Marktkommentar: US500 vorbörslich unter Druck, wichtige Unterstützung hält vorerst
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Inflationsdaten und Start der Berichtssaison in dieser Woche.
Die US-Indizes fallen zu Beginn der feiertagsbedingt verkürzten Handelswoche, da die Inflationsrisiken nach wie vor hoch sind und sich die finanziellen Bedingungen verschärfen. Die anziehenden Inflationserwartungen lassen die Anleiherenditen steigen - die Rendite für die 10-jährigen Papiere stieg heute auf über 2,75%. Anleger sind zudem gespannt auf die neuen Inflationsdaten für März, die am Dienstagnachmittag veröffentlicht werden, sowie den Start der Berichtssaison für das 1. Quartal 2022, die von den Finanzinstituten eingeläutet wird. Der US500 gibt nach dem Doji vom Freitag nach und nähert sich den Tiefs der Vorwoche an.
Der Euro wertet am Montag gegenüber dem US-Dollar auf. EURUSD gab die Anfangsgewinne zuerst vollständig wieder ab, um das Gap von heute Nacht zu schließen, und testet nun erneut die runde 1,09er-Marke. Am Freitag hat das Paar unverändert geschlossen, nachdem am Nachmittag eine Erholung eingeleitet wurde. Zwischenzeitlich hatte sich das Paar den Jahrestiefs angenähert, die am 7. März bei 1,0805 erreicht wurden. Im Stundenchart wurde durch die heutige höhere Eröffnung der kurzfristige Abwärtstrend umgekehrt - dies könnte im großen Bild eine Aufwärtskorrektur signalisieren.
Der DE30 prallte zu Beginn der europäischen Eröffnung an der wichtigsten kurzfristigen Unterstützung bei 14.117 Punkten ab, nachdem diese zum dritten Mal in vier Handelstagen getestet wurde. An diesem technischen Bereich wird sich entscheiden, ob der kurzfristige Aufwärtstrend aufrechterhalten werden kann oder möglicherweise ein Richtungswechsel droht. Am Freitag hat deutsche Leitindex leicht im Plus mit einer Doji-Kerze unterhalb der Tageshochs vom Donnerstag geschlossen. Solange die oben genannte Unterstützung hält, stellen die Verluste der vergangenen Tage nur eine Abwärtskorrektur dar.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Risikohinweis
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Handlungsansätze von XTB dar.