Vermögensverwalter-Kolumne

Kurz vor dem Minsky?

12.11.18 09:24 Uhr

Kurz vor dem Minsky? | finanzen.net

Mit dem Minsky Moment wird in der Finanzwelt der plötzliche Kollaps von Vermögenswerten im Zusammenhang mit dem Kreditzyklus beschrieben. Die ungezügelte Zunahme von kreditgetriebener Spekulation führt am Ende des Zyklus zu Cash-Flow Engpässen und zu erzwungenen Verkäufen von Vermögenswerten.

Eine Abwärtsspirale setzt ein, die von wenig motivierten Käufern, entsprechend geringer Liquidität und folglich hoher Fallhöhe der Kurse geprägt ist.

Wo genau wir auf der skizzierten Kreditkurve heute stehen, lässt sich nur schwer sagen - wir würden jedoch anhand der aktuellen Zustände der Märkte vermuten, dass wir die kreditgetriebene Spekulationsphase schon überschritten haben und je nach Segment der Wirtschaft den Minsky Moment erreicht haben. Man denke an den auf Pump finanzierten Autokauf im US Markt oder den mit Niedrigstzinsen angetriebenen Immobilienmarkt.

Was den Abwärtstrend beschleunigt, ist die Reduktion der Liquidität durch die Zentralbanken. Hunderte von Milliarden an Liquidität haben Vermögenswerte explodieren lassen. Die Annahme, dass die Rücknahme dieser Liquidität ohne Konsequenz bleibt, ist abenteuerlich.

An keiner Party bleibt es unbemerkt, wenn die Bar schliesst. Die Stimmung trübt sich ein, die Musik hört auf zu spielen und die Gäste verlassen die Party. Wie immer gibt es zwei Lager - diejenigen, die zur nächsten Party weiterziehen und diejenigen, die es gut sein lassen und nach Hause gehen. Auf die Märkte übertragen ist unsere Einschätzung, dass der Anteil derjenigen, die es gut sein lassen, zunimmt.

Dies lässt sich auch an der Berichtssaison für das Q3 2018 ablesen: Unternehmen, die Markterwartungen nur hauchdünn verfehlen oder Herausforderungen ansprechen, werden abgestraft. Nachfolgend haben wir mit Schindler Aufzüge AG und der Bossard AG zwei hervorragend aufgestellte Unternehmen dargestellt, die innerhalb von Tagen über zehn Prozent ihres Börsenwerts einbüssten. Die Nervosität steigt und der Cocktail aus reduzierter Liquidität, steigenden Zinsen, einem sich aus- weitenden Handelskonflikt, Chaos in Europa sowie hohen Bewertungen verfehlt seine Wirkung nicht.

Von verdienten und unverdienten Renditen

Es ist nur menschlich, erzielte Gewinne an der Börse als verdienten Lohn für das Investorendasein zu preisen und erlittene Verluste als unverdient wahrzunehmen. In unserer Betrachtung der Märkte stellen wir uns manchmal die Frage, ob vielleicht die Renditen im Jahr 2017 unverdient waren und die Verluste im Jahr 2018 verdient?

Rückzug und Sammlung

Eine im Militär übliche Taktik ist der temporäre Rückzug und die Sammlung der Kräfte. Uns scheint, dass dies ein in der derzeitigen Marktlage probates Mittel ist, um Vermögenswerte zu sichern. Natürlich stellt sich im militärischen Oberkommando die Frage, wie man das nächste Gefecht gewinnen kann. Auf die Märkte übertragen sehen wir hier drei Stossrichtungen:

Liquidität

Als strategischer Wert in einer überschuldeten Welt ist Liquidität ein unschätzbarer Vorteil. Die Herausforderung ist dabei die sichere und sinnvolle Verwahrung und Anlage von Liquidität: Welche Risiken kann und möchte ich eingehen? Welche Gegenparteien sind sicher? Welche Währungsräume sind attraktiv? Wie kann ich Negativzinsen vermeiden?

Kerntitel

Beim Rückzug der Truppen (meist auf einen besicherten Hügel) stehen auf dem Kapitalmarkt die üblichen Verdächtigen im Raum. Für den Schweizer Kapitalmarkt sind dies beispielsweise die Schwergewichte Nestlé, Novartis und Roche. In jedem Fall ist dies ein guter Moment im Marktzyklus, sich auf seine Kernwerte zu fokussieren.

Opportunitäten

Wie immer bei einem wilden Abverkauf an den Märkten entstehen auch Opportunitäten. Wir sehen hier zwei Arten von Titeln: Erstens, Unternehmen von hoher Qualität, die trotz hervorragendem Geschäftsverlauf und langfristig intakten Aussichten vom Markt abgestraft wurden. Zweitens, Titel der zweiten Reihe, die ab und an als hidden champions betitelt werden und trotz vorzeigbarem Leistungsausweis einen Sturzflug hingelegt haben.

von Dr. Patrick Cettier, Geschäftsführender Partner der Prio Partners GmbH in Zürich/ Schweiz

Immer mehr Privatanleger in Deutschland vertrauen bei ihrer Geldanlage auf bankenunabhängige Vermögensverwalter. Frei von Produkt- und Verkaufsinteressen können sie ihre Mandanten bestmöglich beraten. Mehr Informationen finden Sie unter www.v-bank.com.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.