Krypto News: Bullenmarkt zu Ende? Das spricht dagegen
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
Mittlerweile hat Bitcoin rund 13.000 US-Dollar vom Allzeithoch verloren. Viele Altcoins notieren schon wieder massiv unter ihren Rekordständen. Zahlreiche Kryptos haben sich noch gar nicht richtig erholt und werden mitunter über 90 Prozent unter ATH gehandelt. In den vergangenen Tagen dominierte das bärische Sentiment. Der Fear-and-Greed-Index befindet sich im Bereich der Angst. Bitcoin verliert in einer Woche um 6 Prozent, bei Ethereum sind es rund 20 Prozent. Doch ist der Bullenmarkt wirklich zu Ende? Die folgenden Metriken indizieren ein anderes Bild:
Stablecoins boomen: Diese Chancen gibt es
Der aktuelle Status quo zeigt, dass der Stablecoin-Markt ein neues Allzeithoch erreicht hat. Mit einer Marktkapitalisierung von 222,4 Milliarden US-Dollar und einem Zuwachs von 5,8 Milliarden US-Dollar in nur sieben Tagen – das entspricht einem Plus von 2,68 Prozent – wird klar, dass Liquidität unvermindert aufgebaut wird.
Der Experte verweist auf diese Meilensteine. Hier zeigt sich, dass der Kryptomarkt trotz kurzfristiger Schwankungen eine solide Basis besitzt. Stablecoins fungieren als Bindeglied zwischen traditionellem Fiat-Geld und Kryptowährungen, was auf einen kontinuierlichen Kapitalzufluss hindeutet. Investoren nutzen diese Assets, um Risiken zu minimieren und gleichzeitig von künftigen Kursgewinnen zu profitieren. Wenn mehr Stablecoins geprägt werden, spricht dies für mehr Kapital an der Seitenlinie, das bald investiert werden könnte.
Die jüngste Entwicklung im Stablecoin-Markt spricht also klar dafür, dass der Bullenmarkt noch nicht zu Ende ist. Die anhaltende Liquiditätszufuhr schafft optimale Voraussetzungen für neue Kaufimpulse. Diese Entwicklung signalisiert, dass Anleger weiterhin aktiv investieren.
Another all-time high for stablecoins!
— Leon Waidmann (@LeonWaidmann) February 6, 2025
Total stablecoin market cap hits $222.4B
Adding $5.8B (+2.68%) in just 7 days!
Liquidity keeps flowing — growth isn’t stopping. pic.twitter.com/ukZ8MekRUx
Obwohl der Stablecoin-Markt ein neues Allzeithoch erreicht, gelangt (noch) weniger neues Kapital auf die Börsen. Dies bedeutet, dass die bisherige Liquiditätszufuhr noch nicht den Punkt erreicht hat, an welchem unmittelbare Käufe folgen dürften.
Solana-L2 vor 20 Mio. $ – Solaxy positioniert sich als First-Mover
In der aktuellen Marktdynamik zeigt sich dennoch weiterhin eine gewisse Risikobereitschaft unter Anlegern, die gezielt in kleinere Projekte und Krypto-Presales investieren. Denn ausgewählte Projekte zeigen weiterhin initiale Stärke. Investoren, die bereit sind, Risiken einzugehen, setzen mitunter auf zukünftige Highflyer. Besonders spannend scheint 2025 auch das Solana-Ökosystem, das in den vergangenen Jahren Stärke offenbarte. Solana besticht durch hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten und exzellente Skalierbarkeit, was zu einer wachsenden Nutzerbasis führt und die Attraktivität der Plattform weiter erhöht. Hier trug auch der Hype um spekulative Meme-Coins maßgeblich zur Popularität bei, die jedoch mitunter ebenfalls Probleme verursachte.
Denn trotz dieser positiven Entwicklungen zeigt sich, dass selbst fortschrittliche Blockchains gelegentlich an ihre Belastungsgrenzen stoßen. Hohe Auslastungen können zu Verzögerungen oder temporären Systemausfällen führen. Die kontinuierliche Optimierung ist erforderlich. Genau hier setzt das Krypto-Projekt Solaxy an, das durch den Einsatz modernster Layer-2-Technologien neue Effizienz und Stabilität zu Solana bringen soll.
Solaxy verwendet hier ein innovatives Rollup-Verfahren, bei dem mehrere Transaktionen in kompakten Datenpaketen zusammengeführt werden. Diese Methode erhöht den Durchsatz der Layer-1-Blockchain, ohne dabei die Sicherheit zu gefährden. Ein zentraler Bestandteil des Systems ist der SOLX Token, der eine nahtlose Verbindung zwischen den Ökosystemen von Solana und Ethereum ermöglicht. Diese Multichain-Strategie kombiniert die Vorteile beider Netzwerke. Denn Ethereum punktet mit Sicherheit, langer Historie und hoher Liquidität, während Solana für niedrige Gebühren, hohe Geschwindigkeiten und den jüngsten Boom der DEX bekannt ist.
Bereits im laufenden Presale könnte Solaxy über 18,75 Millionen US-Dollar an Kapital mobilisieren, während ein attraktives Staking-Programm potenziell jährliche Erträge von mehr als 215 Prozent in Aussicht stellt.
Anleger können SOLX über die offizielle Website mit gängigen Kryptowährungen wie ETH, USDT, BNB oder SOL erwerben. Mit dem nächsten Preisanstieg bereits morgen empfiehlt sich rasches Handeln, um maximale Buchgewinne aufzubauen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.