Euro am Sonntag-Anleihecheck

Nachranganleihen: Hochzins mit Hybrid

15.04.21 12:30 Uhr

Nachranganleihen: Hochzins mit Hybrid | finanzen.net

Die Bonds bieten viele Vorteile für die Emittenten und relativ hohe Renditen für Investoren. Privatanleger müssen zu Fonds greifen.

von Thomas Strohm, Euro am Sonntag

Nachranganleihen gehören im Bondbereich zu den Favoriten der Anlagestrategen fürs laufende Jahr. Neue Papiere dürfte es reichlich geben: Wie im vorigen Jahr erwarten Analysten auch für 2021 Neuemissionen von Hybridanleihen im Rekordvolumen.

Wer­bung

"Wir gehen davon aus, dass Nicht-Finanz-Unternehmen das derzeit noch vorherrschende Niedrigzinsumfeld nutzen werden, um ihre Bilanzen zu stärken, indem sie in den kommenden Monaten Hybridanleihen begeben werden", meinen die Analysten von Unicredit.

Privatanleger stoßen beim Kauf von Nachranganleihen allerdings auf das Problem, dass ihre Depotbank aus regulatorischen Gründen kaum einen Kaufauftrag für eine Einzelanleihe von ihnen annehmen wird. In Niedrigzinszeiten auf diese Weise von einem aussichtsreichen Segment weitgehend ausgeschlossen zu werden, ist für Bondfans ärgerlich.

Wer­bung

Anleger können jedoch den Umweg über Fonds nehmen, um in diesem Bereich zu investieren. Einige Produkte bündeln generell höherverzinsliche Titel, darunter Hybridbonds. Andere Fonds mischen Nachranganleihen aus dem Finanz- und dem Nicht-Finanz-Sektor. Und einige Portfolios sind auf die Hybridanleihen von Unternehmen außerhalb des Finanzsektors spezialisiert. Zu Letzteren gehört der DWS Corporate Hybrid Bonds, der für die Leistung in den vergangenen Jahren €uro-FondsNote 1 trägt.

Risikoreicheres Segment

"Da wir davon ausgehen, dass sich der Risk-on-Modus in den kommenden Monaten fortsetzen wird, halten wir an unserer positiven Einstellung gegenüber risikoreichen Anlagen fest", stellen die Unicredit-Experten fest. Zu diesen Anlagen zählten auch die hybriden Unternehmensanleihen, deren Rendite eine hohe Korrelation mit europäischen Aktien aufweise. Zugleich sei die Korrelation mit Bundesanleihen negativ. Wenn das Zinsniveau wie von vielen Ökonomen erwartet im Lauf des Jahres etwas steigen sollte, dürfte dies die Kurse von Hybridanleihen deshalb kaum beeinträchtigen.

Wer­bung

Die Papiere haben ihren Namen wegen des eigenkapitalähnlichen Charakters. Von den Ratingagenturen werden sie in der Regel zu 50 Prozent als Eigenkapital betrachtet, in der IFRS-Rechnungslegung sind sie sogar zu 100 Prozent eigenkapitalfähig. Weiterer Anreiz für die Unternehmen, derlei Anleihen zu emittieren, sei die steuerliche Absetzbarkeit von Kuponzahlungen in einer Reihe von europäischen Ländern, erläutern die Unicredit-Experten.

Hybridanleihen laufen sehr lange oder unendlich, können aber nach einigen Jahren erstmals gekündigt werden. In der Regel nutzen die Emittenten diese Möglichkeit. Nach Südzucker ließ jüngst aber auch die Lufthansa den ersten Call-Termin für ihre Nachranganleihe ungenutzt verstreichen.

Rendite von Rang: Der DWS Corporate Hybrid Bonds brachte auf Sicht von fünf Jahren im Schnitt fünf Prozent per annum. Das Anleiheportfolio reicht von VW über Enel und Total bis zu Bayer und Merck KGaA.










____________________________________

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Sebastian Duda / Shutterstock.com, Imagentle / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
08:46Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
12.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.03.2025Lufthansa OverweightBarclays Capital
10.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
07.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
11.03.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
06.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
06.03.2025Lufthansa NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
08:46Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.03.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
10.03.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
06.03.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
16.01.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen