Bitcoin News: So sind 400.000 $ in 2025 möglich

13.02.25 11:31 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Krypto News

Die Marktdominanz von Bitcoin rutscht unter 60 Prozent. Bitcoin steigt moderat in den letzten 24 Stunden und verharrt zwischen 95.000 und 98.000 US-Dollar. Auch nach den gestrigen Inflationszahlen aus den USA gab es keine klare Entscheidung. Nun dürften heute die Erzeugerpreise erneut Dynamik in den Markt bringen. Doch was könnte nun passieren? Bricht Bitcoin aus? Noch wichtiger ist natürlich eine langfristige Bitcoin-Prognose. Denn hier hält ein führender Krypto-Experte ein Kursziel von 400.000 US-Dollar für möglich in 2025. 

Bitcoin auf 400.000 $? Bullische Prognose dees Experten 

Die Annahme des folgenden Experten, dass Bitcoin im Jahr 2025 die Marke von 400.000 US-Dollar erreichen könnte, beruht auf einem mathematischen Modell. Statt Bitcoin in Dollar zu messen, wird sein Wert in Goldunzen umgerechnet. Dieser Ansatz kompensiert die fortlaufende Expansion der Geldmenge durch Institutionen wie die Federal Reserve. Gold dient hier als stabiler Referenzwert. Zugleich soll Bitcoin eben als eine Art digitales Gold fungieren. 

Historische Daten zeigen, dass die Marktkapitalisierung von Bitcoin, berechnet als aktueller Preis multipliziert mit dem vorhandenen Angebot, einem klaren Trend folgt, sofern die Umrechnung in Gold erfolgt. In einem Log-Log-Diagramm erscheint dieser Trend demnach als eine gerade Linie. Eine solche lineare Beziehung deutet auf ein Potenzgesetz hin. Netzwerke verhalten sich oft nach dieser Regel, wie es auch Metcalfe’s Law beschreibt. Das Metcalfe-Gesetz beschreibt, dass der Wert eines Netzwerks mit dem Quadrat der Anzahl seiner Teilnehmer wächst. Je mehr Verbindungen bestehen, desto höher steigt der Gesamtnutzen, da jede zusätzliche Verbindung potenziell neue Interaktionen und Synergien ermöglicht. Bitcoin lässt sich hier als Netzwerk verstehen. 

Die Umrechnung in Gold ermöglicht es nun also, langfristige Wachstumszyklen für Bitcoin zu erkennen. Durch Multiplikation historischer Goldpreise mit der Bitcoin-Menge wird ein konsistenter Trend sichtbar. Dieser Trend zeigt, dass Bitcoin in der Vergangenheit unter einer bestimmten Trendlinie blieb – selbst in Phasen mit starken Preisanstiegen. Die Prognose basiert darauf, dass Bitcoin seine Position nahe dieser Unterstützungslinie beibehält und nach längeren Konsolidierungsphasen erheblich ansteigt. Eine Neubewertung von Bitcoin findet dann wieder statt. 

Ein weiterer Faktor sind die bekannten vierjährigen Zyklen im Bitcoin-Markt. Die bisherigen Hochphasen traten regelmäßig im Herbst auf, was auf einen wiederkehrenden saisonalen Effekt hindeutet. Dieses zyklische Verhalten unterstützt die Annahme, dass nach einer Phase der Konsolidierung ein neuer Preisanstieg folgt. 

Unter der Annahme, dass sich das Netzwerk weiterhin dynamisch entwickelt und die makroökonomischen Rahmenbedingungen stabil bleiben, erscheint ein Kursziel von 400.000 US-Dollar im Jahr 2025 laut dem hiesigen Experten durchaus realistisch. Damit könnte sich Bitcoin mehr als vervierfachen. 

Bitcoin Alternative: BTC Bull Token vereint Meme-Coins mit Bitcoin

Steigt der Bitcoin-Kurs, profitiert BTC Bull dann nahezu automatisch. Denn das neue Projekt ist eng an Bitcoin gekoppelt, da Halter nicht nur vom Kursanstieg des BTCBULL-Tokens profitieren, sondern zusätzlich Bitcoin-Airdrops erhalten. Durch die geringere Marktkapitalisierung kann BTC Bull überproportional steigen, wenn Bitcoin anzieht. Zudem sorgt der deflationäre Mechanismus durch Token-Burns für eine Verknappung des Angebots. Dieser doppelte Belohnungsmechanismus macht BTC Bull potenziell sogar lukrativer als ein direktes Bitcoin-Investment in bullischen Marktphasen.

BTC Bull Token verbindet Bitcoin mit viralen Meme-Coins und spricht damit sowohl spekulative als auch langfristig orientierte Investoren an. Das Projekt kombiniert die Stabilität von Bitcoin mit einem einzigartigen Belohnungssystem: Halter profitieren nicht nur von möglichen Wertsteigerungen des Tokens, sondern erhalten zusätzlich Bitcoin-Airdrops.

Zum BTCBULL Token

Innerhalb von nur 72 Stunden konnte das Projekt über 1 Million US-Dollar einsammeln, was auf eine hohe Nachfrage hindeutet. Während Bitcoin als solides Asset gilt, schafft BTC Bull eine Brücke zu unterhaltsamen Investments. Dies spiegelt sich auch in der Tokenomics wider, die bewusst an das Modell von Bitcoin angelehnt ist. Das Angebot ist auf 21 Milliarden Token begrenzt, wobei 15 Prozent regelmäßig durch Token-Burns vernichtet werden. Weitere 10 Prozent fließen in Airdrops, und nochmals 10 Prozent stehen für Staking-Anreize bereit. Ein großer Anteil von 40 Prozent ist für das Marketing reserviert, um das Projekt global bekannt zu machen.

Technologisch basiert BTC Bull auf der Ethereum-Blockchain, was schnelle und transparente Transaktionen ermöglicht. Ein automatisierter Token-Burn-Mechanismus reduziert das Angebot langfristig, indem Token in Abhängigkeit von bestimmten Bitcoin-Kurszielen vernichtet werden. Diese deflationäre Strategie könnte den Wert des Tokens stützen. Anleger behalten Bitcoin als wertvollste Kryptowährung der Welt im Blick – denn der Erfolg von Bitcoin ist auch der Erfolg vom BTC Bull Token. 

Der Presale läuft derzeit mit hoher initialer Nachfrage. Aktuell liegt der Preis pro BTCBULL-Token bei 0,00236 US-Dollar, mit einer absehbaren Erhöhung in den nächsten 48 Stunden. Interessierte Anleger können über die BTC Bull-Website oder mit Best Wallet investieren – einfach das Wallet verbinden und die Token gegeneinander tauschen. 

Zum BTCBULL Token

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.