Bitcoin, Ether & Co.

Optimaler Einstiegszeitpunkt: Ist 2022 das Jahr, um in Kryptowährungen zu investieren?

24.02.22 18:49 Uhr

Optimaler Einstiegszeitpunkt: Ist 2022 das Jahr, um in Kryptowährungen zu investieren? | finanzen.net

Im Rahmen einer extremen Korrektur am Kryptomarkt brachen Bitcoin, Ether & Co. zuletzt teilweise um über 30 Prozent ein. Dennoch zeigen sich Experten weiterhin zuversichtlich - 2022 könnte demnach ein gutes Jahr sein, um in digitale Devisen zu investieren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

209,35 EUR -16,80 EUR -7,43%

99,23 EUR -10,07 EUR -9,21%

Devisen

70.476,0567 CHF -1.852,4809 CHF -2,56%

74.199,5689 EUR -1.478,3562 EUR -1,95%

62.490,7079 GBP -750,1355 GBP -1,19%

11.950.775,6219 JPY -244.497,6076 JPY -2,00%

81.824,6439 USD -682,7482 USD -0,83%

1.527,9972 CHF -45,7814 CHF -2,91%

1.608,7270 EUR -37,9301 EUR -2,30%

1.354,8662 GBP -21,1755 GBP -1,54%

259.105,7523 JPY -6.248,1483 JPY -2,35%

1.774,0469 USD -21,2109 USD -1,18%

1,7391 CHF -0,0387 CHF -2,18%

1,8310 EUR -0,0291 EUR -1,57%

1,5421 GBP -0,0124 GBP -0,80%

294,9040 JPY -4,8469 JPY -1,62%

2,0192 USD -0,0088 USD -0,43%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,60%

0,0007 ETH 0,0000 ETH 3,00%

0,5750 XRP 0,0125 XRP 2,22%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,02%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 2,36%

0,5462 XRP 0,0085 XRP 1,59%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,22%

0,0007 ETH 0,0000 ETH 1,56%

0,6485 XRP 0,0052 XRP 0,80%

• Einbruch am Kryptomarkt um über 40 Prozent
• Rückgang als Chance, in Kryptos einzusteigen?
• Bitcoin, Ether & Co. mit Potenzial

Die Kryptobranche ist ziemlich holprig in das Jahr 2022 gestartet, digitale Devisen mussten zuletzt eine scharfe Korrektur verkraften. Noch im November erreichte die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen einen Höchststand und lag bei fast 3 Billionen US-Dollar - der Bitcoin war auf ein Rekordhoch bei fast 69.000 USD geklettert. Seitdem ist der Gesamtwert allerdings um mehr als 41 Prozent auf zuletzt rund 1,72 Billionen US-Dollar gesunken (Stand: 23.02.2022).

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Auch seit Jahresbeginn haben die Kryptowährungen einen dramatischen Rückgang verzeichnet: Während der Bitcoin fast 19 Prozent auf zuletzt rund 37.700 US-Dollar einbüßen musste, ist der Preis von Ethereum, der zweitplatzierten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, um knapp 29 Prozent auf 2.629 US-Dollar eingebrochen, Ripple hat derweil fast 15 Prozent auf zuletzt 0,7106 US-Dollar verloren (Stand: 23.02.2022).

Als Auslöser für den Kursrutsch wurden die Angst vor steigenden Zinsen sowie der damit verbundene Anstieg der Anleiherenditen gesehen. Darüber hinaus haben verschiedene Staaten Restriktionen gegen Bitcoin & Co. Angekündigt.

Kursrutsch als Einstiegschance?

Ist dieser jüngste Rückgang nun eine Chance, in Kryptos einzusteigen? Generell sollten sich Anleger stets dem Risiko und der Volatilität der digitalen Devisen bewusst sein und auf eine ausreichende Diversifikation in ihrem Portfolio achten. Experten zeigen sich aber ungeachtet der derzeitigen Turbulenzen und Schwankungen am Kryptomarkt weiter zuversichtlich für die künftigen Entwicklungen der Kryptos.

So rechnet etwa US-Investor und Bitcoin-Fan Max Keiser 2022 mit einem Bitcoin-Preis von 220.000 US-Dollar. "[Der Bitcoin] löst ein Problem, das die Menschen schon seit Hunderttausenden von Jahren haben, nämlich das Bedürfnis, Wert gegen Wert über Raum und Zeit zu tauschen", so der ehemalige Wall Street-Händler. Auch die Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvador begrüßte Keiser. JPMorgan-Analyst Nikolaos Panigirtzoglou zeigte sich in einer kürzlich veröffentlichten Studie ebenfalls bullish und erhöhte seine langfristige Kursprognose zuletzt von 146.000 auf 150.000 US-Dollar. Derweil glauben auch die Experten der Research-Firma FSInsight, dass der Bitcoin-Preis schon in diesem Jahr die 200.000 US-Dollar-Marke knacken könnte; Ethereum dürfte derweil 2022 bis auf 12.000 US-Dollar steigen. Bei der zweitgrößten Kryptowährung sehen die Experten ebenfalls einiges an Potenzial, denn es steht ein bedeutender Meilenstein bevor: das Upgrade auf ETH 2.0. Die Ethereum-Blockchain wird vom bisherigen Proof-of-Work- auf ein Proof-of-Stake-Modell umgestellt. Dadurch soll Ethereum sowohl deutlich schneller als auch deutlich günstiger werden. Generell herrscht großes Interesse, auch da Ethereum zahlreiche Funktionen wie dezentrale Finanzinstrumente (DeFi), dezentralisierte Anwendungen (DApps) und auch Non-Fungible Token (NFTS) bietet. Diese Aspekte führten auch bei Morgan Stanley zu einer optimistischen Prognose. Auch Cathie Woods ARK Invest sieht Potenzial. Den Experten zufolge könnte die Marktkapitalisierung von Ether bis 2030 auf 20 Billionen US-Dollar klettern. "Unseren Untersuchungen zufolge könnte Ethereum viele traditionelle Finanzdienstleistungen verdrängen, und sein nativer Token, Ether, könnte als globales Geld konkurrieren", zeigten sich die ARK Invest-Experten in ihrem "Big Ideas 2022"-Bericht optimistisch.

2022 könnte sich demnach durchaus eignen, um in Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether & Co. zu investieren. Letztlich sollten Anleger jedoch stets die zu erwartende Volatilität im Hinterkopf behalten.

Redaktion finanzen.net

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: JPMorgan Chase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf JPMorgan Chase

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf JPMorgan Chase

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: AlekseyIvanov / Shutterstock.com, Wit Olszewski / Shutterstock.com

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.

Wer­bung

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

DatumRatingAnalyst
14.03.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
16.01.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
15.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
14.03.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
15.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
14.10.2024JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
16.01.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
02.12.2024JPMorgan ChaseCo HoldDeutsche Bank AG
17.09.2024JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
04.09.2024JPMorgan ChaseCo HoldDeutsche Bank AG
12.09.2022JPMorgan ChaseCo HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
19.04.2022JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.10.2021JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.08.2017JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.12.2012JPMorgan ChaseCo verkaufenJMP Securities LLC
21.09.2007Bear Stearns sellPunk, Ziegel & Co

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für JPMorgan Chase & Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen