Krypto News: Keine Altcoin-Saison mehr? Bittere Wahrheit für Trader
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
![Krypto News](https://finanzen-rss.com/wp-content/uploads/2023/08/3-Bitcoin-Alternativen-mit-10x-Rendite-Potenzial-1024x576.jpg)
Mit einem moderaten Kursplus von rund 2 Prozent in den letzten 24 Stunden steigt Ethereum erneut stärker als Bitcoin. Dennoch gab es eben zuletzt keine relative Stärke. Ethereum wertete gegen Bitcoin ab. Langfristig ist jedoch gerade ein starker Pump bei Ethereum für eine Rallye bei Altcoins erforderlich. Heute steigen beispielsweise Sonic, TRUMP oder Litecoin stärker als der Markt. Doch erneut entwickeln sich Altcoins differenziert.
Historisch betrachtet beschreibt eine Altcoin-Saison einen Zeitraum, in dem alternative Kryptowährungen im Vergleich zu Bitcoin signifikante Kursgewinne verzeichnen. In diesen Phasen weckt der Markt spekulatives Interesse, da Investoren vermehrt in weniger etablierte digitale Assets investieren, um höhere Renditen zu erzielen. Oft folgt diese Entwicklung auf eine vorausgehende Bitcoin-Rallye und führt zu einer erhöhten Marktkapitalisierung der Altcoins. Solche Zyklen prägen das Krypto-Marktgeschehen und bieten Chancen sowie Risiken.
Doch sind die glorreichen Zeiten für Krypto-Trader vorbei? Darauf deutet eine neue Analyse hin.
Letzte Altcoin-Saison? Krypto-Trader gibt wichtigen Tipp
Remove the phrase "alt season" from your vocabulary.
— Miles Deutscher (@milesdeutscher) February 6, 2025
You'll be a much better trader for it.
In November, memes had an "alt season"
In December, AI had an "alt season"
In January, agents had an "alt season"
In February, RWA is having an "alt season"
This isn't an up-only…
Der Gedanke hinter dieser Aussage von Miles Deutscher ist, dass Anleger und Händler sich von veralteten Annahmen verabschieden sollten. Früher galt oft die Vorstellung, dass alle Altcoins gemeinsam in eine Aufwärtsbewegung starten – eine sogenannte “Alt Season”. Der Trader argumentiert jedoch, dass dieser Ansatz nicht mehr zeitgemäß ist. Stattdessen verändern sich die Marktbedingungen ständig und werden immer sektorspezifischer. Schließlich ist auch die massive Verwässerung ein großes Problem. Heute teilt sich das Kapital auf Millionen von Coins auf.
Im November profitierte beispielsweise ein ganz bestimmter Bereich – die Meme-Coins– von einer intensiven Kursdynamik. Im darauffolgenden Monat stand die Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt, während im Januar AI-Agents in den Vordergrund rückten. Im Februar erleben wiederum Real-World Assets (RWA) ihren Aufschwung. Diese wechselnden Trends zeigen, dass der Markt nicht mehr als eine homogene Einheit funktioniert, in der alle Altcoins gleichzeitig steigen. Vielmehr entwickeln sich verschiedene Sektoren unabhängig voneinander. Hier gilt es, die besten Krypto-Trends und Narrative zu identifizieren.
Für Trader bedeutet das: Wer weiterhin an einem “up-only” Ansatz festhält und darauf hofft, dass alle alternativen Kryptowährungen gleichzeitig an Wert gewinnen, läuft Gefahr. Es gibt zwar nach wie vor viele Möglichkeiten, Gewinne zu erzielen, jedoch sind diese jetzt stark branchenspezifisch. Eine erfolgreiche Handelsstrategie erfordert daher eine differenzierte Betrachtung. Wer an die herkömmliche Altcoin-Saison glaubt, sollte sich umgewöhnen.
Die bittere Wahrheit ist nämlich, dass es nicht länger den einen, universellen Aufschwung aller Altcoins gibt, sondern dass Investoren gezwungen sind, den Markt in kleinere, thematisch fokussierte Segmente zu zerlegen. Dies macht das Trading komplexer, bietet aber gleichzeitig auch Chancen.
Denn relative Stärke könnte es beim folgenden Projekt geben- darauf deuten ein zeitgemäßer, innovativer Ansatz sowie initiale Nachfrage im Presale hin.
Krypto-Tipp: Solaxy setzt auf Layer-2 für Solana – jetzt günstig im Presale kaufen
Im dynamischen Kryptomarkt entstehen immer wieder Projekte, die den Weg in eine skalierbarere Zukunft ebnen. Eines dieser Projekte ist Solaxy, das sich als innovativer Lösungsansatz zur Entlastung von Netzwerken etabliert. Solaxy adressiert zentrale Herausforderungen der Solana-Blockchain, indem es die Leistungsgrenzen gezielt erweitert und dabei auf moderne Layer-2-Mechanismen setzt. Dabei wird die bekannte Schnelligkeit von Solana mit neuartigen Off-Chain-Ansätzen kombiniert, um das Hauptnetz vor Überlastungen zu schützen und Transaktionskosten signifikant zu senken.
Die Grundidee hinter Solaxy ist es, mehrere Transaktionen außerhalb des Mainnets zu bündeln und erst gebündelt in das Hauptsystem einzuspeisen. Diese Methode verhindert, dass ein plötzlicher Anstieg der Transaktionszahl zu einer Überlastung führt und ermöglicht gleichzeitig eine wirtschaftliche Skalierung. Während Layer-2-Technologie von Ethereum bekannt ist, handelt es sich bei Solana um ein Novum.
Ein weiterer innovativer Aspekt des Projekts ist die Verbindung verschiedener Blockchain-Ökosysteme. Während Solana für seine Geschwindigkeit bekannt ist, besitzt Ethereum eine tiefgreifende Infrastruktur, die für komplexe Anwendungen optimiert wurde. Solaxy nutzt diese Synergien, um ein robustes Ökosystem zu schaffen, in dem die Vorteile beider Systeme ideal zur Geltung kommen. Dafür sorgt eine Bridge zwischen den beiden Layer-1. Auf der Website berichtet das Team zudem transparent über Fortschritte bei der Entwicklung, was die Ernsthaftigkeit des Ansatzes unter Beweis stellt.
Investoren können so von einer doppelten Absicherung profitieren, indem sie in den nativen Token SOLX investieren, der als integraler Bestandteil des Projekts fungiert.
Über die offizielle Website von Solaxy können Interessierte unkompliziert ihre Wallets verbinden und mit einer Vielzahl von Währungen wie ETH, USDT, BNB oder SOL in SOLX investieren. Fast 20 Millionen US-Dollar wurden bereits investiert und morgen kommt es zur nächsten Preiserhöhung.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.