Bitcoin auf dem Vormarsch

Bitcoin-Dominanz: Was Anleger jetzt wissen sollten

11.07.19 16:55 Uhr

Bitcoin-Dominanz: Was Anleger jetzt wissen sollten | finanzen.net

Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten Monaten mehr als 120 Prozent zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

75.473,3533 CHF 2.538,6957 CHF 3,48%

79.145,1385 EUR 2.870,0245 EUR 3,76%

66.094,1820 GBP 2.228,2217 GBP 3,49%

12.778.871,2168 JPY 402.061,8327 JPY 3,25%

85.400,2821 USD 2.889,3197 USD 3,50%

1.696,4003 CHF 84,9518 CHF 5,27%

1.778,9303 EUR 93,6764 EUR 5,56%

1.485,5865 GBP 74,5055 GBP 5,28%

287.228,2762 JPY 13.769,9236 JPY 5,04%

1.919,5260 USD 96,4946 USD 5,29%

1,9000 CHF 0,0532 CHF 2,88%

1,9924 EUR 0,0610 EUR 3,16%

1,6639 GBP 0,0467 GBP 2,89%

321,6964 JPY 8,3016 JPY 2,65%

2,1499 USD 0,0606 USD 2,90%

0,6083 CHF 0,0636 CHF 11,68%

0,6378 EUR 0,0682 EUR 11,98%

0,5327 GBP 0,0557 GBP 11,69%

102,9878 JPY 10,5614 JPY 11,43%

0,6883 USD 0,0721 USD 11,70%

74,8645 CHF 1,5252 CHF 2,08%

78,5067 EUR 1,8083 EUR 2,36%

65,5610 GBP 1,3407 GBP 2,09%

12.675,7840 JPY 230,3019 JPY 1,85%

Der jüngste Aufschwung der Kryptomärkte zeigte sich auch beim Bitcoin: Die weltgrößte Kryptowährung hat ihr Jahreshoch im Blick, auch wenn Anleger weiter mit deutlichen Schwankungen zu kämpfen haben. Dabei haben die institutionellen Investoren einen erheblichen Einfluss auf das jüngste Geschehen, denn diese stiegen zwar zunächst aus, um sich kurzfristige Gewinne zu sichern, investieren jedoch nun erneut und lassen somit den Kurs weiter steigen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Anteile des Kryptomarktes

Der steigende Kurs weckt auch erneut das Interesse der Bitcoin-Anleger und die bekannteste Cyberdevise baut ihre Dominanz auf insgesamt 63 Prozent des gesamten Marktkapitals des Kryptomarktes aus. Die restlichen 2.000 Kryptowährungen teilen sich die übrigen 36 Prozent Marktanteil. Doch auch sie konnten zuletzt einen leichten Aufschwung verzeichnen. Ethereum stieg zu Beginn des Monats, prozentual betrachtet, ähnlich stark um etwa 4,5 Prozent. Mit rund 33 Milliarden Dollar, kann Ethereum seinen Vorsprung auf Ripple weiter ausbauen, denn Ripple kann zuletzt vom Bitcoin-Aufschwung wenig profitieren und verzeichnet ein Tagesplus von nur etwa 2 Prozent. Litecoin und Bitcoin Cash können jeweils um circa 2,5 Prozent steigen und EOS liegt mit 1,2 Prozent weit hinter der Konkurrenz.

Veränderungen rund um den Kryptomarkt

Auch einzelne Länder reagieren auf die Veränderungen rund um den Kryptomarkt und kommen den Anlegern entgegen. So hat sich Singapur dazu entschlossen, auf die Mehrwertsteuer für Bitcoin-Geschäfte zu verzichten und macht den Handel mit der Kryptowährung für Investoren so noch attraktiver. Auch die Chicagoer Optionsbörse CME passte sich dem wachsenden Kryptomarkt an und bereitete sich, durch die Optimierung des Kursindex, auf kommende Ethereum Features vor. Zuvor hatte Japan den Trend erkannt und am 31. Mai ein neues Krypto-Gesetz verabschiedet, um den Handel mit den Kryptowährungen sicherer und transparenter zu gestalten.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: Dorottya Mathe / Shutterstock.com, 123dartist / Shutterstock.com