Vor der Entscheidung

Japan-Wahlen: Großes Potenzial bei klarer Mehrheit

20.07.13 10:00 Uhr

Optimismus herrscht unter Japan-Investoren vor der Oberhauswahl am Sonntag. Der Topix-Index kletterte zur Wochenmitte auf den höchsten Stand seit zwei Monaten.

Werte in diesem Artikel

von Julia Groß, Euro am Sonntag

Umfragen zufolge wird die liberaldemokratische Partei von Ministerpräsident Shinzo Abe die Abstimmung deutlich für sich entscheiden. „Das jahrelange politische Patt in Japans zweiter Parlamentskammer wäre damit überwunden“, sagt Alex Treves, Leiter der Abteilung japanische Aktien bei Fidelity Worldwide Investment. Das würde die Voraussetzung schaffen, die dritte Stufe von Abes Wirtschaftsprogramm — radikale Strukturreformen — durchzusetzen. Dann könnte das Land in eine längere Phase wirtschaftlichen Wachstums eintreten: beste Bedingungen für eine Fortsetzung der Nippon-Rally.

Wer­bung

Inzwischen scheinen auch die japanischen Unternehmer mehr Vertrauen in den Erfolg der sogenannten Abenomics-Politik zu gewinnen. Im ersten Halbjahr kauften Topix-Firmen eigene Aktien im Wert von 13,5 Milliarden Euro zurück, so viel wie seit 2005 nicht mehr. Angetrieben durch die Yen-Abwertung sollen die Gewinne der Unternehmen einer Analyse des Datendienstes Bloomberg zufolge 2013 um 56 Prozent steigen.

„Beim Wachstum des durchschnittlichen Gewinns je Aktie ist ­Japan weltweit führend. Das durchschnittliche Kurs-Gewinn-Verhältnis japanischer Aktien ist aktuell ­attraktiver als bei amerikanischen Papieren“, sagt Treves.
Anleger sind mit einem währungsgesicherten Value-Fonds wie dem Fidelity Japan ­Advantage (ISIN: LU0611489658) gut beraten.