Krypto News: Altcoin-Saison im Februar? Das spricht dafür

10.02.25 13:53 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Bullen

Eine Altcoin-Saison bezeichnet einen Zeitraum, in dem alternative Kryptowährungen im Vergleich zu Bitcoin stark an Wert gewinnen. Investoren wenden sich in dieser Phase vermehrt Altcoins zu, was zu hohen prozentualen Kursanstiegen führt. Marktanteile wandern von Bitcoin auf diverse Altcoins. Eine Altcoin-Saison bietet Chancen, birgt jedoch Risiken, da Preisbewegungen volatiler sind. 

Anleger und Analysten spekulieren bereits seit geraumer Zeit auf eine neue Altcoin-Saison, doch Bitcoin wertet weiter gegen Altcoins auf und es bleibt eben tendenziell eher bei einer Stärke von BTC. 

Nach dem hiesigen Indikator endete der letzte Ausflug in den Bereich der Altcoin-Season abrupt. Aktuell bewegt sich der Index im neutralen Bereich, doch längere Zeit war es zuletzt eher eine Dominanz von Bitcoin. 

Altcoin Season

Doch nun könnte sich dies ändern – was spricht für eine Altcoin-Saison im Februar 2025? 

Altcoin-Saison: Bitcoin-Dominanz erinnert an letzten Zyklus

Die folgende Aussage des Analysten Ted bezieht sich auf die Entwicklung der Bitcoin-Dominanz, also den Anteil von Bitcoin an der gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen. Im letzten Marktzyklus gingen viele davon aus, dass ein Höchststand von 66 Prozent als Signal für den Höhepunkt von Bitcoin gelten würde. Tatsächlich stieg die BTC-Dominanz jedoch auf 74 Prozent, sodass Bitcoin den Markt weitgehend dominierte. Dieser starke Anstieg führte dazu, dass Anleger alternative Kryptowährungen, die sogenannten Altcoins, veräußerten – ein Phänomen, das als Altcoin-Kapitulation bezeichnet wird. Durch den Abverkauf erlebten Altcoins massive Kursverluste, was später den Weg für eine sogenannte Altcoin-Saison ebnete. 

Im aktuellen Zyklus hingegen setzten viele Investoren einen Dominanz-Höchststand von 60 Prozent an – hier sah alles nach einem technischen Verlaufshoch aus. Doch in jüngster Zeit kletterte die Bitcoin-Dominanz auf 64 Prozent, was erneut zu einer Veräußerung der Altcoins führte. Letzte Woche gab es massive Liquidationen und vornehmlich eine Kapitulation bei Altcoins.

Diese Entwicklung zeigt, dass das Muster aus starker BTC-Dominanz und anschließender Altcoin-Kapitulation erneut eintritt. Anleger interpretieren dies als Signal, dass sich der Markt bald wieder zugunsten von Altcoins drehen könnte. Nach einer Phase, in der Bitcoin als sicherer Hafen bevorzugt wurde, könnte sich nun eine Neuallokation von Kapital vollziehen – erleben wir also den neuen Pump bei Altcoins? 

Krypto-Tipp: Solaxy vor 20 Mio. $ – was steckt dahinter? 

Während einer Altcoin-Saison entwickeln sich kleinere Coins und Presales oft besonders gut. Dies liegt an gesteigerter Risikobereitschaft und erhöhter Marktaktivität. Investoren suchen nach schnellen Gewinnen und hoher Dynamik. 

Die jüngsten Erfolge im Presale von Solaxy, bei dem fast 20 Millionen US-Dollar erzielt wurden, zeigen eine starke Resonanz in der Community. Hinter diesem Meilenstein steht ein Team, das sich zum Ziel gesetzt hat, bestehende Engpässe im Solana-Netzwerk grundlegend zu beheben. Somit ist Solaxy First-Mover in diesem Bereich. 

Zum Solaxy Presale

Die Idee von Solaxy basiert nämlich auf einer neuartigen Layer-2-Technologie, die auf Rollup-Mechanismen aufbaut, um die Leistungsgrenzen von Solana zu überwinden. In Zeiten intensiver Nutzung kommt es häufig zu Verzögerungen und Netzwerküberlastungen, die die Performance dezentraler Anwendungen einschränken. Durch die Bündelung zahlreicher Transaktionen wird eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit erreicht, was sowohl Kosten reduziert als auch die Stabilität des gesamten Systems verbessert. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist der SOLX-Token, der als Verbindungselement zwischen Solana und Ethereum fungiert. Diese Multi-Chain-Integration eröffnet neue Möglichkeiten, indem sie Liquidität und innovative Finanzlösungen kombiniert. Das Team möchte ausdrücklich die Vorteile von Ethereum mit den Vorteilen von Solana verknüpfen. 

Die technische Umsetzung mittels Rollup-Technologie garantiert eine schnellere Abwicklung von Transaktionen, wodurch die Skalierbarkeit deutlich erhöht wird. Gleichzeitig bleibt die Sicherheit der zugrunde liegenden Solana-Blockchain vollständig erhalten. 

Zusätzlich legt Solaxy großen Wert auf Transparenz und langfristige Entwicklung. Das Projekt kommuniziert regelmäßig Fortschritte auf der Website. So sind nach den Entwicklern bereits die ersten Updates verfügbar – zuletzt wurde hier das Bridging und die Datenverfügbarkeit geprobt. Mit einer klaren Roadmap und innovativen Ansätzen richtet sich Solaxy an Fans von Solana, die jedoch eine größere Skalierung der Blockchain wünschen. 

Wer hier noch investieren möchte, besucht die Website, verbindet das Wallet und tauscht dann ETH, BNB, USDT und SOL gegen SOLX. Bereits morgen steigt der Preis das nächste Mal im Presale. Direkt nach dem Kauf ist das Staking für eine Rendite von über 200 Prozent APY möglich. 

Zum Solaxy Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.