Fed im Fokus

Das bedeutet der starke US-Dollar für den Kryptomarkt

04.10.22 23:22 Uhr

Das bedeutet der starke US-Dollar für den Kryptomarkt | finanzen.net

Seit Monaten befindet sich der US-Dollar im Rally-Modus. Welche Folgen hat dies für Kryptowährungen?

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3,46 USD -0,08 USD -2,29%

64,58 USD -0,01 USD -0,02%

61,35 USD -0,13 USD -0,21%

Devisen

68.187,9058 CHF -1.394,4768 CHF -2,00%

73.569,2511 EUR -1.510,4136 EUR -2,01%

63.780,2610 GBP -1.405,0634 GBP -2,16%

11.987.917,1912 JPY -249.533,8642 JPY -2,04%

83.443,3535 USD -1.832,1004 USD -2,15%

1.298,5688 CHF -43,6474 CHF -3,25%

1.401,0510 EUR -47,2055 EUR -3,26%

1.214,6297 GBP -42,7690 GBP -3,40%

228.297,5927 JPY -7.757,9090 JPY -3,29%

1.589,0931 USD -55,8360 USD -3,39%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,06%

0,0008 ETH 0,0000 ETH 3,36%

0,1371 USD -0,0005 USD -0,37%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,05%

0,0007 ETH 0,0000 ETH 3,37%

1,1337 USD -0,0021 USD -0,18%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,21%

0,0008 ETH 0,0000 ETH 3,52%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 4,27%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 3,31%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,17%

7,2921 CNY 0,0268 CNY 0,37%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 3,51%

0,8803 EUR -0,0002 EUR -0,02%

• Anleger stürzen sich auf US-Dollar
• Andere Asset-Klassen werden vernachlässigt
Geldpolitik der Fed bleibt im Fokus

Angesichts der derzeit angespannten geopolitischen Lage flüchten zahlreiche Anleger in den vermeintlich sicheren Greenback. Der US-Dollar-Index, der die Stärke der US-Währung im Vergleich zu einem Korb aus sechs anderen Währungen misst, konnte so in den letzten drei Monaten um rund 4,8 Prozent auf derzeit 111,71 Punkte (Stand: 3.10.2022) zulegen.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Zwar kämpft auch die US-Wirtschaft mit Schwierigkeiten, jedoch ist die Situation beispielsweise in Europa deutlich schlimmer. Denn zum einen ist Europa stärker von russischen Öl- und Gaslieferungen abhängig, zum anderen hat die EZB erst Monate nach der Fed die Zinswende eingeleitet um der wachsenden Inflationsgefahr zu begegnen.

Bitcoin & Co. im Abwärtstaumel: Kryptomarkt leidet

Unter der aktuellen US-Dollar-Stärke leiden andere Assetklassen, einschließlich Kryptowährungen. So hat beispielsweise der Bitcoin in den vergangenen drei Monaten rund 3,4 Prozent an Wert eingebüßt (Stand: 3.10.2022).

"Wir befinden uns in einer Situation, in der weltweit so viel Geld wie möglich in den US-Dollar fließt", erklärte Glen Goodman, Krypto-Berater bei eToro, gegenüber "CoinDesk". Und weiter: "Das bedeutet, dass alles andere verhungert." Damit meint er neben andere Fiatwährungen auch Kryptowährungen und selbst US-Staatsanleihen. "Es gibt keine sicheren Häfen", um sich vor der US-Dollar-Stärke zu schützen, äußerte Goodman.

Wie sind die Aussichten für Kryptowährungen?

Nach Meinung von Glen Goodman könnte sich die Situation für Kryptos allerdings verbessern, wenn Anleger anfangen, Gewinne aus ihren Dollar-Investments mitzunehmen. Dann würde die US-Dollar-Blase platzen.

Eine gute Nachricht für Aktien- sowie Krypto-Anleger wäre laut Goodman beispielsweise, wenn die Fed eine Pause bei ihren Zinserhöhungen einlege würde. Dies könne durchaus erforderlich werden, um eine weitere "gefährliche Wirtschafts- und Marktsituation" zu verhindern. Allerdings hat Fed-Chef Jerome Powell bei der letzten Zinssitzung im September deutlich signalisiert, dass mit den großen Zinsschritten noch lange nicht Schluss ist. "Ohne Preisstabilität funktioniert die Wirtschaft für niemanden", so der oberste US-Währungshüter.

Ob es daher in absehbarer Zeit zu einer Abschwächung des Greenback kommt schein fraglich. Bei Morgan Stanley geht man zumindest nicht davon aus, dass der Aufwärtstrend des US-Dollar bald abbricht. Wie "MarketWatch" berichtet, sieht man bei der US-Investmentbank den US-Dollar-Index zum Jahresende sogar bei 118 Punkten.

Auch der bekannte Krypto-Trader Crypto Tony vertrat jüngst in einen Tweet die Ansicht, dass der US-Dollar sein Hoch noch nicht erreicht habe. Deshalb würden dem Bitcoin noch weitere Rückschläge bevorstehen.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Lightboxx / Shutterstock.com