TecDax-Neuling

S&T nimmt Umsatzschwund für bessere Margen in Kauf

03.11.16 10:20 Uhr

S&T nimmt Umsatzschwund für bessere Margen in Kauf | finanzen.net
Börse Frankfurt

Das österreichische Technologie-Unternehmen S&T hat im dritten Quartal margenschwache Hardware-Geschäfte abgestoßen und entsprechend einen Umsatzrückgang verbucht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

22,36 EUR 0,12 EUR 0,54%

Im Gegenzug konnte S&T aber höhere Gewinne aufgrund besserer Gewinnmargen und Einsparungen erzielen. Die Erlöse gingen um gut 8 Prozent auf 105 Millionen Euro zurück, teilte das seit Mitte September im TecDAX notierte Unternehmen am Donnerstag mit. Im dritten Quartal betrug der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) 6,3 Millionen (Vorjahr 5,9 Mio). Unter dem Strich stand ein Gewinn 4,4 Millionen Euro, ein Plus von knapp 42 Prozent. Die Technologiesegmente seien weiterhin die Profittreiber.

Wer­bung

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet das Management aufgrund des im dritten Quartal nun abgeschlossenen Verkaufs der Eigenfertigungs-Sparte einen Umsatz von 480 Millionen Euro (Vorjahr 468,2 Mio). Beim Konzernergebnis werde mit 19,0 Millionen Euro gerechnet. Aufgrund des vorhandenen Auftragsbestands und der Projekt-Pipeline werde für 2017 ein solides Umsatzwachstum von 15 Prozent erwartet.

Im Oktober hat S&T am Minicomputerhersteller Kontron einen Anteil von 29,9 Prozent erworben, um sich beim "Internet der Dinge" bzw. Industrie 4.0 besser aufzustellen. Das Geld dafür besorgten sich die Österreicher vom taiwanesischen Apple-Auftragsfertiger Foxconn, der über eine Kapitalerhöhung von 10 Prozent bei S&T eingestiegen war. Nach der geplanten Konsolidierung der Kontron AG sollen die S&T-Umsätze 2018 erstmals die Marke von einer Milliarde Euro überschreiten.

Wer­bung

An der Börse wurden die Zahlen positiv aufgenommen. Die Aktie legte in den ersten Handelsminuten etwas mehr als ein Prozent zu. Damit konnte das Papier seine jüngsten Kursverluste etwas reduzieren. Seit dem im Oktober erreichten Rekordhoch von 11,28 Euro hat das Papier aber immer noch fast 30 Prozent an Wert verloren./stk/zb/fbr

LINZ (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Kontron

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Kontron

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Nachrichten zu Kontron

Wer­bung

Analysen zu Kontron

DatumRatingAnalyst
28.03.2025Kontron BuyWarburg Research
27.03.2025Kontron BuyWarburg Research
27.03.2025Kontron BuyJefferies & Company Inc.
07.03.2025Kontron BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
24.02.2025Kontron BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
28.03.2025Kontron BuyWarburg Research
27.03.2025Kontron BuyWarburg Research
27.03.2025Kontron BuyJefferies & Company Inc.
07.03.2025Kontron BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
24.02.2025Kontron BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
22.03.2022S&T HoldHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
09.05.2019S&T HoldWarburg Research
05.04.2019S&T HoldWarburg Research
12.11.2018S&T HoldWarburg Research
09.11.2018S&T HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
30.07.2015Kontron SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
06.05.2015Kontron SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
24.04.2015Kontron SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
13.04.2015Kontron SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
20.03.2015Kontron SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Kontron nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen