Schwierige Verhandlungen

Scheitert die Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank? - Deutsche Bank-Aktie erholt

25.04.19 09:55 Uhr

Scheitert die Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank? - Deutsche Bank-Aktie erholt | finanzen.net

Offensichtlich gibt es Schwierigkeiten bei den Gesprächen zu der Fusion der deutschen Großbanken.

Werte in diesem Artikel
Aktien

19,64 EUR 0,17 EUR 0,87%

19,22 EUR 0,13 EUR 0,67%

Bei den Fusionsverhandlungen zwischen der Deutschen Bank (Deutsche Bank) und der Commerzbank sind nach Informationen des "Wall Street Journal" festgefahren. Es hake derzeit an vielen Punkten, die von fehlender Unterstützung wichtiger Investoren bis zum Widerstand der Arbeitnehmer reichten, berichtete die Zeitung am Donnerstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Beide Parteien seien deshalb weit davon entfernt, eine mögliche Fusionsvereinbarung zu unterzeichnen.

Wer­bung

Es sei daher nicht damit zu rechnen, dass bis zur Vorlage der Zahlen des ersten Quartals der Deutschen Bank am Freitag konkrete Ergebnisse der Fusionsgespräche veröffentlicht werden. Diesen Termin hatte Deutsche-Bank-Aufsichtsratschef Paul Achleitner Ende März ins Spiel gebracht. Damals hatte er angekündigt, dass sich die Deutsche Bank spätestens zur Bekanntgabe der Zahlen zum Stand der seit Mitte März laufenden Gespräche äußern werde.

Die Nachrichtenagentur Reuters hatte kurz vor dem Start des Xetra-Handels berichtet, dass die beiden Banken ihre seit Mitte März laufenden Verhandlungen über eine Fusion beenden. Das haben offenbar mit der Angelegenheit Vertraute der Nachrichtenagentur übermittelt. Eine abschließende Entscheidung sei aber noch nicht getroffen worden. Im Tagesverlauf wird die Stellungnahme der beiden Finanzhäuser erwartet.

Wer­bung

Deutsche Bank-Aktie erholt nach Bericht über Aus der Fusionsgespräche

Die Aktien der Deutschen Bank sind nach einen Agenturbericht über ein Scheitern der Fusionsgespräche mit der Commerzbank gestiegen. Die Aktie der Deutschen Bank, die bei einer Fusion der Käufer gewesen wäre, legte zuletzt um 0,8 Prozent zu und dämmte damit die Verluste der Vortage ein. Anders sah es bei der Commerzbank aus: Die Papiere der teilverstaatlichten Bank, die im Falle eines Zusammenschlusses von der Deutschen Bank übernommen werden würde, gaben rund eineinhalb Prozent nach und bauten damit die Verluste der Vortage aus. dpa-AFX / Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Nessluop / Shutterstock.com, Commerzbank AG

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
14.02.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
13.02.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
13.02.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
13.02.2025Commerzbank BuyWarburg Research
13.02.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
13.02.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
13.02.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
13.02.2025Commerzbank BuyWarburg Research
31.01.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
31.01.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.02.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
13.02.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
31.01.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
17.01.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
27.12.2024Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"