Neuseeländischer Dollar: Weitere Abwertung möglich
Neuseelands Notenbank stemmt sich gegen eine zu starke Währung. Im August verkaufte sie 521 Millionen neuseeländische Dollar, wie sie in der abgelaufenen Woche mitteilte.
Werte in diesem Artikel
von Thomas Strom, Euro am Sonntag
Dies war so viel, wie seit sieben Jahren nicht mehr. Da sich das am vergangenen Dienstag gemeldete Geschäftsklima unerwartet stark eintrübte, könnte sie versuchen, die Währung weiter zu drücken, um die Wirtschaft zu stützen.
Handeln Sie Währungspaare wie GBP/NZD mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Wer als risikobereiter Anleger auf einen zum US-Dollar schwächeren Kiwi-Dollar setzen will, kann das mit einem Papier der DZ Bank (ISIN: DE000DZT1JL9) machen, das den Wechselkurs mit Hebel drei nachzeichnet. Sollte sich das Devisenpaar aber anders entwickeln, gibt es entsprechend hohe Einbußen. Die Knock-out-Barriere, ab der ein Totalverlust droht, ist 33 Prozent entfernt.
Weitere News
Bildquellen: Colin & Linda McKie/iStockphoto, Fotolia