Weitere Aufstockung möglich?

Bayer-Aktie gibt nach - Bayer stockt Monsanto-Angebot nochmals auf

06.09.16 11:00 Uhr

Bayer-Aktie gibt nach - Bayer stockt Monsanto-Angebot nochmals auf | finanzen.net

Bayer hat sein Übernahmeangebot für den umstrittenen US-Biotechnologiekonzern Monsanto noch einmal angehoben. Ist sogar eine weitere Aufstockung des Angebots möglich?

Werte in diesem Artikel
Aktien

20,96 EUR -0,05 EUR -0,24%

73,65 EUR 0,38 EUR 0,52%

Statt 125 US-Dollar will der DAX-Konzern nun 127,50 US-Dollar pro Anteilsschein in bar zahlen, wie das Leverkusener Unternehmen in der Nacht zum Dienstag mitteilte. Sollte es zu einem Zusammenschluss kommen, würde der deutsche Chemie- und Pharmakonzern zur weltweiten Nummer eins im Agrarchemiegeschäft aufsteigen. Es wäre zudem die bislang größte Übernahme durch einen deutschen Konzern überhaupt.

Wer­bung

Bayer wäre nach eigenen Angaben nur "unter der Voraussetzung einer einvernehmlichen Übernahme bereit", den erhöhten Aktienpreis zu zahlen. Ein Vertragsabschluss der beiden Parteien, die in "fortgeschrittenen Verhandlungen" über die geplante Übernahme stünden, sei nicht gewährleistet. Die genauen Konditionen stünden noch nicht fest. "Die genauen Bedingungen einer endgültigen Transaktionsvereinbarung müssen vom Aufsichtsrat der Bayer AG genehmigt werden", erklärte Bayer. Analyst Daniel Wendorff von der Commerzbank sieht es als Ziel des Bayer-Managements, den Deal letztlich mit 130 US-Dollar je Aktie einzutüten.

MONSANTO PRÜFT OFFERTE UND ANDERE OPTIONEN

Bayer-Chef Werner Baumann hatte unmittelbar nach seinem Amtsantritt im Mai überraschend bekanntgegeben, Monsanto übernehmen zu wollen. Nach der letzten Aufbesserung des Angebots Mitte Juli stand der Übernahmepreis bei 64 Milliarden Dollar. Die beiden bisherigen Offerten hatte das Monsanto-Management um Vorstandschef Hugh Grant als zu niedrig eingestuft.

Wer­bung

Monsanto prüfe nun die neue Gesamtofferte in Höhe von rund 64,8 Milliarden Dollar (58 Mrd Euro), wie auch Vorschläge anderer Parteien und weitere strategische Alternativen.

Über die neuerliche Aufstockung hatte zuerst die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) berichtet. Dem Bericht zufolge könnte Bayer sein Gebot auf bis zu 130 Dollar erhöhen. Um die Übernahme zügig und freundlich zu Ende zu bringen, sei möglicherweise auch dieser Preis nötig, schreibt die Zeitung unter Berufung auf Kreise aus dem Bayer-Konzern. Für eine derartige Erhöhung brauche der Vorstand grünes Licht vom Aufsichtsrat. Grundsätzlich seien die Kontrolleure aber nicht abgeneigt, schreibt das Blatt.

Wer­bung

DEAL VON ANFANG AN UMSTRITTEN

Gemeinsam mit Monsanto würde sich Bayer als integrierter Anbieter an die Weltspitze katapultieren. Dennoch war der Deal von Anfang an umstritten. Denn Monsanto steht in Europa seit Jahren wegen seiner gentechnisch veränderten Produkte in der Kritik. Dem US-Konzern wird unter anderem ruppiges Verhalten im Umgang mit seinen Kunden vorgeworfen. Außerdem vertreibt Monsanto den Unkrautvernichter Glyphosat. Dieser steht im Verdacht, krebserregend zu sein.

Zugleich hätte ein Zusammenschluss nicht nur aus Sicht von Bayer strategische Vorzüge, auch Monsanto erkennt darin Vorteile. Die Leverkusener äußerten sich bislang überzeugt, dass der Zusammenschluss nicht an den Kartellbehörden scheitern werde, da sich beide Unternehmen bei Produkten und geografischer Präsenz ergänzten.

AUCH KONKURRENZ AKTIV

Die Konkurrenz ist ebenfalls umtriebig. So hatten zuletzt die US-Behörden für die geplante Milliarden-Übernahme des Schweizer Agrarchemie-Konzerns Syngenta durch das chinesische Staatsunternehmen ChemChina grünes Licht gegeben. Die US-Regulierungsbehörde Committee on Foreign Investment (CFIUS) stimmte dem 43-Milliarden-Dollar-Deal Mitte August zu. Monsanto dürfte sich damit endgültig geschlagen geben, nachdem der US-Konzern mit seiner Kauf-Offerte bei Syngenta zuvor abgeblitzt war.

Im Dezember hatten Dow Chemical und DuPont verkündet, über einen Zusammenschluss zu verhandeln. Nach der Fusion der US-Konzerne soll der neue Gigant dann in drei einzelne und jeweils börsennotierte Unternehmen für Spezialchemikalien, Kunststoffe und Agrarchemikalien aufgespalten werden. So entsteht ein neuer starker Player auch im Agrarchemiegeschäft. Das globale Geschäft rund um Saatgut und Pflanzenschutzmittel steht vor gewaltigen Umwälzungen.

Bayer-Aktien standen im frühen Handel mit Abschlägen von 0,4 Prozent leicht unter Druck. /jha/stb

LEVERKUSEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Taina Sohlman / Shutterstock.com, JOHN THYS/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Bayer

Wer­bung

Analysen zu Bayer

DatumRatingAnalyst
27.01.2025Bayer HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.01.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
07.01.2025Bayer Market-PerformBernstein Research
09.12.2024Bayer NeutralUBS AG
03.12.2024Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
27.11.2024Bayer KaufenDZ BANK
14.11.2024Bayer KaufenDZ BANK
06.08.2024Bayer KaufenDZ BANK
06.06.2024Bayer KaufenDZ BANK
11.03.2024Bayer KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
27.01.2025Bayer HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.01.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
07.01.2025Bayer Market-PerformBernstein Research
09.12.2024Bayer NeutralUBS AG
03.12.2024Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.10.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
21.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
01.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
28.06.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
25.04.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Bayer nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"