Besseres Investment

JPMorgan: Ethereum hat eine aussichtsreichere Zukunft vor sich als Bitcoin

14.12.21 23:37 Uhr

JPMorgan: Ethereum hat eine aussichtsreichere Zukunft vor sich als Bitcoin | finanzen.net

Bitcoin ist in Sachen Marktkapitalisierung nach wie vor mit weitem Abstand die Nummer eins unter den Kryptowährungen. Doch laut JPMorgan könnte sich das bereits innerhalb der nächsten fünf Jahre ändern. Denn den Experten zufolge dürfte der Bitcoin bald unter starken Abgabedruck kommen, während Ethereum von den zahlreichen Anwendungsfällen ihrer Blockchain profitieren wird.

Werte in diesem Artikel
Aktien

211,20 EUR -1,75 EUR -0,82%

Devisen

76.445,5195 CHF -1.193,3292 CHF -1,54%

81.420,0953 EUR -1.172,5865 EUR -1,42%

69.585,5147 GBP -967,5781 GBP -1,37%

13.203.677,4370 JPY -193.470,4606 JPY -1,44%

92.636,4204 USD -959,2781 USD -1,02%

1.449,3484 CHF -39,3003 CHF -2,64%

1.543,6626 EUR -39,9711 EUR -2,52%

1.319,2880 GBP -33,4983 GBP -2,48%

250.331,6022 JPY -6.545,5645 JPY -2,55%

1.756,3155 USD -38,2902 USD -2,13%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,56%

0,0007 ETH 0,0000 ETH 2,71%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,42%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 2,59%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,42%

0,0008 ETH 0,0000 ETH 2,54%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 8,19%

0,0000 ETH 0,0000 ETH 2,69%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 1,08%

0,0006 ETH 0,0000 ETH 2,18%

• JPMorgan: Bitcoin wird unter Normalisierung der Geldpolitik leiden
• Ethereum laut Experten mit höherem Nutzen als Bitcoin
• Performance von Ether lässt Bitcoin alt aussehen

Ein Team der Investmentbank JPMorgan rund um den Marktstrategen Nikolaos Panigirtzoglou hat wenige Wochen vor dem Jahresende den Kryptomarkt unter die Lupe genommen und dabei verschiedene Digitalwährungen und ihr Wachstumspotenzial untersucht. Für die größte und bekannteste Cyberdevise Bitcoin sind die Experten allerdings mit Blick auf die kommenden Jahre nicht sehr optimistisch, wie "Markets Insider" schreibt. Denn gerade ihr Ruf als digitales Gold könnte der Kryptowährung schaden, wenn die Notenbanken weltweit damit beginnen, die ultralockere Geldpolitik zurückzufahren und die Zinsen zu erhöhen. "Der Anstieg der Anleiherenditen und die letztendliche Normalisierung der Geldpolitik üben Abgabedruck auf den Bitcoin als eine Form von digitalem Gold aus, genauso wie höhere Realrenditen Druck auf traditionelles Gold ausüben", heißt es laut dem Nachrichtenportal in der Analyse der US-Bank.

Der große Gewinner dieser Entwicklung dürfte hingegen Ethereum sein. Denn aufgrund der zahlreichen Anwendungsfälle der Ethereum-Blockchain sehen die JPMorgan-Analysten weniger Risiken für die zweitgrößte Kryptowährung - und gehen sogar davon aus, dass diese bei steigenden Zinsen dem Bitcoin in Sachen Marktkapitalisierung bereits in wenigen Jahren voraus sein könnte.

Ethereum mit besserer Wertentwicklung als Bitcoin

Bereits in den vergangenen Jahren hat der Cybercoin Ether bei der Marktkapitalisierung deutlich aufgeholt. Wie "NewsBTC" schreibt, hat es die Digitalwährung innerhalb von fünf Jahren geschafft, immerhin eine halb so große Marktkapitalisierung zu erreichen wie der Bitcoin. Aktuell liegt die Marktkapitalisierung von Ethereum laut "CoinMarketCap" bei rund 445 Milliarden US-Dollar, während Bitcoin auf einen Wert von rund 880 Milliarden US-Dollar kommt (Stand: 13.12.2021). Bei der Performance schnitt Ether in 2021 sogar deutlich besser ab als das Urgestein der Kryptoszene: Während Bitcoin seit Jahresstart lediglich rund 60 Prozent an Wert zulegen konnte, kletterte Ethereum im gleichen Zeitraum um rund 407 Prozent (Stand: 13.12.2021). Sollte sich dieser Trend über einen längeren Zeitraum fortsetzen, könnte Ethereum laut "NewsBTC" bereits in fünf Jahren den großen Bruder vom Krypto-Thron stoßen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

