Zugriff verweigert?

Token für viele Anleger erst ab 2018: Bitcoin Cash fällt 50 Prozent in sechs Tagen

08.08.17 22:52 Uhr

Token für viele Anleger erst ab 2018: Bitcoin Cash fällt 50 Prozent in sechs Tagen | finanzen.net

Kryptowährungen sind derzeit in aller Munde. Vor allem die Aufspaltung in Bitcoin Cash und Bitcoin ist ein wichtiges Thema für Anleger. Nun machen einige Währungsbörsen Investoren jedoch einen Strich durch die Rechnung - zumindest vorerst.

Werte in diesem Artikel
Devisen

87.540,5741 CHF -254,7796 CHF -0,29%

92.734,7342 EUR -269,8968 EUR -0,29%

77.305,2952 GBP -224,9907 GBP -0,29%

14.822.041,2483 JPY -43.138,3308 JPY -0,29%

97.292,6007 USD -283,1621 USD -0,29%

300,9987 CHF 1,6292 CHF 0,54%

318,8582 EUR 1,7259 EUR 0,54%

265,8058 GBP 1,4387 GBP 0,54%

50.963,9619 JPY 275,8555 JPY 0,54%

334,5299 USD 1,8107 USD 0,54%

0,0033 BCH -0,0000 BCH -0,54%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,29%

0,0031 BCH -0,0000 BCH -0,54%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,31%

0,0038 BCH -0,0000 BCH -0,54%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,28%

0,0000 BCH -0,0000 BCH -0,55%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -3,62%

0,0030 BCH -0,0000 BCH -0,54%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,28%

Der Bitcoin ist derzeit so teuer wie nie. Und auch auf andere digitale Währungen wirkt sich der Hype aus. Eine Ausnahme ist jedoch die Abspaltung des Bitcoin - Bitcoin Cash. Hier brach der Kurs nach dem bisherigen Hoch regelrecht ein.

Wer­bung
BCH/CHF und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie BCH/CHF mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Der Bitcoin-Split

Erst in der vergangenen Woche kam es zur Aufspaltung der wohl bekanntesten Kryptowährung. Zum bereits existierenden Bitcoin kam als Resultat der sogenannte Bitcoin Cash hinzu. Grund für den Split war der Run auf den Bitcoin. Die Blockchain-Technologie, durch welche Bitcoins hergestellt werden, stieß wegen der immensen Nachfrage an ihre Grenzen. Durch die Aufteilung entstanden zwei neue Blockchains, auf welche die Last verteilt werden kann. Die Auswirkung auf Bitcoin-Besitzer: Wer vor der Spaltung einen Bitcoin hatte, erhielt nach der Spaltung einen Bitcoin Cash hinzu.

Kritik schon vor der Bitcoin-Aufspaltung

Schon vor der eigentlichen Durchführung des Währungssplit wurden kritische Stimmen laut. So gaben verschiedene Börsen bekannt, dass es über ihr System nicht möglich sei, Bitcoin Cash zu erhalten. Unter anderem handelte es sich dabei um zwei der größten Währungsbörsen, Coinbase und deren Tochter GDAX, wie das US-Nachrichtenportal "CNBC" berichtete. Im Vorfeld wollten beide Handelsplätze Bitcoin Cash wegen Sorgen um die Sicherheit und Währungsstabiliät überhaupt nicht einführen. Das wiederrum rief bei deren Kunden Empörung hervor. Viele transferierten ihre bisher gehaltenen Bitcoins auf andere Börsen, wo sie nach dem Split Bitcoin Cash erhalten sollten und bezahlten dementsprechende Gebühren.

Harte Haltung aufgegeben

Doch Coinbase und GDAX scheinen ihre Meinung geändert zu haben. Mittlerweile wurde bekannt, dass Bitcoin Cash ab 2018 über ihre Systeme genutzt werden kann, zumindest "unter der Voraussetzung, dass in der Zwischenzeit keine weiteren Risiken auftreten sollten", so GDAX. Coinbase und GDAX teilten ihren Kunden mit, sie würden die Bitcoin Cash-Tokens sicher verwahren und freigeben, sobald die neue Währung durch die Börse betreut werden könne. Nun spalten sich die Nutzer in mehrere Lager: Die einen, die wegen des Börsenwechsels Gebühren gezahlten haben, und die anderen, die befürchten, dass der Kurs des Bitcoin Cash bis zum Januar 2018 einbrechen könnte.

Bereits jetzt zeigt sich die Währung volatil. Nach seinem bisherigen Höchstkurs am 2. August bei 747,01 Dollar pendelt der Kurs aktuell um 375 Dollar - immerhin ein Wertverlust von rund 50 Prozent. Mittlerweile hat jedoch eine leichte Erholung eingesetzt, im Vergleich zum Vortagesschluss weist die Kryptowährung immerhin ein Plus von rund 14 Prozent aus.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Lightboxx / Shutterstock.com, ppart / Shutterstock.com