Ethereum News: Wichtiger Support! Kursanstieg auf 4.000 $?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.
![Ethereum](https://finanzen-rss.com/wp-content/uploads/2024/04/Ethereum-1024x683.png)
Ethereum fällt in den letzten 24 Stunden um rund 1,5 Prozent. Damit tendiert Ethereum auf Wochensicht dennoch rund 5 Prozent fester und hier sogar marginal besser als Bitcoin. Nichtsdestotrotz wartet die zweitwertvollste Kryptowährung der Welt noch auf die großen Impulse. Rund 20 Prozent Kursverluste stehen für ETH in 2025 zu Buche. Das Jahr ist denkbar schwach gestartet. Nun befindet sich jedoch ETH an einem wichtigen Support, der das Chance-Risiko-Verhältnis deutlich besser machen könnte.
Ethereum: Dieser Support muss halten
Ein parallel steigender Kanal in der Charttechnik beschreibt ein Trendmuster, bei dem sich der Kurs zwischen zwei parallel verlaufenden, ansteigenden Linien bewegt. Diese Linien dienen als dynamische Unterstützung und Widerstand, was eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung signalisiert. Innerhalb dieser Range erfolgt häufig der Einstieg nahe der unteren Linie, da hier das Chancen-Risiko-Verhältnis besonders reizvoll ist. Mit einem engen Stop-Loss wird das Risiko präzise abgesichert, sodass potenzielle Verluste begrenzt werden können.
All eyes on $2,600! If this key support level holds, #Ethereum $ETH could gain momentum for a bounce toward $3,000 or even $4,000! pic.twitter.com/bKu1lYERiS
— Ali (@ali_charts) February 9, 2025
Auf Basis dieses Musters zeigt sich ein vielversprechendes Setup bei Ethereum. Alle Blicke richten sich auf den kritischen Support bei 2.600 US-Dollar, denn sollte dieser Bereich standhalten, könnte der Kurs von ETH kräftig anziehen. So könnte es einen Aufschwung in Richtung 3.000 oder gar 4.000 US-Dollar geben. Derzeit notiert Ethereum bei etwa 2.630 US-Dollar, weshalb Investoren diesen Support intensiv beobachten und ihre Positionen mit engen Stop-Loss-Maßnahmen absichern. Ali Martinez ist hier als führender Analyst bullisch für ETH und hält eine Gegenbewegung für möglich.
Ethereum Alternative: Solaxy vor 20 Mio. $ – erste L2 für Solana
Seit Jahren setzen Entwickler erfolgreich auf Layer-2-Skalierungslösungen im Ethereum-Ökosystem. Diese Technologie ermöglicht eine erhebliche Erhöhung der Transaktionsgeschwindigkeit und senkt gleichzeitig die Kosten. Durch die Einführung von Rollups und anderen innovativen Konzepten können Engpässe effizient behoben werden. Ethereum hat damit bewiesen, dass diese Methode langfristig stabil und leistungsfähig ist. Denn Transaktionen via L2 sind günstig, die Skalierung funktioniert.
— aniutah (@migbassi) February 7, 2025
L2 weekly engagement peaked between Jan 20 and 26. A total of 10.9 million active addresses executed transactions on L2 networks!!!
Data: @growthepie_eth pic.twitter.com/YeZbOvOVPJ
Nun bietet sich die Chance, diesen erprobten Ansatz auch auf die Solana-Blockchain zu übertragen. Solana soll durch Layer-2-Technologien erheblich profitieren, indem sie ihre Skalierbarkeit weiter verbessert und den wachsenden Anforderungen gerecht wird.
Im Kryptomarkt sind Leistung und Skalierbarkeit essenziell für den Erfolg moderner Blockchains. Die Solana-Blockchain hat sich dabei durch hohe Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrige Gebühren einen Namen gemacht. Doch gerade in Phasen intensiver Handelsaktivität, wie sie während des Hypes um populäre Meme-Coins auftreten, gerät auch Solana an seine Grenzen. Verzögerungen und Überlastungen im Transaktionsablauf beeinträchtigen den reibungslosen Betrieb.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat das Solaxy-Team einen völlig neuen Ansatz konzipiert, der das bestehende Solana-Ökosystem nachhaltig optimieren soll. Anstatt jede Transaktion einzeln zu verarbeiten, werden sämtliche Daten in komprimierten Paketen, sogenannten Rollups, zusammengefasst. Dieses Layer-2-Verfahren, das bereits im Ethereum-Umfeld erfolgreich eingesetzt wird, ermöglicht einen deutlich erhöhten Datendurchsatz und stärkt zugleich die Stabilität des zugrundeliegenden Netzwerks. Mit dieser Methode möchte Solaxy die Skalierungsprobleme beheben und den reibungslosen Ablauf selbst bei hoher Aktivität gewährleisten.
Ein zentrales Element dieses innovativen Konzepts ist der SOLX Token, der als Bindeglied zwischen verschiedenen Blockchains fungiert und Multichain-Funktionalitäten unterstützt. Bereits im Presale sammelte das Projekt rund 20 Millionen US-Dollar an Kapital, was das Vertrauen der Investoren unterstreicht. Die Resonanz in der Krypto-Community ist groß. Zusätzlich bietet Solaxy ein attraktives Staking-Programm an, das Investoren immer noch Renditen von über 200 Prozent verspricht.
Interessierte Nutzer können über die offizielle Webseite den SOLX-Token mit gängigen Kryptowährungen wie ETH, USDT, BNB oder SOL erwerben. Bereits morgen wird der Preis das nächste Mal angehoben, sodass für maximale Buchgewinne etwas Eile geboten ist.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.