Corona-Angst

Euro gerät wegen verschärfter Corona-Lage unter Druck

19.11.21 17:05 Uhr

Euro gerät wegen verschärfter Corona-Lage unter Druck | finanzen.net

Der Euro ist am Freitag spürbar durch verschärfte Corona-Ängste belastet worden.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1328 EUR 0,0000 EUR -0,03%

7,5290 CNY 0,0023 CNY 0,03%

0,8323 GBP 0,0000 GBP 0,00%

8,0456 HKD 0,0000 HKD 0,00%

156,2885 JPY -1,0015 JPY -0,64%

1,0330 USD 0,0000 USD 0,00%

1,2009 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0064 EUR 0,0000 EUR -0,02%

0,9682 EUR -0,0001 EUR -0,01%

Am Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung Euro 1,1314 US-Dollar. Zeitweise war sie sogar unter 1,13 Dollar gefallen. Im Morgen hatte der Euro noch merklich höher notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1271 (Donnerstag: 1,1345) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8872 (0,8815) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Belastet wurde der Euro durch die verschärfte Corona-Lage in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Österreich geht ab Montag erneut in den Lockdown. Der deutsche Bundesrat stimmte verschärften Corona-Regeln zu, während der geschäftsführende Gesundheitsminister Jens Spahn einen Lockdown in Deutschland nicht ausschloss.

"Vor dem Hintergrund der sich wieder zuspitzenden Corona-Lage nehmen insbesondere im Dienstleistungssektor die Konjunkturrisiken wieder zu", kommentierte Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank. Die Erwartungen für das Wirtschaftswachstum in der Eurozone dürften also weiter nach unten revidiert werden.

EZB-Präsidentin Christine Lagarde bekräftigte unterdessen die trotz erhöhter Inflation weiterhin extrem lockere Ausrichtung der Notenbank. Eine erste Zinsanhebung in der Corona-Pandemie dürfte damit noch eine ganze Zeit lang auf sich warten lassen. Diese Aussicht lastet schon seit einiger Zeit auf dem Eurokurs.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,83928 (0,84173) britische Pfund, 128,22 (129,58) japanische Yen und 1,0462 (1,0511) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1862 Dollar gehandelt. Das waren drei Dollar mehr als am Vortag.

/jsl/la/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: VojtechVlk / Shutterstock.com, Valeri Potapova / Shutterstock.com