Wettbewerberzahlen

adidas-Aktie verliert: adidas-Anleger sind trotz starker Nike-Zahlen vorsichtig

20.12.24 13:25 Uhr

adidas-Aktie tiefer: Nike sorgt nicht für Kursgewinne | finanzen.net

Ein guter Quartalsbericht des US-Sportartikelherstellers Nike hilft am Freitag den Aktien des deutschen Wettbewerbers adidas zunächst nicht nach oben.

Werte in diesem Artikel
Aktien

243,40 EUR -2,90 EUR -1,18%

72,78 EUR -0,14 EUR -0,19%

Im XETRA-Handel sank der Kurs zuletzt um 0,89 Prozent auf 233,70 Euro. Die Aktien schlugen sich damit im deutlich schwächeren Leitindex DAX aber noch verhältnismäßig gut. Oberhalb der Marke von 240 Euro tun sich adidas seit Monaten schwer.

Wer­bung

Der zuletzt schwächelnde Auf den Quartalsbericht des US-Sportartikelherstellers Nike haben am Freitag die Aktien des deutschen Wettbewerbersadidas zunächst nur wenig reagiert. -Konzern hatte im zweiten Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen. Umsatz und Gewinn waren aber im Jahresvergleich erneut deutlich zurückgegangen. Am Vorabend nach US-Börsenschluss hatten Nike zunächst deutlich zugelegt, dann aber den Zuwachs ebenso deutlich eingedämmt.

Im US-Leitbarometer Dow Jones Industrial stehen Nike seit Jahresanfang mit einem Minus von 29 Prozent sehr schlecht da. Nur die Anteile des Flugzeugbauers Boeing haben sich noch schwächer entwickelt.

Wer­bung

Analyst Jay Sole von der Schweizer Großbank UBS bleibt für Nike auch vorsichtig: Die Zeit sinkender Gewinnschätzungen sei wohl noch nicht vorbei, schrieb er und kürzte das Kursziel von 80 auf 73 US-Dollar. Er nennt zwei Gründe, warum er die Markterwartungen noch für deutlich zu hoch hält: Zum einen würden Zeit und Kosten unterschätzt, die es bedürfe, um die Lagerbestände wieder auf ein gesundes Niveau zu bringen. Zum anderen dürfte sich die Pipeline nicht so schnell mit neuen Produkten füllen, wie von manchen erhofft.

Zu Nike war im Oktober der frühere Top-Manager Elliott Hill aus dem Ruhestand zurückgekehrt und übernahm den Spitzenjob. Zur Strategie seines Vorgängers John Donahoe gehörte, stärker auf Direktverkäufe zu setzen. Die Kehrseite war jedoch, dass der von Nike aufgegebene Regalplatz in Läden durch Produkte von Konkurrenten aufgefüllt wurde. Dadurch wurden die Rivalen mehr von Verbrauchern wahrgenommen.

Wer­bung

Nike geht davon aus, dass im laufenden Quartal der Umsatz um einen niedrigen zweistelligen Prozentbereich sinken wird. Analystin Olivia Townsend von JPMorgan sieht die maue Prognose als Chance für adidas, weitere Marktanteile zu gewinnen. Gerade im Lifestyle-Bereich seien die Herzogenauracher sehr stark. adidas sollte 2025 weiter von der Nike-Schwäche profitieren können.

Nike mache für andere Platz zum Wachsen, so reagierte auch der Experte Jörg Frey von Warburg Research in seiner aktuellen Einschätzung zu PUMA SE.

JPM lässt adidas auf 'Overweight' - Profitiert von Nike-Schwäche

Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für adidas mit einem Kursziel von 266 Euro auf "Overweight" belassen. Die Marke der Herzogenauracher sei gerade im Lifestyle-Bereich sehr stark, und man profitiere 2025 weiter von der Nike-Schwäche, schrieb Analystin Olivia Townsend in ihrem am Freitag vorliegenden Kommentar zu den Zahlen der Amerikaner. Deren maue Umsatzziele böten adidas die Chance, weitere Marktanteile abzugraben.

FRANKFURT (dpa-AFX)und (dpa-AFX Broker)

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Radu Bercan / Shutterstock.com, JuliusKielaitis / Shutterstock.com

Nachrichten zu Nike Inc.

Wer­bung

Analysen zu Nike Inc.

DatumRatingAnalyst
18.02.2025Nike NeutralUBS AG
12.02.2025Nike NeutralUBS AG
11.02.2025Nike OutperformBernstein Research
07.02.2025Nike OutperformBernstein Research
07.02.2025Nike NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.02.2025Nike OutperformBernstein Research
07.02.2025Nike OutperformBernstein Research
14.01.2025Nike OutperformBernstein Research
10.01.2025Nike OutperformBernstein Research
23.12.2024Nike OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Nike NeutralUBS AG
12.02.2025Nike NeutralUBS AG
07.02.2025Nike NeutralUBS AG
07.02.2025Nike NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.02.2025Nike Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
22.08.2023Nike VerkaufenDZ BANK
30.06.2023Nike VerkaufenDZ BANK
14.06.2022Nike HoldHSBC
25.06.2021Nike VerkaufenDZ BANK
23.04.2021Nike VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nike Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"