Musk im Blick

Kryptorally geht die Puste aus: Bitcoin und Ether fallen zurück

22.02.21 17:11 Uhr

Kryptorally geht die Puste aus: Bitcoin und Ether fallen zurück | finanzen.net

Der Markt für Digitalwährungen macht seinem unsteten Ruf Mal wieder alle Ehre: Am Montag brachen die Kurse zahlreicher Digitalwährungen zumindest zeitweise prozentual zweistellig ein.

Werte in diesem Artikel
Aktien

224,05 EUR -5,95 EUR -2,59%

241,65 EUR -11,30 EUR -4,47%

Devisen

72.780,8637 CHF -1.509,9446 CHF -2,03%

75.981,1694 EUR -1.576,3396 EUR -2,03%

63.831,6755 GBP -1.324,2807 GBP -2,03%

12.382.185,0446 JPY -257.734,2506 JPY -2,04%

82.633,3166 USD -1.714,3481 USD -2,03%

1.630,7995 CHF -39,2073 CHF -2,35%

1.702,5087 EUR -40,9313 EUR -2,35%

1.430,2752 GBP -34,3863 GBP -2,35%

277.447,4010 JPY -6.689,3802 JPY -2,35%

1.851,5633 USD -44,5148 USD -2,35%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,08%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 2,40%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,10%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 2,40%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,06%

0,0007 ETH 0,0000 ETH 2,40%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,95%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 2,39%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,04%

0,0005 ETH 0,0000 ETH 2,41%

Erst am Wochenende hatte die Kryptorally Höchststände markiert. Die beiden größten Internetwährungen Bitcoin und Ether waren auf Rekordniveaus geklettert. Am Montag ging es jedoch teils drastisch bergab.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Die älteste und mit Abstand marktgrößte Digitalwährung Bitcoin fiel zu Wochenbeginn zeitweise um etwa 17 Prozent bis auf 47.400 Dollar. Zuletzt stand sie bei 53.000 Dollar. Noch am Wochenende hatte der Bitcoin um mehrere Tausend Dollar höher notiert. Auf der Handelsplattform Bitstamp wurde ein Rekordhoch von 58.354 Dollar erreicht.

Der Kurs der nach Marktwert zweitgrößten Kryptowährung Ether fiel am Montag ebenfalls deutlich zurück. Nachdem am Wochenende erstmals die Marke von 2.000 Dollar gerissen wurde, kostete ein Ether zu Wochenbeginn im Tief 1.550 Dollar. Zuletzt stand der Kurs bei 1700 Dollar.

Der Marktwert aller rund 8.500 Digitalwährungen ging von 1,76 Billionen Dollar am Wochenende bis auf 1,5 Billionen Dollar zurück. Zuletzt betrug er rund 1,6 Billionen Dollar. Der Wert aller im Umlauf befindlichen Bitcoins fiel deutlich unter eine Billion Dollar, nachdem die runde Marke am Freitag erstmals überschritten worden war. Am Wochenende wurde dann ein Höchststand von 1,085 Billionen Dollar erzielt.

Über die Gründe für die Kursrücksetzer wurde am Markt rege spekuliert. Als denkbar gilt, dass der Kursanstieg am Wochenende vor allem durch Privatanleger getrieben wurde, während am Montag professionelle Investoren für Verkaufsdruck sorgten. Diese könnten auf Äußerungen des Multimilliardärs und Tesla-Chefs Elon Musk vom Wochenende reagiert haben, der den Bitcoin-Kurs auf Twitter als "scheinbar hoch" bezeichnet hatte.

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln - oder für Profis über die Börse Stuttgart Digital Exchange

Der Krypto-Anhänger Musk hat in den vergangenen Wochen häufig für Kursausschläge von Digitalwährungen gesorgt. Der Elektroautohersteller Tesla hatte seinerseits für einen Run auf Bitcoin gesorgt, nachdem bekannt wurde, dass Tesla einen Milliardenbetrag in die Kryptowährung investiert hat und Bitcoin künftig als Zahlungsmittel akzeptieren will.

Die große US-Bank JPMorgan wies unterdessen in einer am Wochenende veröffentlichten Studie auf die geringe Marktliquidität von Bitcoin hin. Die Marktliquidität von Gold, mit dem Digitalwährungen oft verglichen werden, sei deutlich höher als bei Bitcoin. Eine geringe Marktliquidität kann größere Kursausschläge begünstigen.

/bgf/jsl/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: JPMorgan Chase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf JPMorgan Chase

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf JPMorgan Chase

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: IG

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
18.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
18.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
03.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
10.03.2025Tesla SellUBS AG
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen