Ethereum Prognose: Von XRP lernen? Das rät ein Krypto-Experte
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
![Ethereum](https://finanzen-rss.com/wp-content/uploads/2024/10/ethereum-coins-1024x574.png)
Von XRP lernen, heißt „Siegen lernen“ – so ähnlich könnte man eine neue Krypto-Prognose zusammenfassen. Denn ein bekannter Analyst sieht jetzt gerade in XRPs Entwicklung eine Chance für Ethereum. Was steckt dahinter? Ist Ethereum jetzt wieder ein gutes Investment?
Folgt ETH auf XRP? Das steckt dahinter
Der bekannte Krypto-Experte Ted Pillows vergleicht in einem neuen Beitrag auf X die Entwicklung von Ethereum mit der von XRP und rät damit zu Geduld. Er weist darauf hin, dass XRP fast drei Jahre lang in einer Konsolidierungsphase verharrte, in der kaum nennenswerte Kursbewegungen stattfanden. Diese Ruhephase war jedoch Voraussetzung für den anschließenden Durchbruch: Als Ripple aus der Konsolidierung ausbrach, stieg der Kurs innerhalb von nur fünf Wochen um beeindruckende 250 Prozent. Ted appelliert an Ethereum-Inhaber, sich ein Beispiel an XRP zu nehmen und die aktuelle Preisstagnation nicht als endgültiges Scheitern zu interpretieren. Stattdessen sollten sie geduldig auf den richtigen Moment warten. So könnte sich Ethereum 2025 ähnlich dynamisch entwickeln.
Ethereum holders need to learn from $XRP holders.
— Ted (@TedPillows) February 11, 2025
Nearly 3 years of consolidation with little to no price movement.
Once Ripple broke out of its consolidation range, it pumped 250% in just 5 weeks.
I hope $ETH will do something similar in 2025.pic.twitter.com/8A7Odj7gU6
Die jüngsten Daten von Ali Martinez zeigen derweil, dass in der vergangenen Woche mehr als 1 Million Ethereum von Börsen abgezogen wurden. Diese Entwicklung weist auf eine verstärkte Akkumulation hin, sodass Anleger vermehrt auf langfristiges Halten setzen. Hier könnte sich die Hoffnung des obigen Analysten bereits realisieren. Die Abnahme des Verkaufsdrucks, der durch den Rückzug der Coins aus den Handelsplattformen entsteht, offenbart Vertrauen.
More than 1 million #Ethereum $ETH have been withdrawn from exchanges in the past week, signaling increased accumulation and reduced sell pressure, as shown by data from @santimentfeed! pic.twitter.com/1r5sZXmYFP
— Ali (@ali_charts) February 11, 2025
Auch das Blockchain-Unternehmen Santiment untermauert diese Entwicklung. Innerhalb von nur 24 Stunden zwischen dem 8. und 9. Februar wurden demnach rund 224.410 ETH von Börsen abgezogen – ein historischer Meilenstein, der den höchsten Nettoabfluss von Coins in einem einzigen Tag seit 23 Monaten markiert. Wenn Assets von Börsen abgezogen werden, signalisiert dies Vertrauen. Dies führt zu einem geringeren Angebot an öffentlich verfügbaren Coins, was das Risiko großer, plötzlicher Abverkäufe mindert. Dennoch bleibt zu bedenken, dass Ethereums Performance im Jahr 2025 auch stark von Bitcoins Stabilität und dessen Fähigkeit abhängen wird, zu neuen Allzeithochs zurückzufinden. Ohne einen Bitcoin-Bull-Run wird es auch für ETH schwer bleiben.
— Santiment (@santimentfeed) February 11, 2025
There was a historic milestone of ~224,410 ETH moving away from exchanges in the 24 hours between February 8th and 9th. This was the most amount of net coins moving off of known exchange wallets in a single day in 23 months.
Though more of a long-term metric, this is a… pic.twitter.com/G2e2AausPh
Doch auch hier gibt es Parallelen zu XRP. Denn auch dort brauchte es erst eine Bitcoin-Rallye, um dann ebenfalls Momentum zu XRP zu bringen.
![XRP](https://finanzen-rss.com/wp-content/uploads/2025/02/Bildschirmfoto-2025-02-11-um-19.50.15-1024x552.png)
Krypto-Tipp: BTC Bull Token erreicht 600.000 $ – was steckt dahinter?
Im Jahr 2025 präsentiert sich der Kryptomarkt in einem bullischen Makro-Umfeld, das endlich mehr Adoption bringen könnte. Privatanleger suchen dann immer wieder nach leicht verständlichen und viralen Konzepten. Bitcoin bleibt weiterhin der Mittelpunkt des Markts, dessen Erfolg und Stabilität weltweit anerkannt sind. Doch während erfahrene Investoren auf bewährte Werte setzen, suchen immer mehr Marktteilnehmer nach innovativen Möglichkeiten, um von den Aufwärtstrends zu profitieren. Hier setzt der BTCBULL-Token an – ein Projekt, das die solide Entwicklung von Bitcoin mit dem unterhaltsamen Charakter von Meme-Coins kombiniert.
Das Zentrum des BTC Bull Tokens ist ein ausgeklügeltes Belohnungsmodell, das direkt an die Kursentwicklung von Bitcoin gekoppelt ist. Steigt der Preis von Bitcoin signifikant, erhalten Token-Inhaber nicht nur regelmäßige Bitcoin-Airdrops, sondern auch zusätzliche BTCBULL-Einheiten als Bonus. Dieses doppelte Anreizsystem fördert nicht nur eine nachhaltige Wertsteigerung, sondern hebt den Token von reinen Spekulationsprodukten ab. Wer Bitcoin verdienen will, findet mit BTCBULL eine Möglichkeit. Ergänzt wird das Konzept durch einen periodischen Token-Burn, bei dem ein festgelegter Anteil des Angebots aus dem Umlauf entfernt wird, sobald definierte Kursmarken erreicht werden. Diese deflationäre Maßnahme zielt darauf ab, die Verknappung zu erhöhen und den langfristigen Wert zu stützen. Alles ist an Kursziele von Bitcoin geknüpft, um eine enge Verbindung zur wertvollsten Kryptowährung der Welt zu schaffen.
Der direkte Kauf eines Bitcoins ist oft mit hohen Kosten verbunden, während BTCBULL den Zugang zu den Erträgen des Bitcoin-Marktes ermöglicht, ohne dass ein großer Kapitaleinsatz notwendig ist. Mit einer Gesamtmenge von 21 Milliarden Tokens wird zudem symbolisch auf die begrenzte Anzahl von 21 Millionen Bitcoins angespielt. BTCBULL ist einer von wenigen Meme-Coins, die sich mit Bitcoin beschäftigen.
Bereits beim Presale konnte BTCBULL starke Erfolge verbuchen: Innerhalb von rund 48 Stunden wurden Investitionen von über 600.000 US-Dollar gesammelt. Ferner ist direkt im Anschluss das Staking möglich – für eine Rendite von aktuell rund 600 Prozent APY. In vier Tagen steigt der Preis schon wieder an – wer investieren möchte, kann die Website besuchen, das Wallet verbinden und dann ETH, USDT oder BNB gegen BTCBULL tauschen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.