SEC-Chef

SEC-Chef Gensler: Kryptowährungen werden wohl keine etablierten Zahlungsmittel

02.11.24 21:03 Uhr

SEC-Vorsitzender Gary Gensler rechnet ab: Kryptowährungen wie Bitcoin werden niemals echte Währung | finanzen.net

Gary Gensler, Vorsitzender der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC, hat erneut seine kritische Haltung gegenüber Kryptowährungen betont. Bei einem Auftritt an der New York University School of Law erklärte er, dass es unwahrscheinlich sei, dass digitale Währungen wie Bitcoin in absehbarer Zeit als gängiges Zahlungsmittel anerkannt werden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

227,40 EUR -1,35 EUR -0,59%

Devisen

92.843,2169 CHF -412,3374 CHF -0,44%

98.377,9453 EUR -428,9991 EUR -0,43%

82.201,7823 GBP -355,1832 GBP -0,43%

15.820.721,4818 JPY -68.989,8094 JPY -0,43%

101.934,3323 USD -444,5076 USD -0,43%

2.970,8978 CHF -33,0236 CHF -1,10%

3.148,0040 EUR -34,7371 EUR -1,09%

2.630,3817 GBP -28,9198 GBP -1,09%

506.248,5816 JPY -5.586,2786 JPY -1,09%

3.261,8052 USD -35,9929 USD -1,09%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,47%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 1,11%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,44%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 1,10%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,46%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 1,10%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 5,35%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 1,30%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,41%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 1,10%

• Kryptowährungen als Währung unwahrscheinlich
• Betrug und Transparenz
• Kein Bedarf für neue Gesetze

Genslers skeptische Haltung zu Kryptowährungen

Auf einer Veranstaltung an der New York University School of Law, über die Markets Insider berichtet, machte SEC-Chef Gary Gensler deutlich, dass er es für "unwahrscheinlich" hält, dass Kryptowährungen wie Bitcoin jemals eine breite Akzeptanz als Währung erfahren werden. Er betonte, dass der Wert solcher digitalen Assets nicht durch ihre Nutzung als Zahlungsmittel, sondern durch Transparenz und praktischen Nutzen bewiesen werden müsse. Gensler verwies dabei auf historische und wirtschaftliche Prinzipien, wie Greshams Gesetz, das besagt, dass "schlechtes Geld das gute verdrängt". Diese Perspektive stützt seine Überzeugung, dass Nationen typischerweise eine stabile, zentrale Währung bevorzugen.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Regulierung und Sicherheit: Notwendigkeit von Transparenz

Laut Gensler seien Kryptowährungen derzeit von erheblichem Betrugspotenzial betroffen, und die Regulierungsbehörden müssten sicherstellen, dass die Öffentlichkeit vor diesen Risiken geschützt werde. Er wies darauf hin, dass die Verluste durch Betrug und kriminelle Machenschaften in der Kryptoindustrie seit 2022 um 45 Prozent gestiegen seien, heißt es bei Cryptopolitan.

"Diese Branche hat viele dunkle Ecken, in denen Betrüger und Schwindler agieren", sagte Gensler und bezog sich dabei auf prominente Krypto-Unternehmer, die derzeit wegen Verstößen gegen das Gesetz inhaftiert sind oder auf ihre Auslieferung warten. Beispiele wie der FTX-Gründer Sam Bankman-Fried und der Terra-Gründer Do Kwon zeigen laut Gensler, wie weit verbreitet betrügerisches Verhalten in der Branche sei. Gensler sehe daher eine starke Notwendigkeit, dass die bestehenden Wertpapiergesetze auch auf Kryptowährungen angewandt werden, um Investoren zu schützen und die Marktintegrität zu gewährleisten, zitiert Markets Insider den SEC-Chef.

Keine Notwendigkeit für neue Gesetze?

Gensler unterstrich, dass keine zusätzlichen regulatorischen Rahmenbedingungen geschaffen werden müssten, um Kryptowährungen zu kontrollieren. Stattdessen seien die bestehenden Gesetze ausreichend, um die wichtigsten Aspekte des Marktes abzudecken. Der Howey-Test, der ursprünglich zur Definition von Wertpapieren entwickelt wurde, sei weiterhin gültig und anwendbar auf viele der heute gehandelten Kryptowährungen. Viele Krypto-Projekte versuchten jedoch, sich durch Begriffe wie "Dezentralisierung" oder "DAO" (Dezentrale Autonome Organisationen) den gesetzlichen Verpflichtungen zu entziehen, was laut Gensler eine Fehlinterpretation der geltenden Rechtslage sei.

Genslers Blick auf die Zukunft der Kryptowährungen

Gary Gensler betonte abschließend, dass Kryptowährungen zwar eine innovative Technologie repräsentierten, jedoch strikt innerhalb des bestehenden rechtlichen und regulatorischen Rahmens agieren müssten. Seiner Ansicht nach werden sie nicht die Funktion traditioneller Währungen übernehmen können, es sei denn, sie könnten ihren Wert durch klare Transparenz und echte Anwendungsmöglichkeiten beweisen.

Gensler unterstrich dies laut Cryptopolitan mit den Worten: "Nur weil die Leute das Gesetz nicht mögen, heißt das nicht, dass es kein Gesetz gibt". Damit verdeutlichte er seine Entschlossenheit, die bestehenden Vorschriften konsequent durchzusetzen. Während Kryptowährungen als spekulative Anlageformen fortbestehen könnten, müssten sie sich strikt an regulatorische Vorgaben halten, um auf lange Sicht zu überleben.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Chinnapong / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.01.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
24.01.2025Apple NeutralUBS AG
06.01.2025Apple NeutralUBS AG
03.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital
02.02.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"