SocGen-Aktie leichter: Société Générale macht weniger Gewinn
Ein Rechtsstreit mit dem Staatsfonds Libyens hat die französische Großbank Société Générale (SocGen) im ersten Quartal belastet.
Werte in diesem Artikel
Immerhin gelang es der Société Générale aber, den seit einigen Jahren vor einem Londoner Gericht ausgetragenen Konflikt aus der Welt zu schaffen. Die Bank bezifferte die Kosten für den Vergleich am Donnerstag auf 963 Millionen Euro. Da die SocGen in der Vergangenheit vorgesorgt hatte, belastete der Rechtsstreit das Ergebnis im abgelaufenen Quartal nur noch mit 350 Millionen Euro, wie das Institut am Donnerstag in Paris mitteilte. Wegen dieser Aufwendungen sei der Überschuss um fast ein Fünftel auf 747 Millionen Euro gefallen, teilte die Bank in Paris mit.
Bei dem Rechtsstreit mit Libyen ging es um Geschäfte Ende des vergangenen Jahrzehnts. Die französische Bank hatte damals viel Geld des Staatsfonds unter der Regierung von Muammar al-Gaddafi verzockt. Dabei sollen auch Bestechungsgelder bezahlt worden sein. Nach dem Sturz des Gaddafi-Regimes zerrte die Nachfolgeregierung die SocGen deswegen vor ein Gericht in London.
Operativ lief es für die Societe Generale zuletzt weiter rund. Bereinigt um die Kosten für Sonderfaktoren wie den Rechtsstreitigkeiten sei der Gewinn um 50 Prozent auf 1,39 Milliarden Euro geklettert. Gut abgeschnitten hat die Bank, die weltweit zu den führenden Anbietern von Derivateprodukten auf Aktien zählt, im Geschäft an den Finanz- und Kapitalmärkten.
Bankchef Frederic Oudea arbeitet derzeit wie die meisten Konkurrenten an Kostensenkungen, um sein Haus in dem für Banken schwierigen Umfeld profitabel zu machen. Der 53-Jährige baut zudem aktuell die Führungsmannschaft um. Experten rechnen damit, dass er spätestens im November die neuen mittelfristigen Ziele bekanntgibt.
Da die Bank sich viel früher als zum Beispiel die Commerzbank oder die Deutsche Bank auf das neue Umfeld ausgerichtet und den Umbau konsequenter vorangetrieben hat, gehört sie wie andere französische Banken bei Investoren schon seit längerer Zeit zu den Favoriten des Sektors.
Am Donnerstag gab das Papier wegen der hohen Kosten für den Vergleich zum Handelsbeginn deutlich nach, konnte sich aber wieder etwas von den höheren Abschlägen erholen. In den vergangenen zwölf Monaten war der Kurs der Société Générale-Aktie um etwas mehr als 50 Prozent gestiegen. Das Papier gehört damit unter den Großbanken zu den größten Gewinnern in diesem Zeitraum. Der Börsenwert beläuft sich nach dem starken Anstieg auf rund 41 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Die Deutsche Bank ist an der Börse derzeit rund 35 Milliarden Euro wert und die Commerzbank kommt auf knapp 12 Milliarden Euro./zb/das/stb
PARIS (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Commerzbank News
Bildquellen: Hadrian / Shutterstock.com, Tupungato / Shutterstock.com
Nachrichten zu Société Générale (Societe Generale)
Analysen zu Société Générale (Societe Generale)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.09.2023 | Société Générale (Societe Generale) Equal Weight | Barclays Capital | |
09.06.2023 | Société Générale (Societe Generale) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.03.2023 | Société Générale (Societe Generale) Buy | UBS AG | |
14.11.2022 | Société Générale (Societe Generale) Overweight | Barclays Capital | |
06.09.2022 | Société Générale (Societe Generale) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.06.2023 | Société Générale (Societe Generale) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.03.2023 | Société Générale (Societe Generale) Buy | UBS AG | |
14.11.2022 | Société Générale (Societe Generale) Overweight | Barclays Capital | |
06.09.2022 | Société Générale (Societe Generale) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.06.2022 | Société Générale (Societe Generale) Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.09.2023 | Société Générale (Societe Generale) Equal Weight | Barclays Capital | |
11.04.2022 | Société Générale (Societe Generale) Hold | Jefferies & Company Inc. | |
11.04.2022 | Société Générale (Societe Generale) Sector Perform | RBC Capital Markets | |
05.04.2022 | Société Générale (Societe Generale) Sector Perform | RBC Capital Markets | |
05.04.2022 | Société Générale (Societe Generale) Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.03.2021 | Société Générale (Societe Generale) Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
05.11.2020 | Société Générale (Societe Generale) Underweight | Barclays Capital | |
16.10.2020 | Société Générale (Societe Generale) Underweight | Barclays Capital | |
05.08.2020 | Société Générale (Societe Generale) verkaufen | Barclays Capital | |
03.08.2020 | Société Générale (Societe Generale) Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Société Générale (Societe Generale) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen