Euro am Sonntag-Anleihecheck

Anleihe auf Tesla: Einfach vorbeifahren lassen!

07.09.17 17:30 Uhr

Anleihe auf Tesla: Einfach vorbeifahren lassen! | finanzen.net

Die Anleihe des Elektroautobauers Tesla stößt bei der Emission auf großes Interesse. Wegen der schlechten Finanzkennzahlen ist der Bond aber hochriskant.

Werte in diesem Artikel
Aktien

219,15 EUR -5,15 EUR -2,30%

von Jörg Billina, Euro am Sonntag

Am Aktienmarkt wird die Zukunft gehandelt. Und dem amerikanischen Elektroautobauer Tesla trauen die Aktieninvestoren offenbar sehr viel zu. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 60 Milliarden Dollar zählt das Unternehmen, das 2010 an die Börse kam, inzwischen zu den wertvollsten der Welt.

Wer­bung


Anleihegläubiger machen hingegen in der Regel ihr Engagement vor allem von zwei Punkten abhängig: Kann der Schuldner seinen Verpflichtungen nachkommen, und wird die Ausfallgefahr durch die mögliche Rendite angemessen vergütet?

Vor dem Hintergrund der generell äußerst niedrigen Zinsen scheinen jedoch auch immer mehr Anleiheinvestoren die Finanzdaten eines Unternehmens nicht mehr allzu kritisch zu hinterfragen. Die von Tesla Mitte August emittierte Anleihe war jedenfalls bei den Anlegern sehr gefragt: Statt wie geplant 1,5 Milliarden konnte Unternehmenschef Elon Musk letztlich 1,8 Milliarden Dollar am Kapitalmarkt einsammeln.

Ständiger Kapitalbedarf

Das Geld will Musk nutzen, um die Produktion des als Massenmodell konzipierten Model 3 zu beschleunigen. Für das Fahrzeug liegen nach Unternehmensangaben 455.000 Bestellungen vor. Ende Juli hat Tesla die ersten 30 Wagen ausgeliefert. Es dürfte also noch einige Zeit dauern und wohl auch weitere Finanzmittel erfordern, bis die ganzen Bestellungen des Model 3 vollständig abgearbeitet sind.

Wer­bung


Die Anleihe (ISIN: USU8810LAA18) scheint auf den ersten Blick attraktiv. Der Schuldtitel verspricht bis zur Fälligkeit im Jahr 2025 eine Rendite von 5,5 Prozent per annum. Zudem ist das Papier mit seiner Stückelung von 2.000 Dollar auch für Privatanleger mit kleineren Summen investierbar; viele Unternehmensanleihen weisen heutzutage eine hohe Stückelung von 100.000 Dollar oder Euro auf und kommen damit für Privatleute kaum infrage.

Hohe Schuldenlast

Die Bonitätsnote, die Tesla von der Ratingagentur Standard & Poor’s (S & P) bekam, mahnt allerdings zur Vorsicht: "B-" ist tief im spekulativen Non-Investmentgrade, ganze sechs Stufen entfernt von einem Rating im Investmentgrade-Bereich, in dem Anleihen als relativ ausfallsicher gelten.

Bisher erzielt Tesla schlicht keinen Gewinn. Im zweiten Quartal 2017 stieg zwar der Umsatz, der Verlust weitete sich im Vergleich zum Vorjahresquartal aber von 293 Millionen auf 336 Millionen Dollar aus. Das Unternehmen ist bereits hoch verschuldet. Und durch die jüngste Anleiheemission wachsen die jährlichen Zinsverpflichtungen. Viel schiefgehen darf da nicht. Anleihefans dürfen Tesla darum getrost jenen Aktieninvestoren überlassen, die an die Fahrt in eine große Zukunft glauben.

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Business Insider, Scott Olson/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
10.03.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen