Katastrophal: 43 % Verlust im ersten Quartal: Wie geht es für Ethereum weiter?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Die Stimmung am Kryptomarkt bleibt angespannt. Es hätte DAS Jahr für Krypto-Investoren werden sollen, nachdem Donald Trump der Industrie und den Anlegern aus diesem Bereich im Wahlkampf zahlreiche Versprechen gemacht hat. Trump hält seine Versprechen auch ein, aber die Kurse sind dennoch im freien Fall. Besonders hart trifft es Ethereum. Die zweitgrößte Kryptowährung der Welt ist eigentlich dafür bekannt, vor allem im ersten Quartal des Jahres stark zu performen. Die statistische Wahrscheinlichkeit für eine Rallye war hoch, gekommen ist es ganz anders. Bedeutet das das Aus für Ethereum?
Schlechtestes Quartal der Geschichte?
Ethereum ist noch gar nicht so alt, wie es einem manchmal vielleicht vorkommt. Ethereum wurde 2015 veröffentlicht und seitdem ist der Kurs im ersten Quartal des Jahres fast immer stark gestiegen. Anders war das im Jahr 2018, als $ETH im ersten Quartal um über 46 % gefallen ist. Aktuell liegt $ETH mit über 43 % im Minus. Da das Monat noch nicht aus ist und die Kurse aktuell weiter fallen, besteht also die Möglichkeit, dass das das schlechteste erste Quartal eines Jahres wird, das Ethereum je hatte.
Wer denkt, dass es nach einem so schwachen ersten Quartal schnell wieder bergauf gehen muss, sollte sich die Kursentwicklung von 2018 vielleicht besser nicht zu genau ansehen. Damals, als Ethereum im ersten Quartal über 46 % verloren hat, gab es im April zwar einen Pump um über 70 %, danach ist der Kurs aber über 7 Monate weiter gefallen. Die längste Durststrecke, die es bei Ethereum je gegeben hat.
Wird 2025 genauso schlecht für Ethereum?
Verständlich ist es nicht, dass $ETH heute so tief notiert. Bitcoin bewegt sich auch nach der jüngsten Korrektur noch weit über dem Höchststand aus dem Jahr 2021, während Ethereum nicht an sein Allzeithoch von damals anknüpfen kann und seitdem um über 60 % eingebrochen ist. Der Hauptgrund, warum Bitcoin sich so viel höher hält und von den Altcoins komplett entkoppelt hat, sind die Spot Bitcoin ETFs, die im letzten Jahr Milliardenzuflüsse generiert haben.
Gestern kam es auch bei den Spot Ethereum ETFs zum ersten Mal nach einer langen Abverkaufsserie wieder zu Kapitalzuflüssen. Ob das reichen wird, um die Trendwende einzuleiten, ist unklar. Zwar gelten institutionelle Investoren als richtungsweisend, da sie das große Kapital mitbringen und die Kurse so auch bis zu einem gewissen Grad steuern können, allerdings ist die Unsicherheit bezüglich der Handelszölle, der Inflation, der Zinsen und einer Wirtschaftskrise noch zu hoch.
Es gibt aber auch zahlreiche Anzeichen dafür, dass Ethereum aktuell massiv unterbewertet sein könnte. Vor allem die Tatsache, dass die Unternehmen World Liberty Financial und BlackRock auf Ethereum bauen, spricht dafür. World Liberty Financial ist das Unternehmen, das mit den Trumps in Verbindung steht, während BlackRock der größte Vermögensverwalter der Welt ist, der im DeFi-Bereich und in der Tokenisierung von Vermögenswerten die Zukunft der Finanzbranche sieht. Ethereum liefert für beides die Grundlage.
Daher gehen auch die meisten Experten davon aus, dass sich die Situation entspannen wird, sobald sich die Situation rund um die Handelszölle und makroökonomische Bedingungen ebenfalls entspannt. Wenn es dazu kommt, erwarten Analysten noch in diesem Jahr ein neues Allzeithoch für $ETH. Noch deutlich höhere Renditen werden aktuell bei Solaxy ($SOLX) erwartet.
Jetzt mehr über Solaxy erfahren.
Solaxy: Der Gamechanger für Solana?
Mit Solaxy kommt eine komplett neue Layer-2-Lösung auf den Markt, die diesmal allerdings nicht zur Skalierbarkeit von Ethereum beitragen soll, sondern von Solana. Solaxy ist die erste Layer 2 für Solana, denn obwohl Solana schon schnell und günstig bei Transaktionen ist, kommt es immer wieder zu Problemen. Ausfallzeiten und Transaktionsabbrüche sind bei hoher Auslastung keine Seltenheit. Dieses Problem könnte Solaxy bald lösen.

($SOLX Token-Vorverkauf – Quelle: Solaxy Website)
Im Zentrum der neuen Layer 2 steht der $SOLX-Token, der aktuell noch im Vorverkauf erhältlich ist und laut Analysten enormes Potenzial hat. Das zeigt sich schon daran, dass der Coin aktuell noch im Vorverkauf erhältlich ist und Anleger schon jetzt fast 30 Millionen Dollar investiert haben, um noch vor dem Listing an den Kryptobörsen dabei zu sein.
Mit dem Handelsstart an den Börsen und dem Launch der neuen Chain könnte es schnell zu einer deutlich höheren Nachfrage kommen, während das Angebot begrenzt ist. Viele Analysten sehen in $SOLX sogar das Potenzial, dass es sich hier um den nächsten Milliarden Dollar Coin handeln könnte, was für frühe Käufer extrem hohe Renditen bedeuten würde.
Jetzt rechtzeitig einsteigen und Solaxy im Presale kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.