Krypto in Berlin

Über 180 Blockchain-Unternehmen: Berlin wird zum Krypto-Hotspot

04.08.22 21:21 Uhr

Über 180 Blockchain-Unternehmen: Berlin wird zum Krypto-Hotspot | finanzen.net

Die meisten Blockchain-Unternehmen der Welt tummeln sich in Krypto-Hotspots. Einer davon ist Berlin - die Stadt gilt bereits seit Jahren als Startup-Hochburg und bietet Unternehmen aus der Krypto-Branche viele Vernetzungsmöglichkeiten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

2.471,9626 CHF -9,7717 CHF -0,39%

2.631,7425 EUR -10,6412 EUR -0,40%

2.179,8755 GBP -8,2161 GBP -0,38%

410.942,6271 JPY -1.244,9272 JPY -0,30%

2.753,2928 USD -10,3774 USD -0,38%

18,4120 CHF 0,0108 CHF 0,06%

19,6021 EUR 0,0098 EUR 0,05%

16,2364 GBP 0,0125 GBP 0,08%

3.060,8363 JPY 4,6146 JPY 0,15%

20,5074 USD 0,0158 USD 0,08%

24,3140 CHF -0,1163 CHF -0,48%

25,8855 EUR -0,1262 EUR -0,49%

21,4410 GBP -0,0986 GBP -0,46%

4.041,9886 JPY -15,6004 JPY -0,38%

27,0811 USD -0,1246 USD -0,46%

CHF CHF

EUR EUR

GBP GBP

JPY JPY

USD USD

0,0004 ETH 0,0000 ETH 0,40%

0,0004 ETH 0,0000 ETH 0,40%

0,0005 ETH 0,0000 ETH 0,38%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 0,14%

• 180 Blockchain-Unternehmen haben ihren Firmensitz in Berlin - Tendenz steigend
• Deutschlandweit ist Berlin Krypto-Standort Nummer eins
• Experten zufolge besteht auch international Potenzial

Über 180 Blockchain-Unternehmen haben ihren Firmensitz in Berlin. Das schrieb die Hauptstadt bereits im April 2021 auf ihrer offiziellen Website. Das sind mehr als doppelt so viele Firmen wie noch drei Jahre zuvor, als diskurs zufolge gerade einmal 70 Krypto-Unternehmen in Berlin ansässig waren - Tendenz steigend. Damit ist Berlin deutschlandweit Krypto-Standort Nummer eins: Jedes zweite deutsche Startup aus der Krypto-Branche sitzt nach Angaben des gemeinnützigen Vernetzungsvereins BerChain e.V. in der Hauptstadt.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

BerChain organisiert in Berlin die Vernetzung von Krypto-Unternehmen

BerChain wurde 2017 von Silvan Jongerins, Ricarda Garcia und zehn weiteren Personen gegründet und hat es sich nach eigener Aussage zur Aufgabe gemacht, die Vernetzung zwischen Krypto-Unternehmen in Berlin zu verbessern. Dazu gehört die Moderation einer Slack-Community, die Vergabe von Forschungsaufträgen, die Unterstützung öffentlicher Institutionen bei der Erarbeitung neuer Blockchain-Möglichkeiten und die Organisation von gemeinsamen Vernetzungs-Events.

Silicon Valley ist der größte Blockchain-Hotspot weltweit

Doch nicht nur deutschlandweit gehört Berlin zu den Hochburgen der Krypto-Fans - auch international schneidet die Stadt gut ab: Im Jahr 2020 hat das Portal StartUs insights eine Liste der Standorte veröffentlicht, an denen die meisten Krypto-Startups sitzen. Die Zahlen weichen stark von denen der Stadt Berlin und von diskurs ab - nicht zuletzt, weil StartUs insights nur nach 2015 gegründete Unternehmen einbezogen hat -, sind aber dennoch hilfreich, um einen Eindruck von den Dimensionen zu erlangen. So stand der Veröffentlichung zufolge das Silicon Valley mit 275 Startups auf dem ersten Platz der Liste, gefolgt von London (269 Startups), New York City (212 Startups) und Singapur (191 Startups). Berlin belegte mit 54 neugegründeten Krypto-Firmen weltweit Platz 14. In der deutschen Hauptstadt wurde beispielsweise die Ethereum-Blockchain entwickelt.

Experte: Berlin könnte bald zu den größten Hotspots der Welt gehören

BerChain erklärt Berlins Vorzüge als Krypto-Hotspot auf seiner Website: "Mit über 100 Start-ups und zahlreichen Investoren, Unternehmen und Hochschulen, die im Blockchain-Bereich tätig sind und Standortvorteilen wie niedrigen Lebenshaltungskosten, einfachem Zugang zu Talenten und einer gut etablierten Start-up-Infrastruktur verfügt Berlin über ein sehr aktives und sich schnell entwickelndes Ökosystem." Außerdem sei Berlin schon in der Vergangenheit für seine Startup-Kultur bekannt gewesen und locke Krypto-Startups mit einer guten Infrastruktur für junge Unternehmen an. Und Garcia wagte gegenüber Reason-Why Berlin folgende Einschätzung: "Es ist eine Stadt mit den perfekten Voraussetzungen, um ein globaler Blockchain-Hotspot zu werden." Dazu trage auch die 2019 erarbeitete Blockchain-Strategie der Bundesregierung bei.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: S.Borinov / Shutterstock.com, everything possible / Shutterstock.com