Absicherung

Trotz Handelskrieg und Zöllen - Analysten sehen Bitcoin noch in 2025 auf 200.000 Dollar klettern

14.04.25 23:42 Uhr

Steigt Bitcoin noch in 2025 auf 200.000 Dollar? - Analysten bleiben trotz Trump-Zöllen bullish | finanzen.net

Der von Donald Trump losgetretene Zollstreit ließ den Bitcoin einbrechen. Dennoch bleiben einige Analysten äußerst optimistisch und sagen für dieses Jahr neue Rekordstände voraus.

Werte in diesem Artikel
Aktien

11,47 EUR -0,17 EUR -1,42%

Devisen

69.898,5924 CHF 901,5310 CHF 1,31%

75.632,4988 EUR 1.078,3559 EUR 1,45%

64.725,8780 GBP 552,5323 GBP 0,86%

12.240.811,6178 JPY 131.867,7322 JPY 1,09%

85.665,0789 USD 1.146,7297 USD 1,36%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,27%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,40%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,84%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,12%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,32%

Donald Trump löst Handelskrieg aus
• Verunsicherte Anleger fliehen auch aus dem Bitcoin
• Zwei Analysten sehen das BTC-Jahresendkursziel unverändert bei 200.000 US-Dollar

Krypto-Anleger brauchten in den letzten Wochen starke Nerven, denn der Bitcoin fiel auf derzeit rund 81.868,99 US-Dollar (Stand: 11.04.2025) und hat sich damit deutlich von seinem Rekordhoch von über 109.000 US-Dollar entfernt, welches am 20. Januar - am Tag von Trumps Amtseinführung - erreicht wurde. Doch seitdem war die Kursentwicklung eine Zitterpartie. Der US-Präsident hat quasi der ganzen restlichen Welt einen Handelskrieg aufgezwungen, was zur Folge hat, dass sich Anleger auf breiter Front aus risikoreichen Assets - darunter auch Bitcoin und andere Kryptowährungen - zurückziehen. Zwar hat er zwischenzeitlich eingelenkt und eine 90-tägige Zollpause für einige Länder festgelegt, doch bleibt die Unsicherheit weiter hoch.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

"Eine Lawine von großartigen Nachrichten"

Doch einige Analysten lassen sich hiervon nicht entmutigen. So bekräftigte Ryan Rasmussen, Head of Research des Krypto Asset Managers Bitwise, gegenüber "Decrypt" sein Jahresendkursziel für die Ur-Kryptowährung mit 200.000 US-Dollar. "Sobald sich der Markt von diesem Befreiungstag-Chaos erholt hat, werden wir endlich einen Rückzug des Marktes nach oben sehen", gab er sich optimistisch.

"Wir verwenden gerne die Analogie, dass [gute Nachrichten] als trockenes Pulver gelagert werden, wenn die Volatilität und Unsicherheit schließlich nachlässt", argumentiert der Analyst und fuhr fort: "In den letzten Monaten hatten wir eine Lawine von großartigen Nachrichten", sagte er unter Verweis auf die Einrichtung einer Bitcoin-Reserve durch die Trump-Administration, regulatorische Änderungen sowie das Krypto-Engagement von Abu Dhabis Staatsfonds.

"Dieser Markt sollte eigentlich schon bei 150.000 liegen, wenn wir nicht die drohende Angst vor Zöllen hätten", so Rasmussen. Wie der Experte gegenüber "Decrypt" erläuterte, geht er davon aus, dass Trump einige Zölle zurücknehmen wird und dass die Federal Reserve ihren Kurs der geldpolitischen Lockerung in diesem Jahr fortsetzen wird.

"Absicherung gegen steigende Zollrisiken"

Auch Geoff Kendrick, Global Head of Digital Assets Research bei Standard Chartered, glaubt, dass es sich bei der derzeitigen Bitcoin-Schwäche lediglich um eine vorübergehende Korrektur handelt. Genau wie Ryan Rasmussen bekräftigte auch Kendrick in einer Research-Notiz sein Kursziel von 200.000 Dollar zum Jahresende für den Bitcoin, allerdings führt er laut "Newsbit" andere Gründe dafür an.

Die britische Großbank sieht deutliche Hinweise für einen zunehmenden amerikanischen Isolationismus, was laut ihrer Analyse die Risiken beim Investieren in traditionelle Währungen verstärkt. Doch ebendies öffne die Tür für Bitcoin als strategische Alternative, weil er Anlegern als sicherer Hafen dienen könne.

"Es ist nicht nur Lärm", kommentierte Kendrick die aggressive Handelspolitik von Donald Trump. Für den Bitcoin sieht er darin aber eine Chance - auch langfristig: "Ich denke, Bitcoin wird diesmal tatsächlich zu einer Absicherung gegen steigende Zollrisiken", argumentiert der Analyst, der bis zum Jahr 2028 sogar einen Bitcoin-Kurs von 500.000 US-Dollar prognostiziert.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Standard Chartered

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Standard Chartered

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: tungtaechit / Shutterstock, ImageFlow / Shutterstock.com

Nachrichten zu Standard Chartered plc

Wer­bung

Analysen zu Standard Chartered plc

DatumRatingAnalyst
27.10.2022Standard Chartered BuyDeutsche Bank AG
26.10.2022Standard Chartered BuyUBS AG
23.04.2021Standard Chartered buyJefferies & Company Inc.
17.09.2019Standard Chartered overweightJP Morgan Chase & Co.
31.08.2018Standard Chartered NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
27.10.2022Standard Chartered BuyDeutsche Bank AG
26.10.2022Standard Chartered BuyUBS AG
23.04.2021Standard Chartered buyJefferies & Company Inc.
17.09.2019Standard Chartered overweightJP Morgan Chase & Co.
31.07.2018Standard Chartered Conviction BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
31.08.2018Standard Chartered NeutralUBS AG
01.08.2018Standard Chartered HoldHSBC
03.07.2018Standard Chartered NeutralUBS AG
03.05.2018Standard Chartered NeutralUBS AG
15.01.2018Standard Chartered NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.05.2018Standard Chartered UnderweightBarclays Capital
02.08.2017Standard Chartered UnderperformCredit Suisse Group
06.03.2017Standard Chartered SellDeutsche Bank AG
14.12.2016Standard Chartered SellDeutsche Bank AG
27.06.2016Standard Chartered SellDeutsche Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Standard Chartered plc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen