Vertrauensbruch?

Sicherte sich Saudi-Arabien gegen Tesla-Kursverluste ab?

29.01.19 23:10 Uhr

Sicherte sich Saudi-Arabien gegen Tesla-Kursverluste ab? | finanzen.net

Vor rund fünf Monaten behauptete Tesla-Chef Elon Musk irreführenderweise, sein angekündigtes Delisting bei 420 US-Dollar pro Aktie sei durch Saudi-Arabien gesichert. Offenbar haben die Saudis nun entsprechend reagiert.

Werte in diesem Artikel
Aktien

241,65 EUR -11,30 EUR -4,47%

Saudi-Arabien sichert sich gegen Verluste ab

Der öffentliche Investmentfonds Saudi-Arabiens (Public Investment Fund - kurz PIF) sicherte angeblich seine Investition in Tesla vor einigen Tagen ab, wie einem "Financial Times"-Bericht mit Bezug auf Insider zu entnehmen ist. Diese ließ zwar das Netto-Engagement sinken, dennoch halte Saudi-Arabien mit 4,9 Prozent weiterhin einen beachtlichen Anteil am Elektroautobauer. Mithilfe der Investmentbank JPMorgan habe der PIF die Änderungen am 17. Januar nach dem Börsenschluss durchgeführt. Wie die "Financial Times" berichtete, ließen sich die angekündigten Entlassungen bei Tesla auf diese Entwicklung zurückführen. Tesla-Chef Elon Musk habe dazu geäußert, dass es in letzter Zeit keinen Kontakt zu Saudi-Arabien gegeben habe und er eine "sehr schwierige" Phase auf den Konzern zukommen sehe, zitiert ihn der US-amerikanische Nachrichtensender "CNBC".

Wer­bung

Mögliche Konsequenz nach dem Delisting-Chaos

Das arabische Königreich Saudi-Arabien intendierte mit seinem Investment in Tesla insbesondere eine Diversifizierung. Denn das grundlegende Wirtschaftsstandbein des Landes ist auf Öl begründet. Das Risiko für die Beteiligung an Tesla sei nun geringer, sollte der Aktienkurs sinken - allerdings bezieht sich das auch auf potenzielle Gewinne, wenn der Kurs zulegt. Demnach wäre die Investition in Höhe von 2,9 Milliarden US-Dollar "eingefroren", berichtet die Londoner Wirtschaftszeitung. Möglicherweise zog der PIF aus dem Szenario nach dem Delisting-Tweet, der Kursturbulenzen und unangenehme Folgen mit der Börsenaufsicht SEC nach sich zog, seine Konsequenz und versucht sich vor einem ähnlichen Phänomen in der Zukunft zu schützen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Jonathan Weiss / Shutterstock.com, Josh Edelson/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
18.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
28.03.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
28.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
18.03.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
03.02.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
12.03.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.03.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
10.03.2025Tesla SellUBS AG
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen