Ronaldinho: „Crypto looking good here“

23.02.25 13:20 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Ronaldo de Assis Moreia, besser bekannt unter dem Namen Ronaldinho, wird vor allem Fußballfans ein Begriff sein: Der zweifache Weltfußballer, der im Jahr 2002 Weltmeister wurde und 1999 die Copa America gewann sowie 2005 den Confed Cup, hat sich nun auf X klar Pro-Krypto positioniert. Dabei bewarb er jedoch keinen bestimmten Coin.

Rücksetzer durch Bybit-Hackangriff

Zur Erinnerung: Der Hackerangriff auf Bybit hat für einen Rücksetzer gesorgt – während sich die Kryptowährungen in der Erholungsphase befanden und die Preise langsam wieder stiegen, kam die Meldung, dass ETH im Wert von über 1,4 Milliarden US Dollar gestohlen wurde, wie aus dem nichts und sorgte für Verunsicherung. Plötzlich kamen Erinnerungen an FTX hoch. Doch Bybit CEO und Mitgründer Ben Zhou sorgte zugleich für Entwarnung: Der von der Lazarus Group erfolgte Hackangriff und Diebstahl wird die Börse nicht aus dem Gleichgewicht bringen – man kann die verlorenen 1,4 Milliarden US Dollar problemlos ersetzen.

Dass Rücksetzer oft gute Kaufgelegenheiten sind, ist nicht neu. Nun hat auch Ronaldino in einem Posting auf X darauf aufmerksam gemacht. „Crypto looking good here“ – kurz und bündig. Und ein weiterer Beweis, dass Kryptowährungen bereits im Mainstream angekommen sind. Denn immer mehr Prominente befassen sich mit Bitcoin und Co.

Ronaldino, Ronaldo und Messi: Sie alle haben schon für Kryptowährungen geworben

Ronaldinho hat 21 Millionen Follower auf X und weiß, dass er mit seinen Postings viele Menschen anspricht – auch jene, die bislang noch keine oder nur wenige Berührungspunkte mit Kryptowährungen gehabt haben. Es steht außer Zweifel, dass derartige Postings natürlich auch neugierig machen. Vor allem, wenn man sich vielleicht schon einmal damit befasst hat, aber sich bislang nicht traute, selbst zu investieren.

Es ist nicht das erste Mal, dass ein prominenter Fußballer für Kryptowährungen wirbt. Cristiano Ronaldo hat sich ebenfalls schon zu diesem Thema geäußert und sogar eine eigene NFT Kollektion geschaffen, die in Zusammenarbeit mit Binance entstanden ist. Hier werden Fans digitale Sammelstücke geboten, die einmalig sind. Auch Lionel Messi ist in diesem Bereich aktiv. So hat er eine Partnerschaft mit Socios, einem Blockchain Unternehmen, das Fan Token entwickelt.

Vorsicht vor Werbung: Trump und Milei als mahnende Beispiele

Dennoch haben die letzten Wochen aber auch gezeigt, dass Vorsicht geboten ist, wenn Prominente bestimmte Kryptowährungen bewerben. Ein gutes – und mahnendes – Beispiel: Javier Milei. Der argentinische Präsident hat auf X die Kryptowährung LIBRA beworben. Wenig später stieg der Preis der Kryptowährung; die Marktkapitalisierung schoss auf über 4 Milliarden US Dollar. Danach folgte der Crash. Laut ersten Schätzungen haben die Anleger bei diesem „Rug Pull“ mehr als 200 Millionen US Dollar verloren. Gegen Javier Milei wird nun auch ermittelt.

Auch Trump hat mit dem TRUMP Coin für Aufsehen gesorgt: Kurz vor der Amtseinführung bewarb er seinen Meme Token auf X, der dann von 6 US Dollar auf über 70 US Dollar stieg und innerhalb weniger Stunden eine derart hohe Marktkapitalisierung hatte, dass er unter die Top 20 der Kryptowährungen rangierte. Aber auch hier folgte dann das abrupte Ende: Derzeit liegt die Kryptowährung bei rund 17 US Dollar.

Der TRUMP Coin und LIBRA wurden auf der Solana Blockchain veröffentlicht. Auch wenn der TRUMP Coin zu Beginn für ein Allzeithoch bei SOL gesorgt hat, so ging es nun rasant nach unten – von 293 US Dollar in Richtung 170 US Dollar. Mit Solaxy steht jedoch ein neues Projekt in den Startlöchern, das sich aktuell im Presale befindet und für frischen Wind sorgen könnte.

Hier geht es auf die Plattform Solaxy

Solaxy: Erste Layer 2-Lösung für Solana

Über 23 Millionen US Dollar wurden schon im Zuge des Presales eingenommen – Solaxy befindet sich auf der Überholspur. Das deshalb, weil Solaxy eine 2 Layer-Lösung für Solana aufbaut. Durch die weitere Skalierungsebene kann die Performance optimiert werden. Ist Solana jetzt schon bekannt dafür, schnell zu sein und geringe Gebühren zu verlangen, so werden mit der Layer 2-Lösung etwaige Netzwerkausfälle der Vergangenheit angehören. Denn in Zeiten starker Belastung gab es immer wieder Probleme mit dem Netzwerk.

Wer jetzt plant, in das Projekt Solaxy zu investieren, der benötigt eine kompatible Wallet, damit SOLX, so der Token des Projekts, gekauft werden kann. Der Kauf erfolgt direkt über die Plattform von Solaxy. Erst nach dem Ende des Presales wird der Token auf der offiziellen Kryptobörse zu finden sein.

Hier geht es zum Presale von Solaxy

Hinweis: Investieren isspekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.