Bitcoin News: Langzeithalter kaufen wieder - was jetzt?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Kryptowährungen haben sich nach dem Bybit-Hack gefangen. Ethereum erholt sich bereits deutlich, während Bitcoin über 96.000 US-Dollar weiterhin in der bekannten Range konsolidiert. Nun macht folgende Entwicklung wieder Hoffnung – denn Langzeithalter akkumulieren schon wieder BTC und könnten damit eine Trendwende bedingen. Was steckt dahinter?
Langzeit-Halter kaufen endlich wieder – Kursanstieg voraus?
Bitcoin-Experten beobachten derzeit ein interessantes Phänomen: Trotz der verbreiteten Gerüchte, dass der Preis künstlich unterdrückt werde, zeigt die On-Chain-Analyse ein gewohntes Bild von zyklischen Aktionen der Marktteilnehmer. Die Preiskonsolidierung, die aktuell rund 100 Tage andauert, entspricht einem stufenweisen Anstieg, bei dem nach längeren Konsolidierungsphasen neue Hochs erreicht werden. Insoweit ist die jüngste Price-Action bei Bitcoin eben alles andere als untypisch.
Die Metrik, auf welche der Analyst Joe Consorti nun in einem Beitrag auf X verweist, basiert auf der Beobachtung von Langzeithaltern (Long-Term Holders, LTHs). Denn diese haben in früheren Bullenzyklen ihre Bestände schrittweise reduziert und somit Angebot an neue Marktteilnehmer verteilt. Typischerweise kauften LTHs Bitcoin in Preisspannen wie 15.000 bis 25.000 US-Dollar und verteilten ihre Bestände dann, um den Preis auf das nächste Niveau – etwa 25.000 bis 40.000 US-Dollar – zu treiben. Dieser Zyklus wiederholt sich auch in den aktuellen Bewegungen, wobei sukzessive wieder vermehrt Käufe durch LTHs zu verzeichnen sind.
Ein wichtiger Indikator ist demnach stets der Punkt, an dem LTHs vom Netto-Verkauf zum Netto-Kauf umschwenken – ein Signal, das in der jüngsten Entwicklung vor etwa einer Woche deutlich wurde. So erlebt der Bitcoin-Markt aktuell den Beginn der erneuten Akkumulation. Entgegen der Behauptung einer gezielten Preisdämpfung zeigen die öffentlich einsehbaren Transaktionen, dass sich das Kapital zyklisch bewegt: Geduldige Investoren nehmen Gewinne mit, während neue Marktteilnehmer ihre Positionen aufbauen. Dies dürfte sich trotz zunehmend institutionellem Interesse nicht ändern.
Die Tatsache, dass alle Transaktionen in Echtzeit nachvollziehbar sind, widerlege die Idee einer künstlichen Preismanipulation. Bitcoin bleibt damit der einzige globale Vermögenswert, bei dem jeder den Markt anhand authentischer On-Chain-Daten überprüfen kann.
Bitcoin Update: Consolidation, LTHs Buying, Global M2 Rising, & Gold's Signal
— Joe Consorti
Cliff-Notes:
• Bitcoin’s consolidation isn’t manipulation—it’s just long-term holders taking profits into strength, distributing to new entrants, and setting up for the next leg higher, as they’ve… pic.twitter.com/Kn8W5BWneA(@JoeConsorti) February 22, 2025
Die jüngsten Verschiebungen deuten also an, dass Bitcoin vor einem erneuten Kursanstieg stehen könnte. Wenn Langzeithalter wieder in den Markt zurückkehren und verstärkt akkumulieren, signalisiert dies Potenzial. Historisch war die anhaltende Akkumulation ein wichtiger Frühindikator für kommende Preisexplosionen.
Bitcoin Alternative: Mit BTCBULL auf Bitcoins Erfolg wetten
BTCBULL bietet derweil eine innovative Möglichkeit, indirekt auf den anhaltenden Erfolg von Bitcoin zu setzen – man könnte es als einen Hebelmechanismus verstehen, der den Wertzuwachs der Leitwährung im Kryptomarkt nutzbar macht. Anders als bei traditionellen Investitionen profitiert man hier von einem System, das Bitcoin direkt in den Fokus rückt, ohne selbst Bitcoin erwerben zu müssen. So ist BTCBULL eine Art Bitcoin-Meme-Coin.

Die Idee hinter BTCBULL ist, die Marktdynamik von Bitcoin in einem eigens dafür geschaffenen Token abzubilden. Investoren erhalten dabei nicht nur einen Meme-Coin, sondern auch echte Bitcoin als Teil regelmäßiger Ausschüttungen. Dieses Prinzip funktioniert wie ein Anreiz. Denn der Erfolg von Bitcoin soll unmittelbar auch den Wert von BTCBULL steigern. Sobald bestimmte Kursmarken von Bitcoin erreicht werden, werden den Token-Inhabern Bitcoin in festgelegten Intervallen ausgezahlt. Dadurch steigt nicht nur der intrinsische Wert der Token, sondern es entsteht auch ein zusätzlicher Motivationsfaktor. Der BTC Bull Token ist wohl der erste Meme-Coin, um echte Bitcoins zu verdienen.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist das deflationäre Modell von BTCBULL. Während Bitcoin im Rahmen des Mining-Prozesses und der Halvings kontinuierlich einem moderaten Inflationsdruck ausgesetzt ist, setzt BTCBULL bewusst auf eine Reduktion des Gesamtangebots. Hier wird ein Mechanismus eingesetzt, der bei Erreichen bestimmter Bitcoin-Preisniveaus automatisch Token vernichtet. Dies führt zu einer stetigen Verknappung der verfügbaren BTCBULL.
Die Kombination aus Bitcoin-Ausschüttungen, deflationären Mechanismen und lukrativen Staking-Renditen macht BTCBULL zu einem spannenden Meme-Coin, der deutlich mehr als ein virales Branding aufweist. Wer jetzt noch einsteigen möchte, besucht die Website, verbindet das Wallet und tauscht dann ETH oder USDT gegen BTCBULL. Bereits mehr als 2,6 Millionen US-Dollar flossen in BTCBULL – morgen steht hier die nächste Preiserhöhung an.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.