Weiterer Angriff auf Google

Apple kauft Spezialisten für Indoor-Navigation

25.03.13 10:52 Uhr

Nach Google will nun auch Apple seine Kartendienste für die Orientierung in Gebäuden verbessern. Dafür wurde kurzerhand ein Spezialist übernommen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

146,08 EUR 6,76 EUR 4,85%

181,78 EUR -0,66 EUR -0,36%

4,38 EUR 0,10 EUR 2,27%

131,32 EUR 2,56 EUR 1,99%

21,94 EUR -0,22 EUR -0,99%

Indizes

535,9 PKT 2,3 PKT 0,43%

19.214,4 PKT 521,1 PKT 2,79%

17.166,0 PKT 458,0 PKT 2,74%

35.705,7 PKT 666,6 PKT 1,90%

7.708,9 PKT 100,5 PKT 1,32%

4.368,7 PKT -39,4 PKT -0,89%

2.216,0 PKT -2,2 PKT -0,10%

2.398,8 PKT 6,5 PKT 0,27%

915,9 PKT 2,6 PKT 0,29%

5.484,8 PKT 108,9 PKT 2,03%

4.344,1 PKT 4,3 PKT 0,10%

Der iPhone-Konzern gab am Wochenende den Kauf des Start-ups WifiSLAM bekannt. WifiSLAM analysiert die WLAN-Signale in Gebäuden, um den Aufenthaltsort von Nutzern zu ermitteln. Apple zahlte für das rund zwei Jahre alte Unternehmen nach Informationen des "Wall Street Journal" rund 20 Millionen Dollar. Ein Apple-Sprecher bestätigte den Kauf der Zeitung sowie der Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Sonntag, ohne Details zu nennen.

Wer­bung

    "Die Indoor-Ortungsdienste sind derzeit ein großer Trend", sagte Gartner-Analystin Annette Zimmermann der dpa. Es geht dabei zum Beispiel um das Orientieren in Museen oder großen Läden. Besonders viel Bewegung gebe es in den USA, wo rund 50 kleine Unternehmen wie etwa WifiSLAM in dem Geschäft aktiv seien. "Große Supermärkte oder Kaufhäuser bieten mittlerweile eigene Apps an, die Kunden an den gesuchten Ort leiten", erläuterte Zimmermann. Die Idee sei, dass solche Dienste einem Kunden zum Beispiel die kürzeste Route für das Abhaken seiner Einkaufsliste errechnen. Oder ihm passende Rabattangebote schicken, wenn er direkt vor dem Milchregal steht.

    Nokia ist in dem Bereich besonders aktiv und gründete eine Industrie-Allianz mit inzwischen 50 Mitgliedern wie Sony und Chip-Herstellern wie Qualcomm. Diese Allianz will einen Standard für Innen-Navigation auf Basis der Bluetooth-Funktechnik entwickeln. "Im Moment sind dutzende verschiedener Lösungen auf dem Markt", sagte die Gartner-Analystin. Auch Google bietet auf seinen Maps Karten von großen öffentlichen Gebäuden oder Kaufhäusern an.

    Apple hatte im vergangenen Herbst die zuvor standardmäßig genutzten Google-Karten auf seinen iPhones und iPads durch einen eigenen Dienst ersetzt. Der Konzern kaufte dafür mehrere Spezial-Anbieter und warb unter anderem mit detaillierten 3D-Bildern in Städten. Doch das neue Angebot strotzte jedoch zunächst vor Fehlern und Ungenauigkeiten. Apple-Chef Tim Cook musste sich bei den unzufriedenen Nutzern entschuldigen. Inzwischen veröffentlichten unter anderem Google und Nokia alternative Karten-Apps für Apple-Geräte. Apple selbst arbeitet seitdem im Hintergrund unter Hochdruck daran, das eigene Angebot fortlaufend zu verbessern./so/DP/she

CUPERTINO (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
23.04.2025Apple NeutralUBS AG
22.04.2025Apple NeutralUBS AG
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple NeutralUBS AG
09.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Apple NeutralUBS AG
22.04.2025Apple NeutralUBS AG
14.04.2025Apple NeutralUBS AG
09.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
07.04.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen