Krypto News: Sentiment bricht ein, Angst kehrt zurück - was jetzt?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
![Krypto Crash](https://finanzen-rss.com/wp-content/uploads/2023/06/kkk--1024x576.jpg)
Kryptowährungen geben in den letzten 24 Stunden deutlich nach. Während Bitcoin um rund 1 Prozent fällt, sind es bei Ethereum Wertverluste von rund 3 Prozent. Derweil fallen einige Altcoins wie Berachain oder Movement sogar zweistellig. Hier wird kurzfristig wieder Exposure in der risikoaffinen Assetklasse abgebaut. Nun gab es gestern eben auch Schwäche im Aktienmarkt, was hier für eine marktbreite Korrektur sorgt. Das Sentiment bricht ein, Angst nimmt überhand – was steckt hinter den jüngsten Entwicklungen?
Krypto Prognose: Angst nimmt überhand – kaufen oder verkaufen?
Der Crypto Fear and Greed Index ist ein wichtiger Stimmungsindikator im Kryptomarkt, der die vorherrschenden Emotionen der Marktteilnehmer misst. Anhand von Faktoren wie Preisvolatilität, Handelsvolumen, Social-Media-Aktivitäten und Marktsentiment wird ermittelt, ob Angst oder Gier die Marktstimmung dominieren. Dieser Indikator hilft Investoren, überzogene Marktreaktionen zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen, indem er das emotionale Klima quantitativ erfasst.
Der führende Analyst Miles Deutscher weist darauf hin, dass der aktuelle Wert von 35 im Crypto Fear and Greed Index eine extrem niedrige Marktstimmung signalisiert. Dieser Wert, der seit September 2024 nicht mehr erreicht wurde, deutet auf dominierende Angst im Kryptomarkt hin, was potenziell auf überverkaufte Bedingungen hinweist.
Crypto fear and greed is now 35, the lowest its been since September 2024. pic.twitter.com/PbKger5SMA
— Miles Deutscher (@milesdeutscher) February 7, 2025
Niedrige Werte im Crypto Fear and Greed Index deuten auf überwiegend ängstliche Marktstimmung hin. Diese antizyklischen Phasen können jedoch gute Investitionsmöglichkeiten eröffnen, da überverkaufte Bedingungen oft mit einer Bodenbildung einhergehen. Langfristige Anleger können diese Gelegenheiten nutzen, um von möglichen Erholungen und Kursanstiegen zu profitieren.
Der kürzliche Anstieg auf eine neue Rekord-Marktkapitalisierung von Tether (USDT) in Höhe von 141,40 Milliarden US-Dollar offenbart eine grundsätzlich bullische Dynamik des Kryptomarkts. Dieser Zustand unterstreicht den antizyklischen Ansatz, da Anleger in unsicheren Zeiten verstärkt in stabile Vermögenswerte investieren. Anders als bei anderen Kryptowährungen, deren Wertschwankungen Gewinne oder Verluste bewirken, wird die Marktkapitalisierung eines Stablecoins durch die Anzahl im Umlauf befindlicher Token multipliziert mit dem konstanten Kurs ermittelt. Ein Anstieg der Marktkapitalisierung zeigt daher nicht eine spekulative Wertsteigerung, sondern eine allgemeine Nachfrage nach Stablecoins, sodass der Emittent – hier Tether – mehr Stablecoins prägt. Dies weist darauf hin, dass erhebliche Mittel bereitstehen, die bei einer erfolgreichen Bodenbildung in den Markt umgeschichtet werden könnten. Sobald sich das Vertrauen wieder verstärkt, könnte dieses angesammelte Kapital eine starke Gegenbewegung auslösen.
#Tether #USDT just hit a new all-time high market cap of $141.40 billion! pic.twitter.com/vcFtPviv2q
— Ali (@ali_charts) February 8, 2025
Krypto-Tipp: Solaxy vor 20 Mio. $ – Layer-2 für Solana
Von einer steigenden Risikobereitschaft profitieren dann auch kleinere Projekte und Krypto-Presales. Denn Anleger agieren mitunter risikoaffin und wollen hier weit überdurchschnittliche Renditen erzielen. Hier hat sich Solana in den letzten Monaten als besonders leistungsstarke Plattform etabliert, ist aber eben auch schon ein Top 5 Coin. Im Vergleich zu Wettbewerbern überzeugt Solana durch seine hohe Transaktionsgeschwindigkeit und ausgezeichnete Skalierbarkeit, was zu einer stetig wachsenden Nutzerbasis führt. Diese positive Entwicklung beruht nicht nur auf schnellen und kostengünstigen Transaktionen, sondern auch auf einer Vielzahl praktischer Anwendungsmöglichkeiten – doch Meme-Coins waren wohl der Hauptgrund für den Boom bei Solana.
Trotz dieser technischen Vorzüge zeigt der zunehmende Einsatz, dass das Netzwerk gelegentlich an seine Grenzen stößt. Hohe Belastungen können in Stoßzeiten zu Verzögerungen oder temporären Ausfällen führen, was den Bedarf an weiterführenden Lösungen zur Optimierung der Performance unterstreicht. Hier kommt das Projekt Solaxy ins Spiel, das die bestehenden Herausforderungen auf innovative Weise meistern möchte.
Solaxy nutzt hier eine Layer-2-Technologie, die auf der sogenannten Rollup-Methode basiert. Dabei werden mehrere Einzeltransaktionen zu einem Datenpaket zusammengeführt, wodurch der Datendurchsatz verbessert und die Netzwerksicherheit aufrechterhalten wird. Diese Herangehensweise ermöglicht nicht nur eine höhere Effizienz, sondern sorgt auch für eine stabilere und reibungslosere Benutzererfahrung – ähnlich den Skalierungskonzepten, die bereits bei Ethereum Anwendung finden.
Ein integraler Bestandteil dieses Systems ist der SOLX Token, der eine Brücke zwischen den Ökosystemen von Solana und Ethereum schlägt. Denn SOLX ist Multichain-fähig und soll somit die Vorteile beider Netzwerke miteinander vereinen.
Bereits in der Vorverkaufsphase konnte Solaxy über 18,5 Millionen US-Dollar an Investitionen generieren. Darüber hinaus bietet das Projekt ein attraktives Staking-Programm, das Anlegern immer noch potenziell jährliche Erträge von mehr als 200 Prozent verspricht.
Interessierte Investoren haben die Möglichkeit, SOLX über die offizielle Webseite zu erwerben – mit gängigen Kryptowährungen wie ETH, USDT, BNB oder SOL. Bereits morgen steigt der Preis das nächste Mal, sodass für maximale Buchgewinne etwas Eile geboten scheint.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.