NFT-Handel im Blick

Bezahlung mit Bitcoin, Ethereum & Co.: eBay könnte schon bald Zahlungen in Kryptowährungen akzeptieren

08.03.22 22:52 Uhr

Bezahlung mit Bitcoin, Ethereum & Co.: eBay könnte schon bald Zahlungen in Kryptowährungen akzeptieren | finanzen.net

In einem Interview ließ eBay-CEO Jamie Iannone durchhorchen, dass der Online-Marktplatz womöglich schon in sehr naher Zukunft Kryptowährungen wie Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren könnte. NFTs würden bereits auf der Plattform gehandelt werden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

146,08 EUR 6,76 EUR 4,85%

181,78 EUR -0,66 EUR -0,36%

59,27 EUR 0,76 EUR 1,30%

Devisen

78.293,8434 CHF 516,6093 CHF 0,66%

83.169,7604 EUR 616,8300 EUR 0,75%

70.907,7439 GBP 464,0650 GBP 0,66%

13.533.346,2005 JPY 124.241,0452 JPY 0,93%

94.410,3512 USD 533,6359 USD 0,57%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,68%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,71%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,68%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 5,56%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,54%

• Noch akzeptiert eBay keine Kryptos
• Am 10. März werde man sich aber laut CEO Iannone mit Dingen wie Zahlungen tiefer beschäftigen
• eBay möchte vor allem die Gen-Z und Millennials stärker ansprechen und erlaubt auch schon den Handel von NFTs

eBay: Ein Marktplatz für Gen-Z und Millennials

Ein besonderes Anliegen von CEO Jamie Iannone ist, dass eBay weiterhin einer der beliebtesten Online-Marktplätze der Welt bleibt und auch für jüngere Generationen ansprechend ist. Hierfür weitet die Plattform die akzeptierten Zahlungsmittel ständig aus und versucht es für die Nutzer so unkompliziert wie möglich zu machen. "Wir haben uns für Google Pay und Apple Pay geöffnet. Wir haben eine Partnerschaft mit Afterpay in Australien, einer Plattform, die die Generation Z anspricht, und einen 'Jetzt kaufen, später zahlen'-Service auf dem Marktplatz bietet", erklärt Iannone im Interview mit TheStreet. Damit sei aber noch nicht Schluss. eBay würde weiterhin neue Zahlungsformen evaluieren und über deren Einführung auf der Plattform nachdenken. Für die Entscheidungsfindung seien besonders Transaktionen in Verbindung mit Sneakers relevant, da dies eine sehr wachstumsstarke Kategorie sei und sich bei der Gen-Z sowie den Millennials großer Beliebtheit erfreue. "Wir sprechen die jüngere Generation an, indem sie auf unserer Plattform Sneakers verkaufen, Sammlerstücke erwerben und neue Marketingmöglichkeiten aufbauen können", sagt Iannone gegenüber TheStreet.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Kann man auf eBay bald mit Bitcoin bezahlen?

Kommt mit diesem Fokus auf die jüngere Generation nun auch die Akzeptanz von Kryptowährungen auf eBay? "Wir akzeptieren derzeit keine Kryptowährung auf der Plattform", antwortet Iannone im Interview mit TheStreet auf die Frage (Stand 4. März 2022). Allerdings würde man sich am 10. März tiefer mit Dingen wie Zahlungen, Werbung und Schwerpunktkategorien beschäftigen.

Einen ersten, wichtigen Schritt in den Krypto-Bereich hat eBay bereits mit dem Handel von NFTs gemacht, ohne diesen selbst wirklich vorangetrieben zu haben. "Wir haben unsere Richtlinien letztes Jahr geändert, damit NFTs auf der Plattform gehandelt werden können", erklärt Iannone gegenüber TheStreet. "Selbst ohne etwas anzukündigen oder etwas zu tun, fingen die Leute an, NFT auf einer Plattform zu handeln. Das erinnerte mich an die Zeit vor vielen Jahren, als die Leute einfach anfingen, Autos zu verkaufen und wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal ein Fahrzeuggeschäft hatten", führt Iannone weiter aus. Letztendlich sei eBay ein Marktplatz, wo Leute Waren kaufen und verkaufen können, ganz unabhängig davon ob diese digital oder physisch seien. Die Trends deuten also darauf hin, dass eBay schon bald Kryptowährungen wie Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren könnte.

Nicolas Flohr / Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: jejim / Shutterstock.com, Katherine Welles / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
08:41Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
08:01Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
15.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
08:41Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
08:01Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
15.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen