Übernahme-Strategie

Sartorius-Aktie verliert letztlich kräftig: Sartorius will auch in Zukunft weitere Unternehmen übernehmen

02.01.23 17:50 Uhr

Sartorius-Aktie verliert letztlich kräftig: Sartorius will auch in Zukunft weitere Unternehmen übernehmen | finanzen.net

Der Laborzulieferer Sartorius will auch in den kommenden Jahren weitere Unternehmen übernehmen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

220,00 EUR -9,00 EUR -3,93%

Indizes

21.732,1 PKT 4,9 PKT 0,02%

Die Strategie mit durchschnittlich zwei Akquisitionen pro Jahr solle fortgesetzt werden, sagte Sartorius-Chef Joachim Kreuzburg der Deutschen Presse-Agentur. "Wir analysieren laufend mögliche Akquisitionskandidaten." Durch sie gewinne das Unternehmen Know-how hinzu.

Wer­bung

"Wir kaufen ja nicht große Unternehmen, um Marktanteile zu kaufen", sagte Kreuzburg. "Sondern wir zielen darauf, Technologien hinzuzunehmen, die unser Angebot verbreitern und uns damit noch relevanter für unsere Kunden machen." Ziel sei es generell, die Entwicklung und die Herstellung von Medikamenten zu beschleunigen und die Kosten dafür zu senken. Unter anderem gehe es darum, Testverfahren für neue Wirkstoffe zu beschleunigen, etwa durch Automatisierung. "Das ist heute erst sehr begrenzt möglich."

Der Chef des DAX-Konzerns zeigte sich überrascht, wie gut Unternehmensübernahmen auch in Krisenzeiten für Sartorius funktioniert hätten. Auch in Zeiten wiederkehrender Lockdowns seien die Übernahmen sowie die ersten Integrationsschritte erfolgreich gewesen.

Wer­bung

Sartorius-Aktie fällt - Diagnostik-Werte allgemein schwach

Die Sartorius-Aktie hat zum Auftakt des neuen Jahres einen Teil der jüngsten Erholungsgewinne abgegeben. Die Papiere des Laborausrüsters rutschten am Montag bis zum Handelsschluss um 6,82 Prozent auf 344,20 Euro ab, nachdem sie in den Tagen rund um Weihnachten eine Erholung um bis zu 13,5 Prozent verzeichnet hatten. Auch die Titel des ebenfalls im DAX gelisteten Diagnostik-Konzerns QIAGEN sanken am ersten Handelstag des Jahres via XETRA letztlich um 2,91 Prozent auf 45,64 Euro.

Während das neue Börsenjahr für andere gebeutelte Sektoren wie etwa Immobilien, Automobile oder Internet-Handel ermutigend begann, bleibt die Stimmung in der Labor- und Diagnostikbranche gedämpft. Die jüngste Erholung war ohnehin nicht mehr als Ergebniskosmetik am Ende eines düsteren Börsenjahres: 2022 hatten die Sartorius-Papiere zu den schwächsten DAX-Werten gezählt, wobei das Auslaufen der Corona-Sonderkonjunktur tiefe Spuren hinterlassen hat.

Wer­bung

Händler verwiesen am Montag auf Aussagen, dass Sartorius auch in den kommenden Jahren mit weiteren Übernahmen plant. Die Strategie mit durchschnittlich zwei Akquisitionen pro Jahr solle fortgesetzt werden, sagte Konzernchef Joachim Kreuzburg der Deutschen Presse-Agentur. Außerdem äußerte er seine Sorge, dass fehlende Arbeitskräfte künftiges Wachstum begrenzen könnten. Als markanter Kurstreiber empfanden die Börsianer die Aussagen jedoch nicht.

GÖTTINGEN / FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Sartorius

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Sartorius

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: T. Schneider / Shutterstock.com

Nachrichten zu Sartorius AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Sartorius AG Vz.

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Sartorius vz HoldWarburg Research
30.01.2025Sartorius vz HoldDeutsche Bank AG
30.01.2025Sartorius vz NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Sartorius vz HoldJefferies & Company Inc.
29.01.2025Sartorius vz VerkaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
29.01.2025Sartorius vz OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Sartorius vz OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.01.2025Sartorius vz OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.01.2025Sartorius vz OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.12.2024Sartorius vz OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Sartorius vz HoldWarburg Research
30.01.2025Sartorius vz HoldDeutsche Bank AG
30.01.2025Sartorius vz NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Sartorius vz HoldJefferies & Company Inc.
29.01.2025Sartorius vz HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
29.01.2025Sartorius vz VerkaufenDZ BANK
28.01.2025Sartorius vz UnderperformBernstein Research
15.01.2025Sartorius vz UnderperformBernstein Research
06.01.2025Sartorius vz UnderperformBernstein Research
06.01.2025Sartorius vz UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Sartorius AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"