Schweizer Franken - Cardano

1,9150 ADA -0,0725 ADA -3,65 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone

Chart Schweizer Franken - Cardano (CHF-ADA)

Währungsrechner: Schweizer Franken ➞ Cardano (CHF in ADA)

Aktuelles zum Schweizer Franken - Cardano
Schweizer Franken - Cardano: Kurse und Charts

Schweizer Franken - Cardano (CHF - ADA) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
17.10.2025 1,9467 1,9540 1,9563 1,9333
16.10.2025 1,9591 1,8786 1,9800 1,8397
15.10.2025 1,8785 1,7851 1,8933 1,7583
14.10.2025 1,7823 1,7021 1,8621 1,6975
13.10.2025 1,7054 1,7843 1,7845 1,6925
12.10.2025 1,7794 1,9844 2,0119 1,7692
11.10.2025 1,9767 1,9222 2,0336 1,8342
10.10.2025 1,9616 1,5200 2,8038 1,5094
09.10.2025 1,5210 1,4891 1,5516 1,4885
08.10.2025 1,4870 1,5233 1,5361 1,4751
07.10.2025 1,5252 1,4386 1,5253 1,4341
06.10.2025 1,4431 1,5036 1,5036 1,4300
05.10.2025 1,4975 1,4983 1,5096 1,4385
04.10.2025 1,4960 1,4484 1,5052 1,4484
03.10.2025 1,4502 1,4461 1,4748 1,4153

Schweizer Franken - Cardano (CHF-ADA) - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

Schweizer Franken - Cardano im Vergleich

Über den Schweizer Franken - Cardano

Cardano

Cardano ist ein Projekt welches im September 2017 eine eigene Kryptowährung unter dem Kürzel ADA veröffentlicht hat. Im Januar 2018 gehörte die Kryptowährung bereits zu den fünf Kryptowährungen mit der größten Marktkapitalisierung weltweit. Als Differenzierungsmerkmal zu anderen Krypto-Projekten wird vor allem die enge Zusammenarbeit mit der Wissenschaft und Regierungen aufgeführt. Mit dieser Herangehensweise soll schon zu Beginn vermieden werden, dass später Probleme technischer oder politischer Natur entstehen. Wie viele andere Kryptowährungen auch, werden die ADA Einheiten ebenfalls auf einem persönlichen Wallet gespeichert. Vision des Projekts ist es eine dezentralisierte Wirtschaft aufzubauen und die Finanzmärkte zu demokratisieren. Auf technischer Seite sollen Verträge und Anwendungen kostengünstig, sicher und skalierbar gestaltet werden. Im Unterschied zu Bitcoin werden die ADA Einheiten nicht durch Mining gewonnen. Sie werden zufällig an jene ausgeschüttet, die bereits ADA halten. Umso mehr ADA man hält umso höher ist die Wahrscheinlichkeit bei so einer Zufälligen Ausschüttung berücksichtigt zu werden. Durch dieses Vorgehen soll vor allem die enorme Energieverschwendung vermieden werden, die durch das Kryptomining entsteht. Laut der Projekt Agenda sollen möglichst schnell ADA Geldautomaten aufgestellt werden. Hinter dem Projekt stehen insgesamt drei Organisationen: Die Cardano Foundation, Input Output Hong Kong (IOHK) und die japanischen Firma Emurgo.