JPMorgan: Ethereum wird dank höherem Nutzen zur führenden Kryptowährung

Dass es so kommen wird, scheinen auch die Analysten von JPMorgan zu glauben, denn sie empfehlen Kryptoanlegern laut "Markets Insider", lieber in Ethereum als in Bitcoin zu investieren. Der Grund dafür sind die Anwendungsfälle der Ethereum-Blockchain, deren Anzahl immer weiter steigt und die auch dafür sorgen, dass die Kryptowährung Ether an Wert gewinnt. "Da Ethereum seinen Wert aus seinen Anwendungen ableitet, die von DeFi über Gaming bis hin zu NFTs und Stablecoins reichen, scheint es weniger anfällig für höhere Realrenditen zu sein als der Bitcoin", so das Team um Panigirtzoglou laut "Markets Insider".
"NewsBTC" glaubt sogar, dass Ethereum von höheren Zinsen noch zusätzlich profitieren könne. Denn wie das Newsportal schreibt, würden bei höheren Zinsen noch mehr Anleger - etwa für das Leihen und Verleihen von Geld - auf DeFi-Protokolle setzen, da diese noch attraktivere Zinssätze böten als traditionelle Finanzprodukte - und die Mehrheit dieser dezentralen Finanzanwendungen basiert auf der Ethereum-Blockchain.

Doch auch ökologische und soziale Faktoren werden laut JPMorgan eine Rolle dabei spielen, dass Ethereum in den nächsten Jahren zur führenden Kryptowährung aufsteigen werde. Wie "t3n" berichtet, sehen die Analysten bereits jetzt eine Verlagerung des Interesses weg "von der energieintensiven Bitcoin-Blockchain hin zur Ethereum-Blockchain". Wie das Magazin weiter schreibt, benutzen aktuell jedoch noch beide Blockchain-Netzwerke das energieintensive Proof-of-Work-Konsensmodell. Bei Ethereum ist allerdings immerhin bereits für das kommenden Jahr ein Wechsel hin zum Proof-of-Stake-Modell angedacht, das deutlich ökologischer sei.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: JPMorgan Chase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf JPMorgan Chase

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf JPMorgan Chase

NameHebelKOEmittent
JPMorgan Chase & Co./KO/Call [endlos]/MS4.96192.38Morgan Stanley
JPMorgan Chase & Co./KO/Call [endlos]/MS4.88191.65Morgan Stanley
JPMorgan Chase & Co./KO/Call [endlos]/MS4.85202.25Morgan Stanley
JPMorgan Chase & Co./KO/Call [endlos]/MS4.85191.26Morgan Stanley
JPMorgan Chase & Co./KO/Call [endlos]/MS4.77190.41Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: ME8ZLB, MG6S4N, MJ38D4, ME8ZLA, ME8RSC. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung.
NameHebelKOEmittent
JPMorgan Chase & Co./KO/Put [endlos]/MS4.99287.22Morgan Stanley
JPMorgan Chase & Co./KO/Put [endlos]/MS4.65273.63Morgan Stanley
JPMorgan Chase & Co./KO/Put [endlos]/MS4.14297.21Morgan Stanley
JPMorgan Chase & Co./KO/Put [endlos]/MS3.18296.12Morgan Stanley
JPMorgan Chase & Co./KO/Put [endlos]/MS2.85323.49Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MJ530D, MK268C, MJ4RAS, MG4KCC, MK073X. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung.
Wer­bung

Bildquellen: Sorapop Udomsri / shutterstock.com, pedrosek / Shutterstock.com

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.

Wer­bung

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

DatumRatingAnalyst
17.04.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
14.04.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
14.03.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
17.04.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
14.03.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
16.01.2025JPMorgan ChaseCo BuyUBS AG
15.01.2025JPMorgan ChaseCo OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
14.04.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
16.01.2025JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
02.12.2024JPMorgan ChaseCo HoldDeutsche Bank AG
17.09.2024JPMorgan ChaseCo HaltenDZ BANK
04.09.2024JPMorgan ChaseCo HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
19.04.2022JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
18.10.2021JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.08.2017JPMorgan ChaseCo SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.12.2012JPMorgan ChaseCo verkaufenJMP Securities LLC
21.09.2007Bear Stearns sellPunk, Ziegel & Co

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für JPMorgan Chase & Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
82% der Klein­anleger­konten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten über­legen, ob Sie verstehen, wie CFD funktio­nieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko ein­zugehen, Ihr Geld zu verlieren.