EZB im Blick

So treiben US-Inflationsdaten den Euro an

13.09.18 21:14 Uhr

So treiben US-Inflationsdaten den Euro an | finanzen.net

Der Euro hat am Donnerstag deutlich zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1246 EUR -0,0007 EUR -0,55%

8,0276 CNY 0,0444 CNY 0,56%

0,8546 GBP 0,0043 GBP 0,51%

8,5271 HKD 0,0048 HKD 0,06%

160,6930 JPY -0,1070 JPY -0,07%

1,0979 USD 0,0019 USD 0,17%

1,1703 EUR -0,0059 EUR -0,50%

0,0062 EUR 0,0000 EUR 0,01%

0,9108 EUR -0,0016 EUR -0,17%

Inflationsdaten aus den USA und die Europäische Zentralbank (EZB) haben dem Euro am Donnerstag Auftrieb gegeben. Im New Yorker Handel notierte die Gemeinschaftswährung mit 1,1691 US-Dollar etwa auf dem Niveau des europäischen Nachmittagsgeschäfts. Die EZB hatte den Referenzkurs auf 1,1620 (Mittwoch: 1,1585) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,8606 (0,8632) Euro gekostet.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Die deutlicher als erwartet gesunkene US-Inflation im August belastete den US-Dollar gegenüber dem Euro. Zudem halfen der Gemeinschaftswährung Äußerungen von EZB-Präsident Mario Draghi. Er wies zwar auf Konjunkturrisiken wie den internationalen Handelsstreit hin, relativierte aber die Risiken durch Turbulenzen in zahlreichen Schwellenländern und verwies auf eine stabile Binnennachfrage. Den Leitzins beließen die Währungshüter wie erwartet auf dem Rekordtief von null Prozent und kündigten an, zum Jahresende ihre Anleihekäufe einzustellen./

gl/men

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Chepko Danil Vitalevich / Shutterstock.com, elen.studio / Shutterstock.com