Zerschlagung gefordert

US-Wissenschaftler warnt vor Übermacht der Tech-Giganten

23.03.18 18:08 Uhr

US-Wissenschaftler warnt vor Übermacht der Tech-Giganten | finanzen.net

US-Marketingprofessor Scott Galloway hat vor einer Übermacht der großen US-Techfirmen gewarnt.

Werte in diesem Artikel

Galloway hat die vier Tech-Giganten Google, Amazon, Facebook und Apple im Visier und eine Zerschlagung der Konzerne gefordert. Als Monopolisten verhindert sie Innovation und Fortschritt, ihre Gewinne gingen zu Lasten kleinerer Unternehmen und zudem würden sie kaum Steuern zahlen, sagte er auf einer Digitalkonferenz in Hamburg.

Wer­bung

"In den vergangenen drei Monaten habe Amazon seinen Börsenwert um den Gesamtwert von Walmart vergrößert. Trotz der Tatsache, dass Amazon in den vergangenen zehn Jahren 1,4 Milliarden Steuern gezahlt hat und Walmart 64 Milliarden", sagte der Wissenschaftler und Bestseller-Autor ("The Four"). Unerwähnt blieb jedoch, dass Amazon angesichts hoher Investitionen in den vergangenen Jahren auch nur sehr geringe Gewinne verzeichnet hat.

Galloway, der wegen eines Schneesturms in New York nicht nach Hamburg kommen konnte und per Satellit zugeschaltet worden war, sagte weiter: "Der Schlüssel zum Kapitalismus sind wettbewerbsfähige Märkte, doch die Märkte sind nicht mehr wettbewerbsfähig."

Wer­bung

Laut dem Kritiker der Tech-Schwergewichte könnten die vier Konzerne viel zu frei agieren, Strafen blieben aus, oder seien deutlich zu schwach. Er appellierte an Europa, massiver gegen die Unternehmen vorzugehen. Das hätte die USA nicht hinbekommen. "Europa muss das tun, wozu wir nicht fähig waren."

Bei der Konferenz stand am Freitag außerdem Zalando-Gründer Robert Gentz auf der Bühne. Der Online-Modehändler hatte unlängst angekündigt, seine Produkte noch stärker mit Hilfe von Computerprogrammen zu vermarkten und deshalb bis zu 250 Stellen im Marketing abzubauen. "Das ist absolut nicht leichtgefallen", sagte Gentz. Aber über die Jahre habe sich eine Komplexität bei Zalando im Marketing aufgebaut, "so dass wir sehr langsam geworden sind". Parallel habe sich der Markt sehr schnell entwickelt, sei komplexer uns technologiebasierter geworden.

Wer­bung

Selbstkritisch gab sich Gentz auch mit Blick auf die Tatsache, dass es bei Zalando kaum Frauen in den Top-Führungspositionen gebe, obwohl der weitaus größere Teil der Kundschaft weiblich sei. "Das ärgert mich selbst, dass wir nicht die Frauenquote haben, die wir haben sollten", sagte er und versprach, daran zu arbeiten.

Am Freitagabend war noch Metallica-Drummer Lars Ulrich als Speaker angekündigt, der als Kenner der digitalen Szene gilt. Zu der zweitägigen Veranstaltung waren bis zu 40 000 Besucher erwartet worden. Traditionell geht es bei den "Online Marketing Rockstars" aber auch um Partys und Konzerte. So trat in der Kaffeepause Rapper Marteria auf. Am Abend sollte Schauspieler Lars Eidinger als DJ auftreten./jto/DP/zb

HAMBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: tanuha2001 / Shutterstock.com, Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.01.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
24.01.2025Apple NeutralUBS AG
06.01.2025Apple NeutralUBS AG
03.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital
02.02.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"