Cardano (ADA)

Wer steckt eigentlich hinter der Kryptowährung Cardano?

30.09.25 06:52 Uhr

Cardano: Wer steckt hinter der Kryptowährung? | finanzen.net

Selten gelang es einem Krypto Coin sich so nachhaltig auf den vorderen Rängen des Digitalwährungsuniversums zu etablieren. Doch wer steckt hinter dem ADA-Coin?

Werte in diesem Artikel
Devisen

104.626,7986 EUR -1.920,3646 EUR -1,80%

121.990,7127 USD -2.783,4620 USD -2,23%

3.856,9885 EUR -149,1605 EUR -3,72%

2,4619 EUR -0,0922 EUR -3,61%

0,6575 CHF -0,0355 CHF -5,12%

0,7066 EUR -0,0377 EUR -5,07%

0,6136 GBP -0,0328 GBP -5,08%

125,0996 JPY -5,9390 JPY -4,53%

0,8239 USD -0,0478 USD -5,49%

100,5157 EUR -0,5556 EUR -0,55%

496,5430 EUR -15,4796 EUR -3,02%

318,1975 USD 7,6344 USD 2,46%

30,4552 USD -3,9956 USD -11,60%

6,0825 USD -0,2588 USD -4,08%

1,1317 USD -0,0167 USD -1,45%

0,0004 USD 0,0000 USD 0,00%

0,0066 EUR 0,0003 EUR 5,13%

1,5209 ADA 0,0778 ADA 5,39%

1,4152 ADA 0,0718 ADA 5,34%

0,0020 BCH 0,0001 BCH 3,12%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,79%

0,0003 ETH 0,0000 ETH 3,87%

0,0099 LTC 0,0001 LTC 0,55%

0,4062 XRP 0,0147 XRP 3,74%

Das Blockchain-Projekt Cardano mit seinem Krypto Coin ADA möchte nach eigenen Angaben einen sicheren und skalierbaren Werttransfer für Regierungen, Unternehmen und Privatpersonen bieten. Gegenwärtig liegt der Cardano-Preis bei 0,7974 US-Dollar (Stand: 29. September 2025). Somit erreicht Cardano beim CoinMarketCap-Ranking mit einer Marktkapitalisierung von rund 28,56 Milliarden US-Dollar Platz zehn. Eine höhere Marktkapitalisierung können unter anderem Bitcoin, Ethereum und Solana aufweisen. Doch wie kam es zu der Entwicklung der Devise und wer steckt tatsächlich hinter der Digitalwährung Cardano?

Laut blockchainwelt.de stehen hinter Cardano drei Akteure. Die Cardano Foundation, die für den Aufbau einer Community, das Marketing und das Bildungsangebot über Kryptowährungen verantwortlich ist, wird von CEO Frederik Gregaard geführt. Der Foundation ist eine hohe Transparenz hinsichtlich der Entwicklung der Plattform sehr wichtig. So wird jeder Entwicklungsschritt mit wissenschaftlicher Genauigkeit protokolliert und festgehalten. Dies führt dazu, dass alle am Projekt Beteiligten jederzeit den Stand der Entwicklung nachvollziehen können. Input Output Hongkong (IOHK) ist für die Entwicklung des Protokolls zuständig und wird von Jeremy Wood, dem ehemaligen CEO von Ethereum, und Charles Hoskinson geleitet. Nach Angaben von blockchainwelt.de sollen 17 Entwickler von IOHK am Protokoll der Plattform arbeiten. Der dritte Akteur ist das Blockchain-Technologieunternehmen Emurgo. Die japanische Firma unterstützt Unternehmen dabei Blockchain-Lösungen zu integrieren. Bei Cardano hilft das Unternehmen das Protokoll auf dem Markt zu etablieren.

Cardano-Technologie

Das Cardano-Team setzt mit seinem ADA-Coin auf eine Peer-to-Peer-Innovation, welche es Endkunden, Organisationen aber auch Regierungen ermöglichen soll, schnelle und sichere Transaktionen durchzuführen. Zudem wird laut coinmarketcap.com auf eine besondere Art der Teilhabe gesetzt. So soll der ADA-Coin sicherstellen, dass die Eigentümer am Betrieb des Netzwerks teilhaben können und das Recht besitzen über alle vorgeschlagenen Änderungen an der Software abzustimmen. Grundsätzlich zielt die Technologie von Cardano auf die Entwicklung von dezentralen Anwendungen und Smart Contracts mit Baukastenprinzip ab. Des Weiteren setzt das Projekt erfolgreich auf den Konsensmechanismus "Proof of Stake" (PoS), der weniger energieintensiv als der von Bitcoin genutzte "Proof-of-Work"-Algorithmus ist. Auch Ethereum wurde inzwischen auf PoS umgestellt werden.

Mit dem 2020 durchgeführten Shelley-Upgrade sollte die Blockchain von Cardano zudem 50- bis 100-mal dezentraler gemacht werden.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Morrowind / Shutterstock.com