Baader Bond Markets-Kolumne Klaus Stopp

Rating-Agenturen melden sich zu Wort!

17.01.13 13:57 Uhr

Rating-Agenturen melden sich zu Wort! | finanzen.net

Auch wenn die Staatsschuldenkrise von den Anlegern anders bewertet wird als noch vor sechs Monaten, ist sie noch nicht beendet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

48,69 EUR -0,10 EUR -0,20%

77,34 EUR -0,44 EUR -0,57%

33,32 EUR 0,03 EUR 0,09%

Devisen

161,7900 JPY 0,1300 JPY 0,08%

1,0291 USD 0,0025 USD 0,24%

Indizes

4.277,8 PKT -11,8 PKT -0,27%

1.702,1 PKT -3,6 PKT -0,21%

19.973,8 PKT -50,9 PKT -0,25%

506,0 PKT -1,5 PKT -0,29%

4.901,9 PKT -16,0 PKT -0,33%

527,8 PKT -3,1 PKT -0,58%

1.459,7 PKT -5,0 PKT -0,34%

10.435,3 PKT -23,9 PKT -0,23%

3.519,6 PKT -17,6 PKT -0,50%

7.747,7 PKT -20,1 PKT -0,26%

Das zeigen die Warnungen der Rating-Agenturen. Nachdem Fitch die USA erneut vor dem Verlust ihrer Top-Bonität gewarnt hat, zeigte sie Spanien die gelbe Karte, um ein Bild aus dem Fußball zu verwenden. Die Bonität Spaniens stehe auch ohne Flucht unter den Euro-Rettungsschirm auf der Kippe und wackelt bedenklich. Die Agentur mahnt die mangelnde Fähigkeit zum Defizitabbau, die hohen Kosten einer Rekapitalisierung der Banken und die schwache Konjunktur als Abwärtsrisiken an. Obwohl sich Spaniens Kreditwürdigkeit nur zwei Stufen oberhalb des Ramschniveaus bewegt, hat das Land bisher Stützungskäufe der Europäischen Zentralbank am Sekundärmarkt für Anleihen abgelehnt, weil man dazu auch den Rettungsschirm in Anspruch nehmen müsste. Der Markt gibt ihnen im Moment Recht. Die Iberer können sich derzeit zu deutlich günstigeren Konditionen als noch vor sechs Monaten an den Zinsmärkten refinanzieren.

Wer­bung

Aber auch andere Staaten erhalten wieder "Blaue Briefe" von den Rating-Agenturen. So hat zum Beispiel Fitch - im Falle weiter ansteigender Staatsverschuldung - Großbritannien den Verlust ihres Spitzenratings in Aussicht gestellt. Bei Zypern hingegen hat Moody's bereits "Nägel mit Köpfen" gemacht und die Kreditwürdigkeit um drei Stufen auf Caa3 reduziert. Dass es aber auch anders geht, hat Standard & Poor's bewiesen und den neuen europäischen "Musterschüler" mit BBB+ bestätigt.

In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass sich die Rating-Agenturen zukünftig nur noch dreimal pro Jahr und auch nur an vorher festgelegten Terminen zu den Länderratings äußern dürfen. So lautet zumindest die bereits vom EU-Parlament beschlossene Neuregelung.

Wer­bung

Corporates: BMW zahlt für 10 Jahre 2,375%
Fresenius refinanziert endfällige Anleihe

Bereits am vergangenen Donnerstag platzierte Fresenius, ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern, eine vorrangige, unbesicherte Anleihe im Volumen von 500 Mio. €. Als Emittentin fungiert die Fresenius Finance B.V., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Fresenius SE & Co. KGaA. Die Anleihe ist mit einem Coupon von 2,875% ausgestattet und im Juli 2020 endfällig. Die Anleihe wurde zum Nennwert (100,00%) ausgegeben. Das Pricing erfolgte zu Bunds + 178 bps. Der Emissionserlös wird zur Rückzahlung der Ende Januar 2013 fälligen Anleihe verwendet, einer ehemals siebenjährigen Anleihe im Volumen von ebenfalls 500 Mio. €. Allerdings mussten damals Investoren noch mit einem 5%-igen Kupon angelockt werden.

Wer­bung

Dass am Primärmarkt nicht überstürzt alle "Bedürftigen" mit neuen Anleihen um die Gunst der Investoren buhlen, ist sicherlich der gut gefüllten "Kriegskassen" geschuldet. Aber dennoch wagte am Dienstag dieser Woche der in München ansässige Premium-Autohersteller BMW die Begebung einer in € denominierte Dual Tranche mit einer Laufzeit von 3 3/4 (Oktober 2016) bzw. 10 Jahren (Januar 2023). Die Tranchen haben ein Volumen von 1 Mrd. € und 750 Mio. €. Die ersten Ankündigungen bezüglich des Spreads lagen im Bereich von Mid Swap +45 bzw. +80 bps. Der finale Spread wurde bei Mid Swap +37 bzw. +73 bps fixiert. Den Investoren zahlt BMW einen Kupon von 1,000% bzw. 2,375%. Zum Vergleich hierzu ist ein Blick ins Jahr 2008 erlaubt. Damals musste BMW für eine fünfjährige Mittelaufnahme den Investoren einen jährlichen Kupon in Höhe von 8,875% bieten. So haben sich die Zeiten geändert!

Darüber hinaus hat sich der weltgrößte Brauereikonzern Anheuser-Busch Inbev Fin (A3/A-) mit unterschiedlichen Anleihen ca. 4 Mrd. US-Dollar von Investoren geliehen. In vier unterschiedlichen Tranchen mit Endfälligkeiten in 2016, 2017, 2022 und 2043 werden für die auf US-Dollar lautenden Anleihen Festkupons von 0,8%, 1,25%, 2,625% und 4% (gestaffelt nach Fälligkeiten) gezahlt.

Weißkopfseeadler = Pleitegeier?
USA greift vorab schon mal in die Rentenkasse
The never ending story

Die moralische Bankrotterklärung, das heißt die Idee mit der Platinmünze, mit der die USA ihre drohende Pleite aufschieben wollten, ist zwar vom Tisch, aber das eigentliche Problem, die drohende Zahlungsunfähigkeit der USA, dagegen nicht. Ab Mitte Februar besteht das Risiko, dass die Vereinigten Staaten erneut an der Schuldenobergrenze von 16,4 Billionen US-Dollar (12,3 Billionen €) stehen. Um das zu verhindern werden bereits jetzt mit den Geldern aus dem Rentenfonds für Regierungsmitarbeiter Rechnungen beglichen. Dadurch erhofft man sich Zeit zu erkaufen. Sowohl US-Präsident Barack Obama als auch der Präsident der US-Notenbank Ben Bernanke haben bereits Anfang des Jahres damit begonnen, mit Schreckensszenarien Druck auf den Kongress aufzubauen. Als Außenstehender hat man ein Déjà-vu, erlebte man doch fast deckungsgleiche Rituale im November bzw. Dezember vergangenen Jahres. Auch die Szenarien waren dieselben: Das Land falle in eine Rezession und außerdem bestehe die Gefahr von Turbulenzen an den Finanzmärkten, sollte die Schuldenobergrenze nicht angehoben werden. Mit Fitch hat nun auch eine Rating-Agentur die USA vor einem Verlust ihrer Top-Bonität gewarnt, sollte der Staat das Schuldenproblem nicht lösen. Besser kann Hollywood das Drehbuch nicht schreiben. Wahrscheinlich erleben wir eine Einigung der beiden Parteien erst kurz vor Ablauf der Frist während der Primetime. Denn es ist zu erwarten, dass sich die beiden Verhandlungsparteien auch jetzt wieder auf die Anhebung der Schuldenobergrenze einigen werden. Zumal dies dann zum 80. Mal geschehen würde!

Die neue Art der Kriegsführung unter Industriestaaten: Abwerten der Währung.
Protektionismus erzeugt Inflation

Afghanistan, Syrien oder Mali. Diese kriegerischen Auseinandersetzungen muten in der heutigen Zeit wie Auseinandersetzungen in der Steinzeit an. Angriffe über das Internet durch die „Operation Roter Oktober“ und „Stuxnet“ oder auch Währungskriege, wie sie Japan durch die massive Abwertung des Yen begonnen hat, entsprechen eher den technisch ausgereiften Methoden bei Auseinandersetzungen im 21. Jahrhundert. Seit der Wahl von Shinzo Abes im Dezember vergangenen Jahres zum japanischen Ministerpräsidenten hat der Yen bereits mehr als 10% abgewertet. Die massive Abwertung soll den Export stimulieren und Japan aus der seit Jahrzehnten anhaltenden Deflationsphase befreien. Die Staatsschuldenkrise und die Wachstumsverlangsamung auf vielen Kontinenten haben Staaten dazu verleitet, nach den massiven Zinssenkungen den nächsten Pfeil im Köcher abzuschießen, um die Wirtschaft zu stimulieren. Nicht nur die Japaner, sondern auch Amerikaner, Briten und die Europäer versuchen, der heimischen Industrie über ihre Währungspolitik unter die Arme zu greifen. Doch die Geschichte lehrt, dass die Folgen solcher Währungskriege nicht unerheblich sind. Neben dem Protektionismus ist langfristig ein Anspringen der Teuerungsraten zu befürchten. Ist es gerechtfertigt, dass die Staaten die Probleme in die Zukunft verschieben und unseren Kindern aufbürden?

Frankreich bleibt das Sorgenkind
Der Krieg in Mali schafft sicherlich neue Sonderregeln!

Auch wenn die Staatsschuldenkrise nicht mehr als eine große Bedrohung für die EU gesehen wird, gilt Frankreich als eine wachsende Gefahr für die Gemeinschaft. Nicht zuletzt wegen des fehlenden Wachstums und der hohen Arbeitslosigkeit lag das Haushaltsdefizit im gerade abgelaufenen Jahr wahrscheinlich bei 4,5%, also deutlich höher als das Defizitziel von 3%. Während die EU-Kommission und der Internationale Währungsfonds Bedenken haben, dass die Grande Nation das Defizitziel von 3% im laufenden Jahr 2013 erreicht, sind die Franzosen entspannt. Die französische Regierung geht davon aus, dass die zweitgrößte Volkswirtschaft der EU 2013 um 0,8% wächst. Doch Ökonomen von Barclays rechnen nur mit einem Mini-Wachstum von 0,3%, die der französischen Natixis gehen sogar von einem Schrumpfen der Wirtschaft um 0,4% aus. Geht es nach diesen Ökonomen, wird Frankreich im laufenden Jahr mit einer Defizitquote von 3,3 bzw. 3,4% abschließen, also deutlich über den Vorgaben. Vorsorglich hat Budgetminister Jérôme Cahuzac zwar angekündigt, dass 8,5 Mrd. Euro der im Haushalt 2013 vorgesehenen Ausgaben im Volumen von rund 291 Mrd. Euro eingefroren werden sollen, um einen Spielraum für unerwartete Ausgaben zu schaffen. Aber ist das nicht eher ein Mouche, also ein aufgeklebter Schönheitsfleck? Ein ernsthafter Reformwille ist bei den französischen Nachbarn nicht zu erkennen. Daher bleibt die ehemals Grande Nation ein Sorgenkind.

Euro-Bund-Future: Rin in die Kartoffeln und raus aus den Kartoffeln
Unten gehalten! Krisenszenarien gewinnen wieder Überhand!

Bereits letzte Woche wurde - wenn man den Worten unserer Politiker Glauben schenkt - die Eurostaatenkrise für nahezu beendet erklärt. Deshalb sahen sich einige Marktteilnehmer genötigt, den sicheren Hafen zu verlassen und in Bonds der Peripherieländer umzuschichten. Was wiederum den Euro-Bund-Future unter Druck setzte. Dieser fiel um mehr als 1,5 Punkte auf 142,05%. Aber mit dem Wochenstart kamen die alten Bedenken zurück und die Entspannung entpuppte sich als Strohfeuer. Das Sorgenbarometer machte seinem Namen also alle Ehre, denn einerseits äußerte sich die Rating-Agentur Fitch negativ zur Benotung Spaniens und andererseits korrigierte die Bundesregierung ihre Wachstumsprognose. So ist es wenig verwunderlich, dass der Euro-Bund-Future wieder bei 143,40% notiert und man seinen Trend mit den Worten: „Rin in die Kartoffeln und raus aus den Kartoffeln“ umschreiben kann.

Aus charttechnischer Sicht ist dennoch weiterhin der Bereich um 144,00% und 144,90% (Hoch vom 2.1.13) als Widerstand und die erste nennenswerte Unterstützung im Bereich um 142,00% (mehrere Hochs Mitte Oktober 2012) zu sehen.

Neuemissionen: Materialknappheit ist nicht zu erwarten!
Rendite für ca. 12 Monate Spanien entspricht ca. 10 Jahren Deutschland

Das neue Jahr ist zwar erst zwei Wochen alt, aber dennoch wird schon der Blick auf das Gesamtjahr gerichtet und dabei wird einem sehr schnell klar, dass der Refinanzierungsbedarf der Unternehmen und Staaten sich nicht verringern wird. Alleine die Banken der EU werden im ersten Quartal ca. 170 Mrd. € emittieren. Bei den Staaten Italien und Spanien ist die Haushaltssituation auch nicht als entspannt anzusehen, denn Italien hat im laufenden Jahr ca. 188 Mrd. € Refinanzierungsbedarf und Spanien ca. 121 Mrd. €. Somit brauchen Investoren keine Angst vor Materialknappheit zu haben. Ob die Zinsen dem Risiko und der Inflation entsprechen, ist allerdings sicherlich zu verneinen.

Nur so ist es erklärbar, dass die Auftakt-Emissionen Spaniens, Irlands und auch Griechenlands als gelungen bezeichnet werden können. Alleine für die Aufstockung der Anleihe Irlands im Volumen von 2,5 Mrd. € wurden Gebote für nominal 7 Mrd. € abgegeben. Spanien konnte sogar im Vorfeld der heutigen Ausgabe von Anleihen mit Fälligkeiten in 2015, 2018 und 2041 im Volumen von 4,5 Mrd. € am Dienstag dieser Woche 12- und 18-Monats-Papiere über insgesamt 5,75 Mrd. € begeben. Die dabei zu erzielenden Renditen unterschieden sich deutlich von den vorherigen Auktionen. So reduzierte sich die Rendite der einjährigen Titel von 2,556% (11.12.12) auf 1,472% und die der 18-Monatstitel von 2,778% auf 1,687%.

Solche Renditen sind für Investoren in deutschen Staatspapieren nur bei einer Laufzeit von ca. 10 Jahren zu erzielen. Die neue zehnjährige Anleihe mit CAC (110230) wurde bei einer 1,7-fachen Überzeichnung mit einer Durchschnittsrendite von 1,56% zugeteilt. Die Emission hat aktuell ein Gesamtvolumen von 5 Mrd. €.

Währungsanleihen: Der Euro ist wieder auferstanden
Eigene Stärke oder gewollte Schwäche der anderen?

Am vergangenen Donnerstag wurde mit Spannung die erste Pressekonferenz der Europäischen Zentralbank (EZB) im neuen Jahr erwartet. Das Ergebnis war, dass die Leitzinsen auf dem bisherigen Niveau gehalten werden, was allerdings nicht wirklich überraschte. Dass aber auch in naher Zukunft nicht mit Zinssenkungen zu rechnen ist, ließ die Marktteilnehmer im Hinblick auf die konjunkturelle Entwicklung und Verschuldungskrise aufatmen. Angesichts dieser Aussagen hellte sich die Stimmung am Devisenmarkt deutlich auf und die Gemeinschaftswährung konnte neue Höhen erklimmen. Mit 1,3404 USD konnte ein neues Elf-Monats-Hoch markiert werden. Für kurzzeitige Unruhe sorgten die jüngsten Aussagen des Eurogruppen-Chefs Juncker, wonach der Wechselkurs des Euro relativ hoch sei. Die Marktreaktion ließ nicht lange auf sich warten, und die Einheitswährung fiel kurzzeitig unter die Marke von 1,33 USD. Nach einer anschließenden Gegenbewegung hat er sich allerdings inzwischen knapp unter 1,33 stabilisiert.

Auch im Vergleich zu den anderen Leitwährungen entwickelt sich der Euro positiv. Ob es sich hierbei immer um eigene Stärke oder gewollte Schwäche der Anderen handelt, steht auf einem anderen Blatt. Dies lässt sich gut am Kursverlauf Euro/Yen belegen, denn die Tradingrange hat in den vergangenen sechs Monaten zwischen 95 und 120 Yen gelegen.

In Sinne der Risikostreuung greifen Privatanleger weiterhin auf Fremdwährungsanleihen zurück. Anleihen auf norwegische Kronen, australische Dollar, türkische Lira sowie auch Rubel wurden am häufigsten nachgefragt.



Disclaimer
Die hier wiedergegebenen Publikationen, Kommentare oder sonstigen Beiträge wurden von den im Namen der Baader Bank AG Stellung nehmenden Autoren oder Kommentatoren sorgfältig zusammengestellt und beruhen zum Teil auf allgemein zugänglichen Quellen und Daten Dritter, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir keine Gewähr übernehmen können. Sie stellen eine Übersicht und Zusammenfassung ausgewählter Meldungen und Zahlen dar. Die Informationen stellen keine Anlageberatung, keine Anlageempfehlung und keine Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung dar.
Die Informationen wurden einzig zu Informations- und Marketingzwecken zur Verwendung durch den Empfänger erstellt. Sie stellen keine Finanzanalyse i.S. des § 34b WpHG dar und genügen deshalb nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und unterliegen nicht dem Verbot des Handelns vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Es wird keine Gewähr für die Geeignetheit und Angemessenheit der dargestellten Finanzinstrumente sowie für die wirtschaftlichen und steuerlichen Konsequenzen einer Anlage in den dargestellten Finanzinstrumenten und für deren zukünftige Wertentwicklung übernommen. Die in der Vergangenheit erzielte Performance ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Es wird daher dringend geraten, unabhängigen Rat von Anlage- und Steuerberatern einzuholen.
Durch das Zurverfügungstellen dieser Informationen wird der Empfänger weder zum Kunden der Baader Bank AG, noch entstehen der Baader Bank AG dadurch irgendwelche Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten dem Empfänger gegenüber, insbesondere kommt kein Auskunftsvertrag zwischen der Baader Bank AG und dem Empfänger dieser Informationen zustande.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Baader Bank an fünf deutschen Börsen als Skontroführer tätig ist und es möglich ist, dass das Institut in den beschriebenen Anlageinstrumenten eigene Positionen hält. Dieser Aspekt kann Einfluss auf die Informationen haben. Bitte beachten Sie auch die Ausführungen in dem Dokument "Umgang mit Interessenkonflikten bei der Baader Bank Aktiengesellschaft" das Sie unter www.baaderbank.de abrufen können.
Der Versand oder die Vervielfältigung dieses Dokuments ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Baader Bank AG nicht gestattet. Dieses Dokument enthält möglicherweise Links oder Hinweise auf die Webseiten von Dritten, welche von der Baader Bank AG nicht kontrolliert werden können und daher kann die Baader Bank AG keine Verantwortung für den Inhalt von solchen Webseiten Dritter oder darin enthaltenen weiteren Links übernehmen.
Copyright ©: Veröffentlicht von Baader Bank AG, Weihenstephaner Straße 4, 85716 Unterschleißheim, Deutschland.
Baader Bank AG ist eine Aktiengesellschaft nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Hauptgeschäftssitz in München. Baader Bank AG ist beim Amtsgericht in München unter der Nummer HRB 121537 eingetragen und wird beaufsichtigt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Marie-Curie-Straße 24-28, 60439 Frankfurt am Main und Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer von Baader Bank AG ist DE 114123893.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Dr. Horst Schiessl. Die Mitglieder des Vorstands sind Uto Baader (Vorsitzender), Nico Baader, Dieter Brichmann und Dieter Silmen.

Der Autor dieses Artikels ist Klaus Stopp, Leiter der Skontroführung Renten bei der Baader Bank AG. www.Baadermarkets.de

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf AB InBev SA-NV (Anheuser-Busch InBev)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AB InBev SA-NV (Anheuser-Busch InBev)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
06.12.2024BMW OutperformBernstein Research
06.12.2024BMW BuyJefferies & Company Inc.
03.12.2024BMW BuyDeutsche Bank AG
03.12.2024BMW Equal WeightBarclays Capital
03.12.2024BMW BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
06.12.2024BMW OutperformBernstein Research
06.12.2024BMW BuyJefferies & Company Inc.
03.12.2024BMW BuyDeutsche Bank AG
03.12.2024BMW BuyUBS AG
29.11.2024BMW OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
03.12.2024BMW Equal WeightBarclays Capital
02.12.2024BMW Equal WeightBarclays Capital
19.11.2024BMW NeutralUBS AG
11.11.2024BMW HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.11.2024BMW HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital
14.09.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"