Sieben Börsenschnäppchen

Schnäppchenjäger aufgepasst: Sieben Aktien mit niedrigem KGV und hohem Potential

15.08.18 13:35 Uhr

Schnäppchenjäger aufgepasst: Sieben Aktien mit niedrigem KGV und hohem Potential | finanzen.net

Deutsche Aktien: Gut, günstig, chancenreich. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis gilt als die wichtigste Bewertungskennziffer beim Aktienkauf. Im Zuge der langen Rally hat die Zahl der Aktien mit einem ein-stelligen KGV abgenommen. Der Blick auf diesen Fundus lohnt sich - wir stellen sieben Börsenschnäppchen vor.

Werte in diesem Artikel

Offiziell ist der Sommerschlussverkauf seit 2004 Geschichte. Damals lockerte die Bundesregierung ein Gesetz, wonach es dem Einzelhandel nur zu streng geregelten Zeiten erlaubt war, die Preise zu reduzieren. Gleichwohl tobt der Preiskampf mit Schlagwörtern wie "Sale" oder "Rabatt" heute härter denn je. Auch der Sommerschlussverkauf ist nicht totzukriegen - seit 30. Juli läuft der "SSV".

Wer­bung

Kennziffer mit Tücken

An der Börse kannte die Schnäppchenjagd noch nie eine Saison, Anleger sind permanent auf der Suche nach günstigen Aktien. Dabei greifen sie auf ein großes Instrumentarium an Bewertungskennziffern zurück. Die wichtigste und von Analysten, Börsemedien und Privatanlegern meistbeachtete Kennzahl ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Berechnung erfolgt, indem der aktuelle Kurs durch das erwartete Ergebnis je Aktie dividiert wird. Insofern zeigt das KGV die Anzahl der Jahre an, welche vergehen, bis ein Unternehmen den aktuellen Börsenwert "verdient" hat. Je geringer der Quotient ausfällt, desto günstiger ist eine Aktie bewertet - Gleiches gilt umgekehrt.

Anleger sollten sich aber nicht allein auf diese Kennzahl verlassen. "Selbst Gott der Allmächtige kennt nicht das genaue KGV einer Aktie", schreibt der US-Finanzwissenschaftler Burton Malkiel in seinem Buch "A Random Walk Down Wall Street". Er spielt damit auf eine Tücke der Kennziffer an: die Gewinnschätzung. Der Blick in die Zukunft ist stets mit Unwägbarkeiten verbunden. Das gilt auch für die Ausschüttung, welche für die Berechnung der Dividendenrendite maßgeblich ist. Indem die Gewinnbeteiligung in Relation zum Kurs gestellt wird, lässt sich die Verzinsung einer Aktie ermitteln. Die Dividendenrendite übertrifft bei vielen Unternehmen trotz des seit Jahren freundlichen Börsenklimas das Niveau der an den Anleihemärkten erzielbaren Erträge deutlich und liefert somit eines der zentralen Argumente für die Anlageklasse Aktien.

Wichtig: Papiere mit niedrigen KGVs und hohen Dividendenrenditen sind nicht zwangsläufig günstig. Die vermeintlich attraktiven Kennzahlen können vielmehr auch von einem starken Kursverfall herrühren. Nicht zuletzt deswegen sind bei der Suche nach den Börsenschnäppchen auch Erfahrung, Fingerspitzengefühl und ein gewisser Zeitaufwand erforderlich.

Wer­bung

Gerade bei den Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe lassen sich auf diese Weise interessante Papiere ausfindig machen. Das Nebenwertesegment wird von den institutionellen Investoren mitunter wenig beachtet. Dadurch ist es möglich, echte Erfolgsstorys frühzeitig und vor der breiten Masse zu erkennen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf BÖRSE ONLINE unter https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/schnaeppchenjaeger-aufgepasst-sieben-aktien-mit-niedrigem-kgv-und-hohem-potential-1027456145/2.

Ausgewählte Hebelprodukte auf BAUER

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BAUER

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Monkey Business Images / Shutterstock.com, OtmarW / Shutterstock.com

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
22.04.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
17.04.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
14.04.2025BMW BuyUBS AG
11.04.2025BMW BuyWarburg Research
11.04.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
22.04.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
14.04.2025BMW BuyUBS AG
11.04.2025BMW BuyWarburg Research
11.04.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
10.04.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
17.04.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
14.03.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
04.02.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
30.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
27.03.2025BMW UnderweightBarclays Capital
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen