SK chemicals errichtet Innovationszentrum für das Recycling von Kunststoffabfällen in Korea
- Schnellere Vermarktung der Depolymerisationstechnologie durch umfassendes Recycling-Lösungszentrum, das in die bestehende Produktionsinfrastruktur integriert ist
- Validierung der Umwandlung von Abfallressourcen in Material und Aufbau eines vollständigen Ressourcenkreislaufsystems mit verschiedenen Branchen
SEOUL, Südkorea, 18. Februar 2025 /PRNewswire/ -- SK chemicals, das erste Unternehmen der Welt, das erfolgreich chemisch recycelte Materialien in Massenproduktion herstellt, hat mit dem Aufbau eines umfassenden Zentrums für Kunststoffrecyclinglösungen in Korea begonnen. Dieses Zentrum wird die Produktion von kreislauffähigen, recycelbaren Rohstoffen, die Demonstrationsforschung und die Materialproduktion umfassen.

Das Unternehmen gab am 18. Februar (KST) bekannt, dass es in seinem Werk in Ulsan ein Recycling-Innovationszentrum (RIC) einrichten wird, in dem umweltfreundliche chemische Materialien hergestellt werden. Das Unternehmen wird in neue Pilotanlagen für die chemische Zersetzung von Kunststoffabfällen zur Herstellung von recyceltem BHET (r-BHET) investieren und diese mit bestehenden kommerziellen Copolyester-Produktionsanlagen verbinden.
Dies ist das erste auf Depolymerisationstechnologie basierende Recyclingzentrum von SK chemicals in Korea.
Die neu errichtete Depolymerisations-Pilotanlage wird aus Kunststoffabfällen wiederverwertbare Kunststoffrohstoffe (r-BHET) herstellen. Die Anlage wird Kommerzialisierungstechnologien für verschiedene Arten minderwertiger Kunststoffabfälle validieren, die sich mit herkömmlichen Methoden bisher nur schwer recyceln ließen. Dabei geht es nicht nur um typische transparente Flaschen, sondern auch um Fasern, Folien und Autoteile. Insbesondere das Recycling von Textilien ist aufgrund der unterschiedlichen Formen und Arten von Materialien, die in einem einzigen Kleidungsstück vermischt sind, bekanntermaßen eine große Herausforderung. Dazu gehören nicht nur Polyestergarn, sondern auch andere Fasern wie Baumwolle sowie verschiedene Accessoires wie Knöpfe.
Die Depolymerisations-Pilotanlage soll im Jahr 2026 mit einer jährlichen Produktionskapazität von 50 Tonnen in Betrieb genommen werden. BHET(r-BHET), ein Zwischenrohstoff für Materialien auf Polyesterbasis wie PET und Copolyester, ist ein wesentlicher Bestandteil der chemischen Recyclingtechnologie von SK chemicals.
Mit dem Bau des RIC wird SK chemicals in seinem Werk in Ulsan ein integriertes Forschungs- und Produktionssystem einrichten, das von kreislauffähigen recycelten Rohstoffen (r-BHET) bis zu kreislauffähigen recycelten Materialien reicht. Alle Prozesse von der Depolymerisation über die Demonstrationsforschung und Polymerisation bis hin zur Massenproduktion werden an einem Standort organisch integriert. Unterstützt wird dies durch eine Polymerisations-Pilotanlage, die ein kreisförmiges recyceltes PET herstellt, und eine kommerzielle Produktionsanlage, die kreisförmiges recyceltes Copolyester in Serie herstellen kann.
SK chemicals erklärte: „In verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Elektronik- und Modebranche fallen unterschiedliche Arten von Kunststoffabfällen an und sind unterschiedliche Kunststoffqualitäten und -eigenschaften erforderlich. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, über die Technologie und die Fähigkeit zu verfügen, Depolymerisierungs- und Materialherstellungsprozesse, die auf die jeweilige Branche zugeschnitten sind, schnell zu validieren und zu kommerzialisieren. Mit der Gründung des RIC werden wir in der Lage sein, auf der Grundlage unserer grundlegenden Technologie schnellere und flexiblere Lösungen für die komplexen Herausforderungen verschiedener Branchen anzubieten."
Es wird erwartet, dass die Fertigstellung des RIC die Umsetzung der Closed-Loop-Lösung von SK chemicals beschleunigen wird.
Closed Loop (geschlossener Kreislauf) bezieht sich auf ein vollständiges Kreislaufsystem, in dem Kunststoffabfälle, die zuvor für Deponien oder Verbrennungsanlagen bestimmt waren, gesammelt, zerkleinert, gereinigt, depolymerisiert und polymerisiert werden, um in einer Form wiederhergestellt zu werden, die mit erdölbasierten Kunststoffen identisch ist, die dann zur Herstellung von Produkten wie Elektronik und Getränkebehältern verwendet werden.
Während recycelte Kunststoffe aus gesammelten PET-Abfallflaschen in erster Linie zu Fasern für das erste Recycling verarbeitet werden, werden die meisten Faserprodukte nach ihrer Verwendung verbrannt oder deponiert.
Auf Depolymerisation basierende Kreislaufmaterialien sind als Technologie anerkannt, mit der eine vollständige Kreislaufstruktur erreicht werden kann. Die auf Depolymerisation basierende Technologie spaltet Altkunststoffe auf molekularer Ebene auf, um Eigenschaften und Qualität zu erreichen, die denen von Materialien auf Erdölbasis entsprechen. So können Wasserflaschen wieder zu Wasserflaschen und Elektronikabfälle wieder zu Elektronikprodukten recycelt werden.
Mithilfe des RIC stärkt SK chemicals seine Zusammenarbeit mit den Branchen Getränke, Kosmetik, Elektronik und Automobil, um eine Infrastruktur für den Ressourcenkreislauf von Kunststoffabfällen und stabile Lieferketten für Abfallressourcen zu sichern. Das Unternehmen entwickelt strategisch branchenoptimierte Depolymerisationstechnologien und Know-how, um eine Grundlage für großtechnische Produktionsanlagen zu schaffen.
Ahn Jae-hyun, Geschäftsführer von SK chemicals, erklärte: „Die Einrichtung eines integrierten Forschungs- und Produktionssystems von recycelten Rohstoffen bis hin zu recycelten Kunststoffen wird ein entscheidender Wendepunkt für die Beschleunigung der Innovation im Kreislaufwirtschaftssystem für Kunststoffe sein. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Lebensmittel- und Getränke-, Automobil-, Elektronik- und Modebranche werden wir umfassende Kreislaufsysteme für jede Branche entwickeln."
SK chemicals kann auf eine lange Erfolgsbilanz bei Innovationen im Recyclingbereich verweisen: Es war das erste Unternehmen weltweit, das kreislauffähiges recyceltes Copolyester unter Verwendung chemisch recycelter Rohstoffe (2021) vermarktete, das erste in Korea, das kreislauffähiges recyceltes PET (2022) lieferte, und hat durch den Erwerb einer Beteiligung an dem chinesischen Unternehmen Shuye Environmental Technology und die Gründung von SK Chemicals Shantou eine solide Produktionsbasis für das Geschäft mit recyceltem Kunststoffabfall geschaffen.

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2621228/Aerial_view_SK_chemicals__Ulsan_plant_Recycle_Innovation_Center_constructed.jpg
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2030193/5170401/SK_Chemicals_Logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/sk-chemicals-errichtet-innovationszentrum-fur-das-recycling-von-kunststoffabfallen-in-korea-302378250.html