Konkurrenz zu Google Maps

Neue Funktion: DuckDuckGo bietet Routenplanung - und bleibt völlig anonym

09.11.20 13:46 Uhr

Neue Funktion: DuckDuckGo bietet Routenplanung - und bleibt völlig anonym | finanzen.net

Für die Suchmaschine DuckDuckGo genießen der Schutz der persönlichen Daten sowie die Privatsphäre der Benutzer oberste Priorität. Nun hat der Dienst eine weitere Funktion in sein Portfolio aufgenommen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

133,06 EUR -0,54 EUR -0,40%

173,68 EUR 2,78 EUR 1,63%

Bereits seit Januar 2019 greift DuckDuckGo für den eigenen Kartendienst auf Apple Maps zurück, den größten Konkurrenten von Google Maps. Nun bietet die Suchmaschine eine eigene für Autofahrer und Fußgänger angepasste Routenplanung und damit eine anonyme Alternative zu Googles Kartendienst.

Wer­bung

Anonyme Routenplanung

Das geht aus einem von DuckDuckGo selbst verfassten Blogeintrag hervor, in dem die neue Funktion beschrieben wird. Bislang wurden Suchergebnisse mit Ortsbezug lediglich in einem entsprechenden Kartenausschnitt angezeigt.

Die neue Funktion erlaubt es den Benutzern, nun auch über DuckDuckGo Routen zu planen - und das völlig anonym, ohne Sammlung und Speicherung persönlicher Daten, wie im Blogeintrag beschrieben. Dabei können die Nutzer zwischen mehreren Routen wählen sowie detaillierte Richtungsanweisungen anzeigen lassen. Die Richtungsanweisungen erfolgen über den neueingeführten, zusätzlichen Button "Wegbeschreibung". Zwar lassen sich die Richtungsanweisungen nicht navigieren, allerdings können die von DuckDuckGo ausgegebenen Routen per Extra-Link in der Apple-Maps-App aufgerufen werden. Routen für öffentliche Verkehrsmittel, Flugverbindungen oder separate Fahrradrouten werden derzeit noch nicht angeboten, weshalb die Routenplanung in erster Linie für Autofahrer sowie Fußgänger geeignet ist.

Bereits seit Januar 2019 nutzt DuckDuckGo für seinen Kartendienst die Kartendaten von Apple Maps. Dies geschieht über Apples Mapkit-JS Framework, da so laut dem Informationsportal t3n gewährleistet werden kann, dass keine standortbezogenen Daten der Nutzer erhoben und gespeichert werden.

Wer­bung

Der Unterschied zu Google

Laut eigenen Aussagen verzichtet DuckDuckGo, im Gegensatz zu Google, vollumfänglich auf User-Tracking und führt sämtliche Anfragen völlig anonym aus. Auf der offiziellen Internetseite der Suchmaschine wird die Datenschutz-Politik wie folgt beschrieben: "Unsere Datenschutzerklärung ist einfach: wir sammeln oder teilen keine deiner persönlichen Daten." Bis zu 30 Millionen Suchanfragen sollen täglich mit der Suchmaschine ausgeführt werden. Allerdings muss hierbei ebenso erwähnt werden, dass auch Google durch den Inkognito-Modus den Nutzern eine Anonymisierung bietet.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Farknot Architect / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple NeutralUBS AG
09.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
07.04.2025Apple NeutralUBS AG
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Apple NeutralUBS AG
09.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
07.04.2025Apple NeutralUBS AG
01.04.2025Apple NeutralUBS AG
24.03.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen