Hype ausgeschlossen

Tom Lee: Warum der Preisrückgang ein gutes Zeichen für den Bitcoin ist

17.07.19 15:18 Uhr

Tom Lee: Warum der Preisrückgang ein gutes Zeichen für den Bitcoin ist | finanzen.net

Kryptobulle Tom Lee hat deutlich gemacht, warum er die starken Preisabschläge, die der Bitcoin in den vergangenen Tagen hinnehmen musste, für ein gutes Zeichen hält.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,7983 CHF 0,0009 CHF 0,12%

0,8567 EUR 0,0026 EUR 0,30%

0,7445 GBP -0,0001 GBP -0,02%

150,3749 JPY 0,7079 JPY 0,47%

1,0002 USD 0,0000 USD 0,00%

98.810,5050 CHF 360,3811 CHF 0,37%

106.036,3931 EUR 581,0472 EUR 0,55%

92.148,1489 GBP 210,5216 GBP 0,23%

18.611.884,5990 JPY 133.445,7477 JPY 0,72%

123.798,7969 USD 308,7120 USD 0,25%

3.642,0135 CHF 41,6860 CHF 1,16%

3.908,3493 EUR 51,8404 EUR 1,34%

3.396,4486 GBP 34,2835 GBP 1,02%

686.007,3648 JPY 10.249,6503 JPY 1,52%

4.563,0460 USD 47,0056 USD 1,04%

2,3847 CHF 0,0159 CHF 0,67%

2,5591 EUR 0,0217 EUR 0,86%

2,2239 GBP 0,0118 GBP 0,53%

449,1761 JPY 4,5722 JPY 1,03%

2,9877 USD 0,0165 USD 0,55%

476,9164 CHF 3,1859 CHF 0,67%

511,7927 EUR 4,3539 EUR 0,86%

444,7600 GBP 2,3669 GBP 0,54%

89.831,6693 JPY 915,5863 JPY 1,03%

• Bitcoin-Kursrücksetzer positiv
• Auch Rückgang der Google-Suchanfragen sind ein gutes Zeichen für den Kryptomarkt
• Kein FOMO: Mehr institutionelle Anleger

Tom Lee, Analyst bei Fundstrat, gilt als ausgesprochener Kryptobulle. Der Chefanalyst hat immer wieder neue Höchststände für die größte Kryptowährung Bitcoin vorhergesagt, zuletzt lag sein Preisziel bei 91.000 US-Dollar im März 2020.

Zuletzt hatte sich der Bitcoin von diesem ambitionierten Ziel aber mehr und mehr entfernt, nach einer beeindruckenden Erholungsrally im Verlauf dieses Jahres hatte die Digitalwährung in den vergangenen Tagen wieder einen deutlichen Abwärtstrend eingeleitet und war zwischenzeitlich sogar unter die 10.000-Dollar-Marke gerutscht. Dass dies aber nicht unbedingt ein böses Omen sein muss, davon ist Tom Lee überzeugt.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Keine Sorge wegen Bitcoin-Kursrücksetzer

In einem Tweet erklärte der Fundstrat-Stratege zuletzt, dass der jüngste Pullback des Bitcoin gesund sei.

Zeitgleich sei auch die niedrigere Zahl der Bitcoin-Suchanfragen positiv zu sehen: "Daran kann man erkennen, dass der Aufstieg des Bitcoin nicht durch einen Hype ausgelöst wird", heißt es in dem Tweet von Tom Lee weiter.

Haben institutionelle Investoren den Bitcoin-Markt übernommen?

Dass der Bitcoin-Preis nicht durch Privatanleger getrieben wird, die aus Angst, etwas zu verpassen, Kryptowährungen kaufen, um auf jeden Fall investiert zu sein, lässt darauf schließen, dass Tom Lee zunehmend institutionelle Investoren im Kryptomarkt sieht. Tatsächlich hatte der Einfluss institutioneller Investoren dem Vernehmen nach einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf die letzten Entwicklungen am Kryptomarkt.

Die Kapitalzuflüsse von institutioneller Seite hatten die Kryptokurse deutlich angeschoben, das Handelsvolumen soll das von Privatanlegern zuletzt deutlich übertroffen haben, erklärte zuletzt der Chef des Kryptobrokers Coinbase, Brian Armstrong.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: Andrey Burmakin / Shutterstock.com