einen "Tax Voucher" beifügen. Vorsicht: Einige Banken verlangen für den Beleg extra Gebühren.
Der ausgefüllte Antrag geht dann zum deutschen Finanzamt am Wohnsitz des Sparers. Das Amt bescheinigt, dass man hierzulande Steuern zahlt. Den Originalantrag erhält man dann von ­Finanzamt zurück und schickt ihn an die Eidgenössische Steuerverwaltung. Innerhalb weniger Wochen hat man seine 20 Prozent Schweizer Quellensteuer zurück auf dem Konto. Die restliche Quellensteuer wird vom deutschen Fiskus auf die heimische Steuerschuld angerechnet.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Nestlé

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Nestlé

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Taina Sohlman / Shutterstock.com, filmfoto / Shutterstock.com

Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)

Wer­bung

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)

DatumRatingAnalyst
06.02.2025Nestlé NeutralUBS AG
05.02.2025Nestlé Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Nestlé NeutralUBS AG
08.01.2025Nestlé Market-PerformBernstein Research
08.01.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
17.12.2024Nestlé BuyGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2024Nestlé OutperformRBC Capital Markets
10.12.2024Nestlé AddBaader Bank
09.12.2024Nestlé OutperformRBC Capital Markets
22.11.2024Nestlé KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
06.02.2025Nestlé NeutralUBS AG
05.02.2025Nestlé Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Nestlé NeutralUBS AG
08.01.2025Nestlé Market-PerformBernstein Research
06.01.2025Nestlé NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
08.01.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
25.07.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
21.06.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
14.05.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
25.04.2024Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nestlé SA (Nestle) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"